Anzahl Lieder
(207)
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8º
7,5x12,8 (S. 51)
dunkler Ledereinband, urspr. 2 Schließen
Teil I: doppelseitiges Frontispiz: Kupfertitel: Neuentsprungene | Wasser Quelle ...
Teil II: Kupfertitelt: Hauß u. | Kirchen | Lieder.
Ex. Gotha FLB Theol 8º 00704/01: Provenienz: hs. Besitzvermerk: Sophia Maria, Herzogin zu Sachsen.
7,5x12,8 (S. 51)
dunkler Ledereinband, urspr. 2 Schließen
Teil I: doppelseitiges Frontispiz: Kupfertitel: Neuentsprungene | Wasser Quelle ...
Teil II: Kupfertitelt: Hauß u. | Kirchen | Lieder.
Ex. Gotha FLB Theol 8º 00704/01: Provenienz: hs. Besitzvermerk: Sophia Maria, Herzogin zu Sachsen.
History Inhalt
29.04.2011Wennemuth;01.12.2008Nasse;01.12.2007Wennemuth;09.08.2007Konstanze;24.10.2006Schlüter;15.09.2005Kessner;12.09.2005Kessner;
Fingerprint: nkam ndes meht meDa 3 1676A
Verfasser ermittelt nach: Dünnhaupt, Teil VI, S. 3957, Nr. 20Admin_10/07/2016 11:52:48// Admin_19/01/2017 17:48:51//
Fingerprint: nkam ndes meht meDa 3 1676A
Verfasser ermittelt nach: Dünnhaupt, Teil VI, S. 3957, Nr. 20Admin_10/07/2016 11:52:48// Admin_19/01/2017 17:48:51//
ID_GB_alt
-1226159701
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
verdruckte Seitenzahl: S. 973 [i.e. 673]
HDB Nummer
2891
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1676
Erscheinungsjahr von
1676
Erscheinungsjahr bis
1676
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neuentsprungene | Wasserquelle/ | vor Gottesergebene | und geistlich dürftige Seelen/ | Worinnen zu finden: | [li. Sp.:] Vorbereit= | Zeit= | Arbeit= | Leid= | Freud= | Streit= und | Ewigkeit= | [re. Spr. abgetrennt durch e. geschwungene Klammer] Gebehte. | Nunmehr zum sechsten mahl über=|sehen/ und fast auf die Helfte reich=|lich vermehret/ | Nebst einem geschiklich eingerichteten | Evangelischen | Gesangbüchlein/ | aufgeräumet von dem | Spahten. | P | Zu finden bey Johann Hofmann/ Kunst= und | Buchhändlern zu Nürnberg/ 1676.
[II:] Neues | Gesang=|Büch=|lein/ | Worinnen | in ziemlich bequemer und fügli=|cher Ordnung/ | vermittels fünffacher Ab=|teilung/ | so wol die alte/ als neue/ doch meh=|renteils bekante | Geistl. Kirchenlieder/ | und Psalmen/ D. Martin | Luthers/ und anderer Gottsee=|ligen Männer befind=|lich. | Mit besondern Fleiß auserlesen und | zusammen getragen: | Samt darzu zugehörigen | Register.
[II:] Neues | Gesang=|Büch=|lein/ | Worinnen | in ziemlich bequemer und fügli=|cher Ordnung/ | vermittels fünffacher Ab=|teilung/ | so wol die alte/ als neue/ doch meh=|renteils bekante | Geistl. Kirchenlieder/ | und Psalmen/ D. Martin | Luthers/ und anderer Gottsee=|ligen Männer befind=|lich. | Mit besondern Fleiß auserlesen und | zusammen getragen: | Samt darzu zugehörigen | Register.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
6882
Gesangbuch ID für Exemplar
2891
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Gotha FLB Theol 8º 00704/01
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
54
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ja
Umfang Gesangbuch
(8) Bl., 773, (5) Bl., 347, (3), (7) Bl.
Teil II: Titelkupfer: Hauß u. | Kirchen | Lieder.
S. 302ff. Anhang etlicher Lieder, so von gewissen Personen sonderlich beliebt sein.
Teil II: Titelkupfer: Hauß u. | Kirchen | Lieder.
S. 302ff. Anhang etlicher Lieder, so von gewissen Personen sonderlich beliebt sein.
Auflage
Nunmehr zum sechsten mahl übersehen/ und fast auf die Helfte reichlich vermehret.
Vorrede Gesangbuch
Teil I: 1) der Spahte [i.e Kaspar von Stieler]
an Prüschenk von Lindenhofen, Zacharias
Eisenach, Michaelis, den 19. Herbstmonats Tag, 1675.
2) (Vorrede) Der Verfasser an den Gottesfürchtigen Leser.
o.O., o.D.
Teil II: 1) N.N.
Gottesfürchtiger Christ.
2) Erklärung des Kupfers. (im Kreuzreim)
an Prüschenk von Lindenhofen, Zacharias
Eisenach, Michaelis, den 19. Herbstmonats Tag, 1675.
2) (Vorrede) Der Verfasser an den Gottesfürchtigen Leser.
o.O., o.D.
Teil II: 1) N.N.
Gottesfürchtiger Christ.
2) Erklärung des Kupfers. (im Kreuzreim)
Urheber Gesangbuch
Förtsch, Basilius
Stieler, Kaspar von
Stieler, Kaspar von
Sigel GBA
VD17 39:156817E: Gotha FLB Theol 8º 00704/01
Privilegien
Mit verlängertem Churf. S. PRIVILEGIO.