Autopsiert
Nein
Format
12º
Ex. Berlin SBB-PK Slg Wernigerode Hb 228: Gestempelter Besitzvermerk: Gräfl. Stolbergische Bibliothek Z. Wernigerode
Ex. Berlin SBB-PK Slg Wernigerode Hb 228: Gestempelter Besitzvermerk: Gräfl. Stolbergische Bibliothek Z. Wernigerode
History Inhalt
01.12.2007Wennemuth;02.02.2007Konstanze;28.09.2006Konstanze;25.07.2006Schlüter;13.09.2005Kessner;
Fingerprint: t.it n.an htht DiOd C 1654A Admin_10/07/2016 11:52:45// Rettinghaus_12.01.2017 10:55:10// Rettinghaus_12.01.2017 10:55:21// Admin_19/01/2017 17:48:49//
Fingerprint: t.it n.an htht DiOd C 1654A Admin_10/07/2016 11:52:45// Rettinghaus_12.01.2017 10:55:10// Rettinghaus_12.01.2017 10:55:21// Admin_19/01/2017 17:48:49//
ID_GB_alt
490270349
HDB Nummer
2117
Bibliografische Nachweise
ID Nachweis
5353
ID Gesangbuch Nachweis
2117
Nachweis Detailangaben
VD17 1:658500Y: Berlin SBB-PK Slg Wernigerode Hb 228
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel ID
88
Nachweis Titel
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1654
Erscheinungsjahr von
1654
Erscheinungsjahr bis
1654
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
HYMNI | oder | Lob=gesänge | der Christlichen Kirchen | Aus dem Lateinischen ins | Hoch=Deutsche über=|setzet / durch | ANDREAM ALBINUM, Gurâ Siles: | Gewesenen Cantorem zu | Engelheim. | V | Gedruckt zu Lübeck/ | Jn verlägung Christian Guhts/ | Buchhändlern in Hamburg. | Im Jahr 1654.
[II:] Andere | Geistliche Lie=|der/ | In allerley Noth und Anlie=|gen Christlicher Hertzen/ | auffgesetzet | durch | ANDREAM ALBINUM, Gurâ Siles: | Gewesenen Cantorem zu | Engelheim. | Im Jahr 1654
[II:] Andere | Geistliche Lie=|der/ | In allerley Noth und Anlie=|gen Christlicher Hertzen/ | auffgesetzet | durch | ANDREAM ALBINUM, Gurâ Siles: | Gewesenen Cantorem zu | Engelheim. | Im Jahr 1654
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
4794
Gesangbuch ID für Exemplar
2117
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Berlin Hb 228
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
(48) Bl.
Urheber Gesangbuch
Albinus, Andreas *1654*
Sigel GBA
VD17 1:658500Y: Berlin SBB-PK Slg Wernigerode Hb 228
Zusatzinformationen GBA
23.01.2007Neuhaus;10.10.2005Ackermann;02.06.2005Ackermann;21.9.2004Scheidgen;§ +AS 12.10.01 / 06.12.01 / 03.09.03
Foto: Titel deutsch, II, S. 58f. und S.164f. (Film Fulda Nr. 20-22)
Bäumker IV, Nr. 84 und 85: erste lateinische und deutsche Ausgabe dieses Werkchens, (Quelle: Frankfurter Meßkatalog, Herbstmesse 1649)
lateinisch: 4. Aufl. Würzburg 1677, vgl. Bäumker II, Nr. 118 (Bibliothek des Minoritenkonvents Würzburg)
vgl. Bäumker IV, Nr. 93:
Keusche Meerfräwlein, Oder Geistliche Gesäng, CHRISTO IESV Vnserm Seligmacher: MARIAE Seiner gebenedeyten Mutter zu Ehren, auß Latein in Teutsch ubersetzt... Gedr. zu Würtzburg, durch Hiob Hertzen 1659 (16°): (2), 168, (4)
vgl. Bäumker II, Nr. 98:
Keusche Meerfräwlein, Oder Geistliche Gesäng, Christo Jesu Vnserm Seligmacher: Mariae Seiner gebenedeyten Mutter zu Ehren, auß Latein ins Teutsch übersetzt... Gedruckt zu Würtzburg, bey Hiob Hertzen 1664: 168, 3 (Register) Seiten, enthält 35 Liedertexte, darunter 33 mit Melodien, welche fast alle in die Gesangbücher aus dem letzten Viertel des 17. Jahrhunderts übergingen.
II ist deutsche Übersetzung von I.
Härting in: Fellerer II, S.116: "Sirenes Partheniae" erweiterte Auflage der "Sirenes Marianae" (Würzburg 1647).
Foto: Titel deutsch, II, S. 58f. und S.164f. (Film Fulda Nr. 20-22)
Bäumker IV, Nr. 84 und 85: erste lateinische und deutsche Ausgabe dieses Werkchens, (Quelle: Frankfurter Meßkatalog, Herbstmesse 1649)
lateinisch: 4. Aufl. Würzburg 1677, vgl. Bäumker II, Nr. 118 (Bibliothek des Minoritenkonvents Würzburg)
vgl. Bäumker IV, Nr. 93:
Keusche Meerfräwlein, Oder Geistliche Gesäng, CHRISTO IESV Vnserm Seligmacher: MARIAE Seiner gebenedeyten Mutter zu Ehren, auß Latein in Teutsch ubersetzt... Gedr. zu Würtzburg, durch Hiob Hertzen 1659 (16°): (2), 168, (4)
vgl. Bäumker II, Nr. 98:
Keusche Meerfräwlein, Oder Geistliche Gesäng, Christo Jesu Vnserm Seligmacher: Mariae Seiner gebenedeyten Mutter zu Ehren, auß Latein ins Teutsch übersetzt... Gedruckt zu Würtzburg, bey Hiob Hertzen 1664: 168, 3 (Register) Seiten, enthält 35 Liedertexte, darunter 33 mit Melodien, welche fast alle in die Gesangbücher aus dem letzten Viertel des 17. Jahrhunderts übergingen.
II ist deutsche Übersetzung von I.
Härting in: Fellerer II, S.116: "Sirenes Partheniae" erweiterte Auflage der "Sirenes Marianae" (Würzburg 1647).