Anzahl Lieder
ungez.
Autopsiert
Ja
Format
kl. 8°; 7,3x11,2 (Bl. 78)
Holzschnitte
History Inhalt
01.06.2007Wennemuth;19.08.2006Wennemuth;01.08.2006Wennemuth;13.06.2006Wennemuth;08.06.2005Wennemuth;02.06.2005Wennemuth;01.06.2005Wennemuth;08.04.2004Wennemuth;



München

Berlin

Bibl. Nachweis: Benz.Luth. 3607 // Kacz. A 120



§vgl. noch das 1551 von Alberlin. Die Vorrede soll so sein wie 1534 und hier, lt. WB.



§Christe qui lux dt. in den unfol. Blättern zu Beginn. ... väterlicher sonnen glantz ... krafft ---nacht ... schir ..Admin_10/07/2016 11:52:37// Admin_19/01/2017 17:48:43// Künster_25.01.2017 08:50:07// Künster_25.01.2017 08:53:03//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
Bibl. Nachweis: Kacz. A 120

§vgl. noch das 1551 von Alberlin. Die Vorrede soll so sein wie 1534 und hier, lt. WB

§Christe qui lux dt. in den unfol. Blättern zu Beginn. ... väterlicher sonnen glantz ... krafft ---nacht ... schir ..
Kontrollexemplar
Berlin Staatsbibliothek: Eh 2135: R
Ort und Verleger
Verleger/Drucker
Verleger?
Nein
Drucker?
Ja
Verleger vorhanden?
Verlagsort
Reihenfolge
1
Erscheinungsort vorhanden?
Verleger/Drucker
Verleger?
Nein
Drucker?
Ja
Verleger vorhanden?
Verlagsort
Reihenfolge
2
Erscheinungsort vorhanden?
HDB Nummer
271
Bibliografische Nachweise
ID Nachweis
6193
Nachweis Detailangaben
366
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
ID Nachweis
6194
Nachweis Detailangaben
VD16 A 33
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
ID Nachweis
8806
Nachweis Detailangaben
3607
Nachweis Typ
Nachweis
Beschreibung des Gesangbuchs
Die erste, unbezeichnete Lage wurde von Sebastian Franck in Ulm gedruckt.
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1538
Erscheinungsjahr von
1538
Erscheinungsjahr bis
1538
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Ja
Status Exemplare
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
DEr New ge=|sang psalter. | darinn alle psalmen Dauids | an der Zal 150. in gsangweiß gestelt/ mit | verzaychnüs in was Melodeye ein yeder gehe/ | sampt der Letaney/ vnnd allen Geystlichenn | Liedern/ so yetzůweil an vil orten ge|sungen/ merteils itz hin zů thon | werden/ darbey anzaigt die | Authores welchs Lied | od[er] Psalm/ ein ye=|der gemacht | hab. | Jst ymant gůtz můtz/ der psalliere. Jaco. 5. | Erst Jetz uolendt, mit eim Register | M D XXXVIII
Standorte Gesangbuch
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
B.g.Prot.501v
Exemplar veröffentlichen
Ja
Exemplar vorhanden
Beschreibung des Exemplars
fehlerhafte Bindung: V, VII, VII, VI.
Signatur des Exemplars
Eh 2135: R
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
43339 [Fotokopie]
Exemplar veröffentlichen
Ja
Exemplar vorhanden
Beschreibung des Exemplars
Kopie
Signatur des Exemplars
00/GG 4900 G38.538
Exemplar veröffentlichen
Ja
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ja
Umfang Gesangbuch
(8), CLXXVI, (11) Bl. [= (8), 176, (11) Bl.]
Bl. 1-112 Psalmlieder
Bl. 113ff. Geistliche Gesänge
Bl. a i recto: "Joachim Alberlin von Garmenschwiler, zu dem Christenlichen leeser." (= Alberlin, Jachim, Vorrede des Gesangbuchs von 1534, leicht verändert; §auch wie 1551)
Bl. a iii verso: S[alminger], S[igmund]: "Weytter zum leser.".
anschließend Register
anschließend (Bl. 6 des Bogens): Salminger, Sigmund: Damit die nachfolgenden Blättlein nicht leer stünden [...] Meistergesang [...] aus Ez. 13 [...]
Vorrede Gesangbuch
[Franck, Sebastian; Salminger, Sigmund]:
Zum Leser.
(vgl. WB 366)

Bl. 137ff. "Joachim Alberlin von Garmenschwiler, zu dem Christenlichen leeser." (= Alberlin, Jachim, Vorrede des Gesangbuchs von 1534, leicht verändert; §auch wie 1551)

Bl. A iii verso: Salminger, Sigmund: "Weytter zum leser. [...]".

auf den letzten 3 S.: Salminger, Sigmund: Meistergesang
Urheber Gesangbuch
Salminger, Sigmund; Aberlin, Joachim (vermutlich mit Salminger zusammen)
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
01.06.2007Wennemuth;14.11.2005Wennemuth;08.04.2004Wennemuth;