Anzahl Lieder
569
Nr. 569 Ach, wenn kommen doch die Stunden
Nr. 569 Ach, wenn kommen doch die Stunden
Autopsiert
Nein
History Inhalt
26.03.2010Wennemuth;01.09.2009Nasse;09.07.2009Nasse;25.12.2008Nasse;Admin_10/07/2016 11:52:51// Admin_19/01/2017 17:48:53//
ID_GB_alt
1230201293
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
nach 1692 mit Zusatz zur andern Edition in Vorrede
HDB Nummer
3633
Erscheinungsjahr Gesangbuch
[1693]
Erscheinungsjahr von
1693
Erscheinungsjahr bis
1693
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
Claves
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
[Sondershäusisches | Gesangbuch | Darinnen | [ü]ber Fünfhundert und etliche Sechtzig | Lieder und Psalmen | D. Martin Luthers | Und anderer from[m]er Hertzen/ | Benebst einem kurtzen Gebet=Büchlein/ | Auf gnädigsten Befehl | Vor Kirchen und Schulen | hiesiger | Landes=PORTION, | Wie auch | zu Hause und auf der Reise/ | In | Freud und [Leid]/ | Zum heilsamen Gebrauch/ | In bequemer Ordnung | Verfasset. | Sondershausen/ | Druckts und verlegts Ludwig Hein=|rich Schönermarck/ Hof=Buchdrucker/| Im Jahr Christi 16xx]
[II:] Anhang eines kurzen Gebetbüchleins. [Kopftitel]
[II:] Anhang eines kurzen Gebetbüchleins. [Kopftitel]
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
8731
Gesangbuch ID für Exemplar
3633
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
x
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
4000
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Auflage
2. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
[Meinhart, Georg Friedrich, Superintendent]
[wohl wie Sondershausen, 11. Oktober 1692
An den gottliebenden und andächtigen Leser.]
Zusätzlich:
Auch || Hoch- und Viel-geneigter Leser. || 1. Weil viele verlanget haben/ daß bey der andern Edition über einem jeden Gesang möchte gesetzet werden/ in welchem Clave solcher im Discant und Bass seinen Anfang nehme/ als hat man hierin willfahren/ und durch den kleinen Buchstab den Discant, durch den grossen den Bass anzeigen wollen/ welches denn seinen sonderbahren Nutzen haben wird. || 2. So sind auch zu desto heilsamen Gebrauch so wohl bey dem öffentl. als Haus-Gottesdienst noch unterschiedliche Kirchen-Gebethe in das Gebet-Büchlein/ auf Verlangen Gottseliger Beter/ mit einigerücket.
Titelblatt verso: Der | Heiligen | Und | Hochgelobten | Dreyfaltig=|keit | Zu Ehren!
[wohl wie Sondershausen, 11. Oktober 1692
An den gottliebenden und andächtigen Leser.]
Zusätzlich:
Auch || Hoch- und Viel-geneigter Leser. || 1. Weil viele verlanget haben/ daß bey der andern Edition über einem jeden Gesang möchte gesetzet werden/ in welchem Clave solcher im Discant und Bass seinen Anfang nehme/ als hat man hierin willfahren/ und durch den kleinen Buchstab den Discant, durch den grossen den Bass anzeigen wollen/ welches denn seinen sonderbahren Nutzen haben wird. || 2. So sind auch zu desto heilsamen Gebrauch so wohl bey dem öffentl. als Haus-Gottesdienst noch unterschiedliche Kirchen-Gebethe in das Gebet-Büchlein/ auf Verlangen Gottseliger Beter/ mit einigerücket.
Titelblatt verso: Der | Heiligen | Und | Hochgelobten | Dreyfaltig=|keit | Zu Ehren!
Urheber Gesangbuch
Fürst Christian Wilhelm (lt. Vorrede)
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
28.01.2008Konstanze;28.12.2007Dolic;09.10.2007Konstanze;18.01.2007Schlüter;09.11.2006Schlüter;05.09.2006Wennemuth;04.07.2006Schlüter;07.05.2006Wennemuth;Becker S. 36f.; EQ VII 105; Z 795; RISM 169106 A Wn - B Bc, Br (2 ERx.) - D As, ANr, Bds, BSp (def.), FDl, GÖu, GTHl, HALf, HARBf, Lm, Mbs (3 Ex.), Nst, Swl, WENp, WGl (2 Ex.) - DK Ku - F Sn - GB Lbm - NL DHk - US NH, R Vf.: 29 Mitglieder der Gesellschaft der Blumgenossen. (s. Becker S. 37).
Vf.: 29 Mitglieder der Gesellschaft der Blumgenossen. (s. Becker S. 37); Wölfel S. 74-76.
Eitner VII,105
Bearbeitung der Texte von Heinrich Müller zu Liedern von den Mitgliedern des Pegnitzer Blumenordens
Bei Wölfel abweichende Signatur der StB Nürnberg: Will II, 483a.
Berlin SBB-PK Mus.ant.pract. M 1155: Kriegsverlust §prüfen, ob in Krakau
DKL ok
§ in den Anmerkungen steht: D WGl bei Fundort. Jedoch ist WGl I schon in den Fundorten aufgeführt mit (2), Kommt jetzt noch ein drittes hinzu?
Vf.: 29 Mitglieder der Gesellschaft der Blumgenossen. (s. Becker S. 37); Wölfel S. 74-76.
Eitner VII,105
Bearbeitung der Texte von Heinrich Müller zu Liedern von den Mitgliedern des Pegnitzer Blumenordens
Bei Wölfel abweichende Signatur der StB Nürnberg: Will II, 483a.
Berlin SBB-PK Mus.ant.pract. M 1155: Kriegsverlust §prüfen, ob in Krakau
DKL ok
§ in den Anmerkungen steht: D WGl bei Fundort. Jedoch ist WGl I schon in den Fundorten aufgeführt mit (2), Kommt jetzt noch ein drittes hinzu?