Stimme der Freundin
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
(206)
Autopsiert
Nein
Format
12° schmal
4,6 x 11,2 (S. 217)
dunkler Ledereinband, urspr. 2 Schließen
Ex. Berlin Hb 1123: Provenienz: Exlibris: Christian Ernst Graf Zu Stolberg.
Ex. Gotha FLB Cant.spir 8º 00127: Provenienz: Hs. verfasstes Lied von Emilie Juliane, Gräfin zu Schwarzburg-Rudolstadt.
Ex. Wolfenbüttel HAB Tl 187: Bl 3/4 lose.
Ex. Gotha, FB Cant.spir 8° 00513: heller Ledereinband mit Goldprägung am Buchrücken, Goldschnitt
History Inhalt
4,6 x 11,2 (S. 217)
dunkler Ledereinband, urspr. 2 Schließen
Ex. Berlin Hb 1123: Provenienz: Exlibris: Christian Ernst Graf Zu Stolberg.
Ex. Gotha FLB Cant.spir 8º 00127: Provenienz: Hs. verfasstes Lied von Emilie Juliane, Gräfin zu Schwarzburg-Rudolstadt.
Ex. Wolfenbüttel HAB Tl 187: Bl 3/4 lose.
Ex. Gotha, FB Cant.spir 8° 00513: heller Ledereinband mit Goldprägung am Buchrücken, Goldschnitt
16.02.2009Nasse;23.01.2009Nasse;20.01.2009Nasse;26.11.2008Nasse;16.12.2007Wennemuth;07.08.2007Konstanze;07.11.2006Schlüter;17.09.2005kessner; +Berlin Hb 1123
Fingerprint: stte irch n.st teme 3 1687A Admin_10/07/2016 11:52:46// Admin_19/01/2017 17:48:50//
HDB Nummer
Fingerprint: stte irch n.st teme 3 1687A Admin_10/07/2016 11:52:46// Admin_19/01/2017 17:48:50//
3317
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1687
Erscheinungsjahr von
1687
Erscheinungsjahr bis
1687
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Die Stimme der | Freundin/ | Das ist: | Geistliche Lieder/ | Welche/ | aus brünstiger und biß ans | Ende beharreter | JESUSLiebe/ | verfertiget und gebraucht | Weiland | Die HochGebohrne Grä=|fin und Fräulein/ | Frl. Ludämilia | Elisabeth/ | Gräfin und Fräulein | zu Schwartzburg und | Hohnstein u. s. w. | Christseligen Anden=|ckens. | Rudolphstadt/ | Drucks BENEDICTI Schultzens/ | 1687.
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Wolfenbüttel HAB Tl 187
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
Gotha: Forschungs- und Landesbibliothek Gotha
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Gotha FLB Cant.spir 8º 00127
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
Gotha: Forschungs- und Landesbibliothek Gotha
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Gotha FLB Cant.spir 8º 00513
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
Berlin: Berlin Hb 703
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 1123
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
Berlin: Berlin Hb 703
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Berlin Hb 1123
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
Halle an der Saale: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Halle ULB Il 2500 v
Exemplar veröffentlichen
Nein
Nein
Umfang Gesangbuch
(4), 610, (34)
Hauptverzeichnis der Lieder in diesem Buche nach den Materien
Das andere Register (alphabetisches Liederregister)
Vorrede Gesangbuch
Hauptverzeichnis der Lieder in diesem Buche nach den Materien
Das andere Register (alphabetisches Liederregister)
N.N.
Christlicher Leser.
o.O., o.D.
Urheber Gesangbuch
Christlicher Leser.
o.O., o.D.
Ludaemilia Elisabeth <Schwarzburg-Rudolstadt, Gräfin> *1640-1672*
Sigel GBA
VD17 39:146955T: Gotha FLB Cant.spir 8º 00127
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
01.12.2007Wennemuth;02.02.2007Konstanze;15.09.2005Kessner;13.09.2005Kessner;
Fingerprint: ases n-im n.ht meme 3 1660R
Hrsg. am Textende auf S. 552 genannt
Vorlageform des Erscheinungsvermerks auf dem Kupfert.: Luneburg Beij Iohan und Hinrich Stern Buchfuhrer. - Der Kupfert. stammt von einer früheren Ausg., da Johann Stern 1660 nicht mehr lebte
Fingerprint: ases n-im n.ht meme 3 1660R
Hrsg. am Textende auf S. 552 genannt
Vorlageform des Erscheinungsvermerks auf dem Kupfert.: Luneburg Beij Iohan und Hinrich Stern Buchfuhrer. - Der Kupfert. stammt von einer früheren Ausg., da Johann Stern 1660 nicht mehr lebte