Vielvermehrte geistliche Wasserquelle
Geistliches Gesangbuch
Autopsiert
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Format
12º
History Inhalt
31.10.2007Wennemuth;13.01.2007Konstanze;15.09.2005Kessner;13.09.2005Kessner;
Fingerprint: n.nd n.n, t.bi soer 3 1663A
§keine Angaben zu NotenAdmin_10/07/2016 11:52:46// Admin_19/01/2017 17:48:50//
HDB Nummer
Fingerprint: n.nd n.n, t.bi soer 3 1663A
§keine Angaben zu NotenAdmin_10/07/2016 11:52:46// Admin_19/01/2017 17:48:50//
2378
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1663
Erscheinungsjahr von
1663
Erscheinungsjahr bis
1663
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Vielvermehrte | Geistliche | Wasserquelle/ | Auß welcher sich Gott erge=| bene Hertzen zu heitren Glücks=| und Unglücks=Zeiten/ troster=|freulichst laben und erquicken | mögen: Auß den reichen Strömen der | H. Schrifft in den Garten der| Christlichen Kirchen geleitet/ | Und | Jetzo mit geistreichen Sprü=|chen vor alle Morgen und Abendse=|gen/ wie auch mit einem Beicht= und | Communion=Büchlein ver=|mehret. | Sampt etlichen Symbolis ho=|her Stands=Personen. | Auff vieler gottseligen Hertzen Ansu=|chen und Begehren von newen mit einem | Gesangbuch und grober Schrifft in diese | Form gebracht / | Goßlar/ Gedruckt und verlegt durch | Nicolaum Dunckern/ 1663.
[II:] Geistliches | Gesangbuch/ | D. Martini Lutheri/ Phil. | Nicolai/ und anderer from=|mer Christen. | Auffs newe in diese Form | gebracht/ und zu der geistlichen | Wasserquelle verordnet/ Und hat | man die gebräuchlichen und bekandten Lie=|der so in der Wasserquell nicht seyn/ in diesem | Gesangbuch/ mit einem durchgehenden | Register verzeichnet/ zu | befinden. | Für fromme Hertzen/ den ihre | Augen beginnen dunckel zu werden/ | mit diesen groben Littern zum | besten gedruckt | V | Goßlar / durch Nicolaum Duncker/ | Im Jahr 1663.
Standorte Gesangbuch
[II:] Geistliches | Gesangbuch/ | D. Martini Lutheri/ Phil. | Nicolai/ und anderer from=|mer Christen. | Auffs newe in diese Form | gebracht/ und zu der geistlichen | Wasserquelle verordnet/ Und hat | man die gebräuchlichen und bekandten Lie=|der so in der Wasserquell nicht seyn/ in diesem | Gesangbuch/ mit einem durchgehenden | Register verzeichnet/ zu | befinden. | Für fromme Hertzen/ den ihre | Augen beginnen dunckel zu werden/ | mit diesen groben Littern zum | besten gedruckt | V | Goßlar / durch Nicolaum Duncker/ | Im Jahr 1663.
Name Standort
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Wolfenbüttel HAB Yv 1058.8º Helmst.
Exemplar veröffentlichen
Nein
Nein
Umfang Gesangbuch
(5) Bl., 518, (8) Bl., S. 519-769, (4) Bl.
Auflage
Auffs newe in diese Form gebracht
Vorrede Gesangbuch
Widmungsempfänger: Kromsdorff, Elisabeth von; Kromsdorff, Magdalene von; Kromsdorff, Ernst Dietrich von; Kromsdorff, Heinrich Wilhelm von; Kromsdorff, Georg Albrecht von
Urheber Gesangbuch
Beiträger: Förtzsch, Basilius
Sigel GBA
VD17 23:287512S: Wolfenbüttel HAB Yv 1058.8º Helmst.
Zusatzinformationen GBA
29.04.2011Wennemuth;01.12.2007Wennemuth;09.07.2007Konstanze;05.02.2007Konstanze;15.09.2005Kessner;13.09.2005Kessner;
Wölfel S. 65.
Fingerprint: t.l- d,e- deem trde 7 1663R
Verfasser am Ende der Vorrede genannt
Wölfel S. 65.
Fingerprint: t.l- d,e- deem trde 7 1663R
Verfasser am Ende der Vorrede genannt