Die Psalmen Davids nach französischer Melodey
Autopsiert
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Format
kl. 8°
Titelbild, In Metall gestochener Titel / 1676!)
History Inhalt
Titelbild, In Metall gestochener Titel / 1676!)
28.12.2007Dolic;04.07.2006Schlüter;07.05.2006Wennemuth;Riggenbach 12
DKL okAdmin_10/07/2016 11:52:50// Admin_19/01/2017 17:48:52//
HDB Nummer
DKL okAdmin_10/07/2016 11:52:50// Admin_19/01/2017 17:48:52//
3403
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1690
Erscheinungsjahr von
1690
Erscheinungsjahr bis
1690
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Die | Psalmen Davids/ | Nach Frantzösischer Melodey in Teutsche | Reimen gebracht/ | Durch D. Ambrosium Lobwasser/ | Martin Luther/ und anderen Gotts-|gelehrten Männern: | Sam[p]t schönen Festgesängen/ und in | anderen Christlichen Evangelischen Kirchen/ | Schulen und Häusern/ gebräuchlichsten | geistreichen Liedern: | Auß underschiedenlichen Psalmenbüchern | zusammen getragen. | DM | Z | Basel/ bey Johann Ludwig König und | Johann Brandmyllern/ | 1690.
[II: GB o. N.]
Standorte Gesangbuch
[II: GB o. N.]
Name Standort
Zürich ZH: Zentralbibliothek Zürich
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
CH Zz WM 438
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
Basel BS: Universitätsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
CH Bu Ki Ar A IX A
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
Heidelberg: Universitätsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
D HEu Q 6498
Exemplar veröffentlichen
Nein
Nein
Umfang Gesangbuch
(16), 888, (4)
§2. Teil o. N., nur Kopftitel S. 599 (DKLA)
Urheber Gesangbuch
§2. Teil o. N., nur Kopftitel S. 599 (DKLA)
Lobwasser, Ambrosius
Sigel GBA
BasKB 1690
RISM 1690-01: CH Zz: WM 438
Zusatzinformationen GBA
RISM 1690-01: CH Zz: WM 438
05.11.2009Dolic;23.08.2006Wennemuth;
andere Aufl. 1681 Pukánszky 1931, S. 462
andere Aufl. 1681 Pukánszky 1931, S. 462