Psalter des Königs und Propheten Davids

Autopsiert
Nein
Format


S/R

Ill. (Holzschn.)

TE
History Inhalt
09.02.2008Konstanze;18.12.2007Wennemuth;29.11.2007Wennemuth;13.09.2005kessner;

Fingerprint: n.en eri- idi- adM. C 1607A Admin_10/07/2016 11:52:41// Rettinghaus_01.12.2016 13:16:09// Admin_08/12/2016 14:42:07// Admin_19/01/2017 17:48:46//
HDB Nummer
1252
Bibliografische Nachweise
ID Nachweis 3530 Nachweis Detailangaben VD17 23:288472E Nachweis Typ Nachweis Nachweis Titel VD
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1607
Erscheinungsjahr von
1607
Erscheinungsjahr bis
1607
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Der | Psalter des | Königs vnd Prophe=|ten Dauids. | Also Reimsweise vberse=|tzet/ daß die Psalmen/ sampt vnd | sonders/ nach denen/ in wahren Euan=|gelischen Kirchen gebreuchigen vnd be=|kandten Melodeien, füglich ge=|sungen werden können/ | Durch | VVulfgangum Striccium, | Stadtchreibern zu | Pattensen. | Helmstadt/ | Gedruckt durch Jaobum Lucium/ | Anno 1607.

TE
Standorte Gesangbuch
Name Standort Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars Wolfenbüttel HAB Yv 1245.8º Helmst. Exemplar veröffentlichen Nein
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ja
Umfang Gesangbuch
(219) Bl.
Vorrede Gesangbuch
Widmungsempfänger: Specht, Heinrich; Elisabeth <Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzogin>; Heinrich Julius <Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog>
Urheber Gesangbuch
Striccius, Wolfgang

Beiträger: Arnoldi, Alexander; Meier, David; Meibom, Heinrich; Taubmann, Friedrich; Schleupner, Christoph; Prasinippeus, Marcus; Pfaffrad, Caspar
Zusatzinformationen GBA
09.08.2009Wennemuth;08.08.2009Wennemuth;21.01.2008Konstanze;29.11.2007Wennemuth;07.12.2006Schlüter;23.09.2006Wennemuth;13.09.2005Kessner;22.06.2005Wennemuth;



Fingerprint: ulh- esr- n.t, WaSo C 1603A

vgl. Z 391 oder Vorrede Mi Hof 1608