ID Verlag
137
Verlagsname alphabetisch
Schmid, B., Verlagsbuchhandlung
Verlag Bemerkungen
Gegründet 1740.
Johann Balthasar Schmid (1750-1841) heiratete 1771 Maria Franziska Tiefenbrunner, welche in der Buchhandlung unter Maria Magdalena Endele, der Witwe Joseph Endeles, gearbeitet hatte. Er erwarb vermutlich die Buchhandlung; Verlagsaktivitäten seit 1780. Nach Schmids Tod wechselnde Besitzer unter Beibehaltung des Firmennamens: 1841 Friedrich Carl Kremer († 11.5.1856), 1858 dessen Schwiegersohn Karl Alphons Manz.
Seit 1855 waren Sortiment und Verlag organisatorisch getrennt; letzterer brachte jahrzehntelang das Augsburger Diözesan-Gebetbuch ’Laudate’ heraus.
Im 20. Jahrhundert war die Buchhandlung zunächst im Besitz des Kösel-Verlags und dann der Familie Hailer. Nach Kriegszerstörung 1944 wurde sie 1948 wiedereröffnet. Eigentümer seit 1.7.1992 Bernd Maximilian Perlinger. Im Oktober 2011 Umzug von der Maximilianstraße 43 in die Katharinengasse 13. (Quelle: Augsburger Stadtlexikon, Dr. Paul Hoser / Günther Grünsteudel (Stand: 28.11.2012)
Johann Balthasar Schmid (1750-1841) heiratete 1771 Maria Franziska Tiefenbrunner, welche in der Buchhandlung unter Maria Magdalena Endele, der Witwe Joseph Endeles, gearbeitet hatte. Er erwarb vermutlich die Buchhandlung; Verlagsaktivitäten seit 1780. Nach Schmids Tod wechselnde Besitzer unter Beibehaltung des Firmennamens: 1841 Friedrich Carl Kremer († 11.5.1856), 1858 dessen Schwiegersohn Karl Alphons Manz.
Seit 1855 waren Sortiment und Verlag organisatorisch getrennt; letzterer brachte jahrzehntelang das Augsburger Diözesan-Gebetbuch ’Laudate’ heraus.
Im 20. Jahrhundert war die Buchhandlung zunächst im Besitz des Kösel-Verlags und dann der Familie Hailer. Nach Kriegszerstörung 1944 wurde sie 1948 wiedereröffnet. Eigentümer seit 1.7.1992 Bernd Maximilian Perlinger. Im Oktober 2011 Umzug von der Maximilianstraße 43 in die Katharinengasse 13. (Quelle: Augsburger Stadtlexikon, Dr. Paul Hoser / Günther Grünsteudel (Stand: 28.11.2012)
Verlag Aktivität
seit 1740