ID Verlag
232
Verlagsname alphabetisch
Lütcke & Wulff
Verlag Bemerkungen
Am 8. Februar 1886 verstarb der damalige Senatsbuchdrucker Meißner, bei dem die Herren Lütcke und Wulff angestellt waren. Die Erben Meißners äußerten gegenüber dem Senat den Wunsch, den beiden "ersten Angestellten der Druckerei die Senatsbuchdruckerei zu übertragen, indem sie für diesen Fall entschlossen seien, denselben das ganze Geschäftsmaterial zu überlassen".
Am 22. Oktober 1886 erfolgt die offizielle Bestellung der Herren Lütcke & Wulff zu Senatsbuchdruckern. Die Bestellung war verbunden mit der Herausgabe eines eigenen Amtsblattes, in dem der Senat, die Verwaltungsbehörden und die Gerichte ihre Bekanntmachungen und Anzeigen veröffentlichen sollten. Dieses Blatt erscheint auch noch heute im Verlag Lütcke & Wulff, und zwar als Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt (Teil I) und Amtlicher Anzeiger (Teil II des Hamburgischen Gesetz- und Verordnungsblattes)!
Quelle: http://www.luewu.de/historie.php
Am 22. Oktober 1886 erfolgt die offizielle Bestellung der Herren Lütcke & Wulff zu Senatsbuchdruckern. Die Bestellung war verbunden mit der Herausgabe eines eigenen Amtsblattes, in dem der Senat, die Verwaltungsbehörden und die Gerichte ihre Bekanntmachungen und Anzeigen veröffentlichen sollten. Dieses Blatt erscheint auch noch heute im Verlag Lütcke & Wulff, und zwar als Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt (Teil I) und Amtlicher Anzeiger (Teil II des Hamburgischen Gesetz- und Verordnungsblattes)!
Quelle: http://www.luewu.de/historie.php
Verlag Aktivität
ab 1886