Anzahl Lieder
(182) ca.
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°

unterschiedliche Typengröße

dunkler Ledereinband, geprägter Goldschnitt, 2 Schließen

R/S

(Kupferbild, wie in Erklärung erwähnt (vgl. Sparte Vorrede) nicht vorhanden)
History Inhalt
27.02.2009Nasse;19.02.2009Nasse;08.02.2009Nasse;06.02.2009Nasse;21.12.2008Nasse; +Gotha, FB Cant.spir 8° 00174

Fingerprint: n-er r-in n.ch alRu 3 1714A

Fingerprint nach Ex. der FB Gotha

Schlüsselseiten aus dem Exemplar der FB Gotha: Cant.spir 8° 00174 (02)

FBG-Teil eines Sammelbandes. Grundsignatur: Cant.spir 8° 00174

Provenienz: Luise Dorothea <Sachsen-Gotha-Altenburg, Herzogin> / Notiz / Datum 1729-09-08; Provenienz: Ernst <Sachsen-Gotha-Altenburg, Herzog, II.> / Privatbibliothek / SignaturAdmin_10/07/2016 11:52:53// Admin_19/01/2017 17:48:55//
ID_GB_alt
-1383567692
HDB Nummer
4721
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1714
Erscheinungsjahr von
1714
Erscheinungsjahr bis
1714
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Der | Freundin des Lammes | Geistlicher | Braut=Schmuck | Zu | Christlicher Vorbereitung | Auf die | Hochzeit des Lam[m]es/| In | Lieder/ Gebete und Seuffzer | abgefasset und mitgetheilet; | Mit einem | Vorbericht/ In welchem von dem Liede: | Wer weiß/ wie nahe mir mein Ende: | Nöthige Erinnerung geschiehet. | Bib | Leipzig und Rudolstadt[/] | Verlegts Johann Martin Gollner. | Anno 1714.

[vorgeb. I:] Der | Freundin des Lammes | Täglicher | Umgang mit Gott, | Bestehend | In | Gebet/ Seufftzern | und Liedern/ | Auf alle | Zeiten/ Stände und Fälle/| Mit einem Vorbericht/ In welchem | Von dem Buche selbst und dessen | Hochsel. Verfasserin | gehandelt wird. | Alles zur Ehre GOttes, I. Corinth. X, 31. | Z | Leipzig und Rudolstadt/| Verlegts Johann Martin Gollner/| Im Jahr 1714.

[vorgeb. II:] Im Nahmen JESU! | Kühlwasser | In grosser | Hitze des Creutzes | und | der Trübsal/| Oder | Christliche | Creutz=Lieder/| Gebet und Sprüche. | Z | Rudolstadt. | Druckts Heinrich Urban. | Anno 1714.

[vorgeb. III:] Im Nahmen JEsu! | Allerley | Specerey | Zum süssen Geruch | Für dem | HERRN/| Das ist: | Geistliche Reim= Gebet= und Seufftzerlein/| Für all und jede Personen/| auf allerhand im gemeinen Leben | fürfallende Begebenheiten | gerichtet. | Z | Rudolstadt/| Druckts Heinrich Urban/| Anno 1714.



Ex. Rudolstadt, Historische Bibliothek Ma III 267:

[vorgeb. I:] Der | Freundin des Lammes | Täglicher | Umgang mit Gott, | Bestehend | In | Gebet/ Seufftzern | und Liedern/ | Auf alle | Zeiten/ Stände und Fälle/| Mit einem Vorbericht/ In welchem | Von dem Buche selbst und dessen | Hochsel. Verfasserin | gehandelt wird. | Alles zur Ehre GOttes, I. Corinth. X, 31. | Z | Leipzig und Rudolstadt/| Verlegts Johann Martin Gollner/| Im Jahr 1714.

[vorgeb. II:] Im Nahmen JESU! | Kühlwasser | In grosser | Hitze des Creutzes | und | der Trübsal/| Oder | Christliche | Creutz=Lieder/| Gebet und Sprüche. | Z | Rudolstadt. | Druckts Heinrich Urban. | Anno 1714.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
11003
Gesangbuch ID für Exemplar
4721
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Gotha, FB Cant.spir 8° 00174
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
54
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
11004
Gesangbuch ID für Exemplar
4721
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Gotha, FB Cant.spir 8° 00174 (02)
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
54
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
11005
Gesangbuch ID für Exemplar
4721
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Rudolstadt, Historische Bibliothek Ma III 267
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
275
Exemplar vorhanden ID
1
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
(46), 736, (13)

S. 734ff. Zugabe. Ein Lied einer Person/ welche die Letzte von ihrem Geschlechte.

Ordnung, in welcher die Lieder und Gebete auf einander folgen.

Register der Lieder.
Vorrede Gesangbuch
1) N.N. o.O., o.D.

Vorbericht.

Als Verfasserin der Sammlung ist Aemilie Juliane von Schwarzburg im Vorbericht genannt



2) Die Erklärung des Kupfer-Bildes.

Aemilia Juliana, G[räfin] z[u] S[chwarzburg]

Glaubens-Bekenntnis der Braut des Lammes.



Bib: Selig sind/ die zum Abendmahl des Lam[m]es | beruffen sind. Offenb. Joh. XIX, 9.
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
27.11.2008Nasse;03.07.2008nasse;15.04.2008Nasse;13.04.2008Nasse;04.04.2008Nasse;03.04.2008Nasse;02.04.2008Nasse;30.07.2007Schlüter;CB 24.4.02 Kopie Titelblatt, Kopie Frontispiz; HW 24.1.02

8 H E RIT I, 10808

1701, verb. 1703, 1706

Lieder-Bibliothek darinn von den Liedern deren Auctoribus und commentariis gehandelt wird. o.O. 1702

Ex. Gotha FB Cant.spir 8º 01178 (01): Fingerprint: u-mb l-en n,t. 3.bi 3 1705A

Anmerkung: FBG-Teil eines Sammelbandes. - FBG-Titelbl. am Rand eng beschnitten, teilw. abgeschnitten. - FBG-Einband stark beschädigt. - FBG-Goldschnitt, blind gepunzt