Anzahl Lieder
I: 131 Hymnenübersetzungen in Reimen; Texte: W II S, 1107-1131.
II: lateinische Gesänge mit deutscher Übertragung, Gebete.
III: Messen.
II: lateinische Gesänge mit deutscher Übertragung, Gebete.
III: Messen.
Autopsiert
Ja
Drucktechnik
Format
12° (14,6 cm); 8x11,1 (S. 27); Pergamenteinband; Register S/R; Hozschnitte als Initialen der Notenzeilen.
History Inhalt
06.11.2007Scheidgen;31.10.2007Scheidgen;21.06.2007Scheidgen;+UE
von Bäumker benutztes Exemplar: UB Göttingen.
Lit.: Glöckner, Konrad, Das deutsche Hymnenbuch "Hymnarius - Sygmundslust 1524". In: Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum 50 (1970), S. 29-72.
W II, Nr. 585, S. 1113-1115.
B I, Nr. 103
Harnoncourt 1974, S. 326.
ackermann_01.04.2016 14:58:26// ackermann_01.04.2016 14:59:02// ackermann_13.04.2016 16:55:41// ackermann_13.04.2016 18:29:55// ackermann_13.04.2016 18:33:16// Admin_19.06.2016 12:15:07// Admin_10/07/2016 11:52:36// ackermann_26.11.2016 17:08:42// ackermann_06.12.2016 21:20:39// ackermann_06.12.2016 21:21:35// ackermann_06.12.2016 21:39// ackermann_10.12.2016 18:43:52// ackermann_10.12.2016 18:44:44// ackermann_14.12.2016 13:08:41// Admin_19/01/2017 17:48:43// ackermann_24.02.2017 08:04:52//
von Bäumker benutztes Exemplar: UB Göttingen.
Lit.: Glöckner, Konrad, Das deutsche Hymnenbuch "Hymnarius - Sygmundslust 1524". In: Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum 50 (1970), S. 29-72.
W II, Nr. 585, S. 1113-1115.
B I, Nr. 103
Harnoncourt 1974, S. 326.
ackermann_01.04.2016 14:58:26// ackermann_01.04.2016 14:59:02// ackermann_13.04.2016 16:55:41// ackermann_13.04.2016 18:29:55// ackermann_13.04.2016 18:33:16// Admin_19.06.2016 12:15:07// Admin_10/07/2016 11:52:36// ackermann_26.11.2016 17:08:42// ackermann_06.12.2016 21:20:39// ackermann_06.12.2016 21:21:35// ackermann_06.12.2016 21:39// ackermann_10.12.2016 18:43:52// ackermann_10.12.2016 18:44:44// ackermann_14.12.2016 13:08:41// Admin_19/01/2017 17:48:43// ackermann_24.02.2017 08:04:52//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
06.11.2007Scheidgen;31.10.2007Scheidgen;21.06.2007Scheidgen;+UE
Lit.: Glöckner, Konrad, Das deutsche Hymnenbuch "Hymnarius - Sygmundslust 1524". In: Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum 50 (1970), S. 29-72.
Harnoncourt 1974, S. 326.
Lit.: Glöckner, Konrad, Das deutsche Hymnenbuch "Hymnarius - Sygmundslust 1524". In: Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum 50 (1970), S. 29-72.
Harnoncourt 1974, S. 326.
Kontrollexemplar
München Bayerische Staatsbibliothek Res./ Liturg 622 g
Ort und Verleger
Verleger/Drucker
Verleger?
Nein
Drucker?
Ja
Verleger vorhanden?
Verlagsort
Reihenfolge
1
Erscheinungsort vorhanden?
Verleger/Drucker
Verleger?
Ja
Drucker?
Nein
Verleger vorhanden?
Verlagsort
Reihenfolge
2
Erscheinungsort vorhanden?
HDB Nummer
111
Bibliografische Nachweise
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1524
Erscheinungsjahr von
1524
Erscheinungsjahr bis
1524
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
vierzeiliges Notensystem ohne eingetragene Noten jeweils zu der 1. Strophe in Teil I
Vorrede vorhanden
Nein
Status Exemplare
Bilder Gesangbuch

Bilder Standort
D-Mbs
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Hymnarius: durch | das ganntz Jar ver | teutscht/ nach ge=|wo[n]dlicher weyß | vnnd Art zw | synngen/ so | yedlicher | Hymnus/ | Gemacht ist. | .Got zu lob/ eer/ | vnd preyß. Vnnd | vn[n]s Criste[n] zu trost.
<TE>
[DV p. 267:] Gedruckht zw Sygmundslust/ durch | Josephn Piernsyeder: in verlegung | des Edln/ vnnd Vestn/ Görgen | Stökhls An Sannd Andreas | abent nach d[er] geburt Christi | vnsers Sälygmachers. | ym: 1524 Jar/ | sälygkhlichen/ | volendt.
[II:] Nachuolgent etlich | schöne gepet | vnnd | Lobgsanng | zw Got vnd Maria.
<TE>
[III:] Verstentnuß des | Gebetz Vater Vnsers. | [...] Nachfolgend die Möß von dem | leiden vnsers herrn[n] Jesu Christi.
[DV in Teil III:] Jmp[re]ssum Apricis Sigismundi. Anno &c. 24.
<TE>
[DV p. 267:] Gedruckht zw Sygmundslust/ durch | Josephn Piernsyeder: in verlegung | des Edln/ vnnd Vestn/ Görgen | Stökhls An Sannd Andreas | abent nach d[er] geburt Christi | vnsers Sälygmachers. | ym: 1524 Jar/ | sälygkhlichen/ | volendt.
[II:] Nachuolgent etlich | schöne gepet | vnnd | Lobgsanng | zw Got vnd Maria.
<TE>
[III:] Verstentnuß des | Gebetz Vater Vnsers. | [...] Nachfolgend die Möß von dem | leiden vnsers herrn[n] Jesu Christi.
[DV in Teil III:] Jmp[re]ssum Apricis Sigismundi. Anno &c. 24.
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Exemplar vorhanden
Beschreibung des Exemplars
Kopie
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
GBA 48/2006
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort
Exemplar vorhanden
URL des Digitalisats
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Res./ Liturg 622 g
Exemplar veröffentlichen
Ja
Exemplar vorhanden
Beschreibung des Exemplars
(Das von Bäumker benutztes Exemplar)
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
cant Geb 152
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Eh 2024
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
C. 36
Exemplar veröffentlichen
Ja
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
FB 1141
Exemplar veröffentlichen
Ja
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ja
Umfang Gesangbuch
(2) 268; (20); (32), (14) p.
14 ungez. p. Register.
RISM 1524-06: (2) 268 (52, 16) p.
Autopsiertes Ex. (nach Photokopie vom Film): handschriftliche Eintragungen auf unpaginierten Seiten, 1553. Handschriftlich durchgezählt sind 168 Bl. des Druckes, insg. 187 Bl.
14 ungez. p. Register.
RISM 1524-06: (2) 268 (52, 16) p.
Autopsiertes Ex. (nach Photokopie vom Film): handschriftliche Eintragungen auf unpaginierten Seiten, 1553. Handschriftlich durchgezählt sind 168 Bl. des Druckes, insg. 187 Bl.
Auflage
[einzige]
Vorrede Gesangbuch
nein
Urheber Gesangbuch
[Petrus Tritonius] Übersetzer der Hymnen
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
19.12.2010Wennemuth;05.03.2007Schlüter;12.05.2006Kindler;10.05.2006Kindler;03.02.2006Wennemuth;22.04.2004Wennemuth;07.04.2004Wennemuth;