Anzahl Lieder
13
Autopsiert
Ja
Drucktechnik
Faksimile
Faks.: Karl Rheinthaler, Erfurt 1848; Titelblatt und 2 Lieder in: Blume, Geschichte, nach S. 24
Format
in-12°
History Inhalt
Admin_30.12.2013 12:56:44// Admin_30.12.2013 15:47:38// Admin_28.06.2015 12:58:56// Admin_02.07.2015 17:07:49// Admin_02.07.2015 17:08:09// Admin_02.07.2015 17:12:34// Admin_18.06.2016 13:57:36// Admin_18.06.2016 13:58:07// Admin_18.06.2016 13:58:52// Admin_18.06.2016 14:16:16// Admin_18.06.2016 15:03:11// Admin_18.06.2016 15:03:19// Admin_18.06.2016 15:03:54// Admin_18.06.2016 15:29:55// Admin_03.07.2016 10:08:39// Admin_04/07/2016 17:29:06// Admin_10/07/2016 10:53:16// Admin_10/07/2016 11:52:35// Admin_05/09/2016 12:13:11// Admin_05/09/2016 12:26:45// Admin_05/09/2016 12:28:06// Admin_05/09/2016 12:38:12// Admin_02/12/2016 17:28:53// Admin_12/12/2016 16:57:59// Admin_12/12/2016 16:58:51// Admin_19/01/2017 17:41:15// Admin_19/01/2017 17:48:43//
Kontrollexemplar
Faks. Reinthaler (GBA)
Ort und Verleger
Verleger/Drucker
Verleger?
Ja
Drucker?
Nein
Verleger vorhanden?
Verlagsort
Reihenfolge
1
Erscheinungsort vorhanden?
HDB Nummer
6
Bibliografische Nachweise
ID Nachweis
50
Nachweis Detailangaben
P7.2.2
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
ID Nachweis
51
Nachweis Detailangaben
C3
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
ID Nachweis
90
Nachweis Detailangaben
3632
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
Autopsiert durch
Beschreibung des Gesangbuchs
Vorwort von Wolfgang Köpfel, Ordnung der Messe, Ordnung der Vesper, Ordnung des Predigtgottesdienstes, 14 Gesänge
Erscheinungsjahr Gesangbuch
[1524]
Erscheinungsjahr von
1524
Erscheinungsjahr bis
1524
Konfession Gesangbuch
Notation im Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Vorrede vorhanden
Ja
Status Exemplare
Bilder Gesangbuch

Bilder Standort
[F-Sn] (Faksimilie 1848)
Bilder Copyright ok
Ja
Inhalt freigeben
Ja
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Teutsch | Kirche̅ ampt mit | lobgsengen/ vn̅ goͤtlichen psal|men/ wie es die gemein zu | Straßburg singt vn̅ halt | mit mer gantz Christ=|liche̅ gebette̅/ dan̅ | vor getruckt. Singet dem Herren eyn Neüw lied/ | Das er wunder than hatt. Psal. 98. | Singet froͤlich Gott/ der vnser sterck ist/ | Iauchzet dem Gott/ Jacob. Psal. 81. | Getruckt by Wolff Koͤpphel. |<TE>
Inhalt Gesangbuch
Position des Gesangs/Stücks
1
Überschrift/Rubrik
Vorred.
Angabe Seiten/Folio
[A Iv]
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
2
Überschrift/Rubrik
Ordnung der Mess so | die kirch zu Straßburg yetzt | noch haltet.
Angabe Seiten/Folio
A II
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
3
Überschrift/Rubrik
Das introit oder an=|fang der meß. Jch hab glaubt. Oder | ein psalmen auß den gnotierten.
Incipit Original
JCh hab geruͤfft in gantze̅ hertzen
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Angabe Seiten/Folio
[A IIv]-[A III]
Notation des Liedes
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
4
Überschrift/Rubrik
Kyrieeleyson.
Incipit Original
Kyrie eleyson Herr erbarme dich
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Angabe Seiten/Folio
[A IIIv]
Notation des Liedes
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
5
Überschrift/Rubrik
Gloria in excel.
Incipit Original
GLoriy sey gott in de̅ hoͤhe.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Angabe Seiten/Folio
[A IIIv]-A V
Notation des Liedes
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
6
Überschrift/Rubrik
Der priester spricht gegen dem volck [Fortsetzung liturgische Ordnung]
Angabe Seiten/Folio
A V-[A VI]
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
7
Überschrift/Rubrik
Alleluia.
Incipit Original
Alleluia/ Loben den herren
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Angabe Seiten/Folio
[A VI]-[A VIv]
Notation des Liedes
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
8
Überschrift/Rubrik
Euangelium. [Fortsetzung liturgische Ordnung]
Angabe Seiten/Folio
[A VIv]-[A VIIv]
Notation des Liedes
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
9
Überschrift/Rubrik
Folget die Predig. | Darnach der Glaub.
Incipit Original
ICh glaub in got. Vater den almechtigen
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Angabe Seiten/Folio
[A VIIv]-B
Notation des Liedes
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
10
Überschrift/Rubrik
Das groß Patrem das | man nen̅t Symbolum Nicenum | würt von etlichen gesungen.
Ermanung gegen dem volck.
Sanctus.
Benedictus.
Anfang der rechten woren Mess/ vnd des herrn nachtmals.
Agnus dei.
Ermanung gegen dem volck.
Sanctus.
Benedictus.
Anfang der rechten woren Mess/ vnd des herrn nachtmals.
Agnus dei.
Incipit Original
Ich glaub in einen gott.
Angabe Seiten/Folio
B-[B V]
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
11
Überschrift/Rubrik
Folget das Commun | oder dancksagung der gemein etc.
Incipit Original
GOt sy gelobet vn̅ gebenediet
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Angabe Seiten/Folio
[B V]-[B VII]
Notation des Liedes
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
12
Überschrift/Rubrik
Darnach spricht er...
Angabe Seiten/Folio
[B VIIv]
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
13
Überschrift/Rubrik
Ordnung der Vesper | zum ersten singt man ein Psalmen | welchen man wil. Wie her=|nach stot. | ¶ Der .cxij. Psalm. | Laudate pueri dominum.
Incipit Original
O jr knecht lobne̅ de̅ herre̅/
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Angabe Seiten/Folio
[B VIIv]-[B VIIIv]
Notation des Liedes
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
14
Überschrift/Rubrik
Antiphona.
Incipit Original
Jesus der hat vns zůgeseit/
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Angabe Seiten/Folio
[B VIIIv]-[C v]
Notation des Liedes
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
15
Überschrift/Rubrik
¶ Der .lxvj. Psalm/ Deus misereatur.
Incipit Original
Es woͤll vns got genedig sein/
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Angabe Seiten/Folio
[C v]-[C IIv]
Notation des Liedes
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
16
Überschrift/Rubrik
¶ Der eilfft Psalm/ Saluum me fac &c.
Incipit Original
Ach gott von hymel sich daryn/
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Angabe Seiten/Folio
[C IIv]-[C IIIv]
Notation des Liedes
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
17
Überschrift/Rubrik
¶ Der .xij. Psalm Vsque quo.
Incipit Original
Ach gott wie lang vergissest meyn/
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Angabe Seiten/Folio
[C IIIv]-[C IIIIv]
Notation des Liedes
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
18
Überschrift/Rubrik
¶ Darnach an statt des Capitels/ lißt der pfarrher ettwas auß der heyligen geschrifft.
Angabe Seiten/Folio
[C IIIIv]
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
19
Überschrift/Rubrik
Darnach volgt das | Magnificat/ ein gesang der junckfrau|wen Marie.
Incipit Original
Mein sel erhebt den herre̅ min
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Angabe Seiten/Folio
[C IIIIv]-[C Vv]
Notation des Liedes
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
20
Überschrift/Rubrik
Die Collect.
O herr gott/ ein stercke...
O herr gott/ ein stercke...
Angabe Seiten/Folio
[C Vv]-[C VIv]
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
21
Überschrift/Rubrik
Ordnung so man halt an den tagen/ so man allein verkündiget das wort gottes/ vnd halt kein Ampt oder Mess.
¶ So singt man vor der predig ein psalme̅ | welchen man wil/ Oder das geystlich lied | Nun bitten wir den den heylgen geist.
¶ So singt man vor der predig ein psalme̅ | welchen man wil/ Oder das geystlich lied | Nun bitten wir den den heylgen geist.
Incipit Original
Nun bitten wir den heylge̅ geyst
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Angabe Seiten/Folio
[C VIv]-[C VII]
Notation des Liedes
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
22
Überschrift/Rubrik
Vnd nach der predig der psalm Deus miseratur nostri.
Incipit Original
Es woͤll vns gott genedig sein.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
nur Incipit
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Standorte Gesangbuch
Exemplar vorhanden
Beschreibung des Exemplars
in Faksimile 1848 erhalten (allerdings mit Retouchierungen)
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
M.106.352
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Q00050
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
Exemplar vorhanden
Beschreibung des Exemplars
Kopie des Faksimile 1848
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
GBA 47/2006
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort
Exemplar vorhanden
Beschreibung des Exemplars
Kopie des Faksimile 1848
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
3456.aaa.64(2)
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort
Exemplar vorhanden
Beschreibung des Exemplars
Kopie des Faksimile 1848
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
3456.aaa.42(2)
Exemplar veröffentlichen
Ja
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ja
Umfang Gesangbuch
[24] fol.
Zusatzinformationen GBA
24.04.2011Wennemuth;22.04.2011Wennemuth;13.03.2011Wennemuth;19.12.2010Wennemuth;08.09.2010Wennemuth;22.02.2008Wennemuth;04.05.2007Schlüter;12.05.2005Wennemuth;
# Unter 1524 registriert, da im Faks. <1848-016> zusammengebunden mit Faks. von <1524-005>. - Lit.: AMELN, JbLH 1,(1955), S. 96. JbLH 12 (1967), S. 141-148..
<< Benzing 3632; HEK 9b; WA 35, S. 369h; ; - Hasper S. 234-256
F Sn (verloren)
# Unter 1524 registriert, da im Faks. <1848-016> zusammengebunden mit Faks. von <1524-005>. - Lit.: AMELN, JbLH 1,(1955), S. 96. JbLH 12 (1967), S. 141-148..
<< Benzing 3632; HEK 9b; WA 35, S. 369h; ; - Hasper S. 234-256
F Sn (verloren)