Belvedere oder Herbipolis Wurzgärtlein. Latte di Gallina. Peter-Öl und Perlwasser.
Anzahl Lieder
HDB Nummer
Beschreibung des Gesangbuchs
Standorte Gesangbuch
Noten im Gesangbuch vorhanden?
ungezählt.
Alle Lieder abgedruckt in der Ausgabe: Friedrich Spee, "Ausserlesene, Catholische, Geistliche Kirchengesäng", Tübingen und Basel 2005. Die Lieder gingen in das Gesangbuch Köln Brachel 1623 ein.
Autopsiert
Alle Lieder abgedruckt in der Ausgabe: Friedrich Spee, "Ausserlesene, Catholische, Geistliche Kirchengesäng", Tübingen und Basel 2005. Die Lieder gingen in das Gesangbuch Köln Brachel 1623 ein.
Ja
Format
12°; Herkunft: Kartause Ittingen (hs. Vermerk auf Titelseite)
History Inhalt
06.07.2007Scheidgen;04.07.2007Scheidgen;+AS 04.07.07
Bäumker: Weller, Annalen der Poetischen National-Literatur II, 82ackermann_09.03.2016 11:31:09// ackermann_16.03.2016 10:39:50// ackermann_01.04.2016 20:07:20// ackermann_01.04.2016 20:07:28// ackermann_21.04.2016 21:24:08// ackermann_21.04.2016 21:25:29// Admin_10/07/2016 11:52:42// ackermann_26.11.2016 17:30:40// ackermann_11.12.2016 18:00:29// ackermann_11.12.2016 18:01:33// ackermann_11.12.2016 18:01:48// ackermann_11.12.2016 18:02:06// Admin_12/12/2016 16:57:59// Admin_12/12/2016 16:58:51// ackermann_14.12.2016 19:59:54// Admin_19/01/2017 17:48:47//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
Bäumker: Weller, Annalen der Poetischen National-Literatur II, 82ackermann_09.03.2016 11:31:09// ackermann_16.03.2016 10:39:50// ackermann_01.04.2016 20:07:20// ackermann_01.04.2016 20:07:28// ackermann_21.04.2016 21:24:08// ackermann_21.04.2016 21:25:29// Admin_10/07/2016 11:52:42// ackermann_26.11.2016 17:30:40// ackermann_11.12.2016 18:00:29// ackermann_11.12.2016 18:01:33// ackermann_11.12.2016 18:01:48// ackermann_11.12.2016 18:02:06// Admin_12/12/2016 16:57:59// Admin_12/12/2016 16:58:51// ackermann_14.12.2016 19:59:54// Admin_19/01/2017 17:48:47//
06.07.2007Scheidgen;04.07.2007Scheidgen;+AS 04.07.07
FID
1539
Kontrollexemplar
Mainz GBA Kopie
Ort und Verleger
Verleger/Drucker
Johann Volmar
Verleger?
Ja
Drucker?
Ja
Verleger vorhanden?
VOR
Verlagsort
Würzburg
Reihenfolge
1
Erscheinungsort vorhanden?
VOR
1539
Bibliografische Nachweise
ID Nachweis
944
Nachweis Detailangaben
1621/07
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
RISM B/VIII
ID Nachweis
2495
Nachweis Detailangaben
Spee-W 1621
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
DKL
ID Nachweis
4012
Nachweis Detailangaben
II 59
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
B
ID Nachweis
7458
Nachweis Detailangaben
Spee-W 1621
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
DKL
Bäumker: Weller, Annalen der Poetischen National-Literatur II, 82
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1621
Erscheinungsjahr von
1621
Erscheinungsjahr bis
1621
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
Melodie; [II:] keine Noten
Vorrede vorhanden
Ja
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Ja
Letztes Update Person
Admin
Sigel Liedkatalog
würzb 1621
Titelblatt Gesangbuch
Bell´ Vedére | Oder | Herbipolis | Wurtzgärtlein. | Oder | Würtzburger Lustgärtlein. | Darin ein | Lusthauß. | im | Lusthauß | ein | Orgel | vnd | allerley | Mottetti vnd Concerti, | Das ist/ | Allerley Catholische Gesäng/ | von Pfingsten biß zum Advent/&c. | vnd durch das gantze Jahr | zu singen. | Mit Hundert vnd Tausent | Stimmen/&c. | Getruckt zu Würtzburg/ bey Johan | Volmar/ Im Jahr 1621.
<TE>
[angeb. II.] Latte di Gallina | Peter Oel vnnd | BerlWasser/ | Für | Schwere Träum. | Für | Ubersichtige Augen. | Für | Das Grimmen im Leib. | Für | Das Chiragra, lame Händ/ | vnd faule Gicht. | Für | Den kalten Brandt. | Für | Die Pest/ für Würm im Bauch/ | für den Schwindel im Kopff/&c. | EST | PROBATVM. | Getruckt zu Würzburg/ bey Johann | Volmar/ im Jahr/ 1621.
<TE>
Inhalt Gesangbuch
<TE>
[angeb. II.] Latte di Gallina | Peter Oel vnnd | BerlWasser/ | Für | Schwere Träum. | Für | Ubersichtige Augen. | Für | Das Grimmen im Leib. | Für | Das Chiragra, lame Händ/ | vnd faule Gicht. | Für | Den kalten Brandt. | Für | Die Pest/ für Würm im Bauch/ | für den Schwindel im Kopff/&c. | EST | PROBATVM. | Getruckt zu Würzburg/ bey Johann | Volmar/ im Jahr/ 1621.
<TE>
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Ros schöne Ros
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Schäm dich schäm dich du fauler Christ
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O unüberwindlicher Held Sankt Michael
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Sag was hilft alle Welt
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Sankt Ann die edle Frau
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Würzburg du edle Stadt
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Komm heilige Geist Schöpfer mein
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Eh du gehst in dein Bett hinein
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Christ sprach o Seel o Tochter mein
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Königin wie hoch dein Thron
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Sankt Kilian ein edler Schott
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Das wahre Heil und allen Trost
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Dich edle Königin wir ehren
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Die Königin von edler Art
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Gelobt sei Gott der Vater
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Ein Jungfrau auserkoren
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Gegrüßet seist du edelste Königin
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Hüt dich hüt dich für Lästerwort
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Christ hie merk
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Gold im Feur
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O christliche Jungfrauen schon
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O ihr Heiligen auserwählt
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Engel o ihr Geister rein
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O heiligste Dreifaltigkeit
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Königin gnädigste Frau
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Kind willst du selig werden
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Maria jung und zart
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Maria ging hinaus
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Maria wir verehren
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Maria Mutter Jesu Christ
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Maria ist geboren
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Mein Zung erkling und fröhlich sing
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Laßt uns Sankt Peter rufen an
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Ave Maria gratia plena
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Ave Maria voller Gnad
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Ave Maria du Himmelskönigin
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Ach ach och och o Pein o Schmerz
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Cäcilia die Jungfrau zart
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Name Standort
Mainz: Gesangbucharchiv GBA
Exemplar vorhanden
Fac
Beschreibung des Exemplars
Kopie
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
60/2007
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort
Frauenfeld TG: Historisches Museum des Kantons Thurgau
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Frauenfeld (Schweiz) Kantonsbibliothek
Exemplar veröffentlichen
Ja
Ja
Umfang Gesangbuch
141, (2) p.; (12) Bll.
Auflage
[einzige]
Vorrede Gesangbuch
1. Motti: Cant. 5, 13; dt. Gedicht auf den Stadtnamen Würzburg; Cant. 4,13.
2. N. N.
Lusthauß (Vorrede)
Urheber Gesangbuch
2. N. N.
Lusthauß (Vorrede)
Friedrich Spee [?]
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
12.02.2008Konstanze;29.11.2007Wennemuth;dkl suchen