££ Des Königlichen Propheten Davids Gei
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
150 Psalmen; 219
Teil II: ab Nr. 186 Anhang
Autopsiert
Teil II: ab Nr. 186 Anhang
Nein
Format
kl. 8° schmal
6,2x13,6 (S. 193)
Ledereinband mit Blindprägung, urspr. Schließen
Teil I: S/R
Teil I: Frontispiz; Teil II: [doppelseitiges] Frontispiz; Teil III: Frontispiz
History Inhalt
6,2x13,6 (S. 193)
Ledereinband mit Blindprägung, urspr. Schließen
Teil I: S/R
Teil I: Frontispiz; Teil II: [doppelseitiges] Frontispiz; Teil III: Frontispiz
07.03.2005Wennemuth;11.01.2005Wennemuth;10.01.2005Wennemuth;+05.01.2005Wennemuth;
+Berlin Hb 2104
D Bds- F Sn- US Cn
Der Haupttitel fehlt bei Z 851.Admin_10/07/2016 11:52:54// Admin_19/01/2017 17:48:55//
HDB Nummer
+Berlin Hb 2104
D Bds- F Sn- US Cn
Der Haupttitel fehlt bei Z 851.Admin_10/07/2016 11:52:54// Admin_19/01/2017 17:48:55//
4304
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1707
Erscheinungsjahr von
1707
Erscheinungsjahr bis
1707
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
I: Melodie
II: Melodie
Vorrede vorhanden
II: Melodie
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Des Königlichen | Propheten Davids | Geistreiche | Psalmen/ | Nach Frantzös. Melodey in teutsche | Reymen gebracht/ Durch | D. Ambros. Lobwasser/ | Samt | Einem geistreichen | Gesang=Büchlein | D. Martin Luthers und anderer | Gottes=gelehrten Männer; | Nebst dem | Chur=Pfältzis. Catechismo, | Morgen= und Abend=Seegen/ schö=|nen Communions=Andachten auch | andern bey krancken und sterbenden | nöthigen | Gebethen | In drey Büchern abgefasset/ wovon jedes | mit einen [!] anmuthigen Kupffer gezieret ist. | P | BERLIN, | Druckts und verlegts von Johann Lorentz. 1707.
[II:] Geistreiches | Gesang=|Büchlein/ | Doct. Martin Luthers | und anderer GOttsgelehrten | Männer. | Wie solche in denen Evangeli=|schen Kirchen gesungen werden. | Nebst beygefügtem Chur=Pfältzi=|schen Catechismo/ schönen Commu=|nion=Andachten/ | auch | Morgen= und Abend=Gebäten | auff alle Tage der Wochen gerichtet. | P | B | BERLIN/ Druckts und verlegts/ | Johann Lorentz. 1707.
[III:] Katechismus §.... Berlin: Lorentz, Johann 1707.
Standorte Gesangbuch
[II:] Geistreiches | Gesang=|Büchlein/ | Doct. Martin Luthers | und anderer GOttsgelehrten | Männer. | Wie solche in denen Evangeli=|schen Kirchen gesungen werden. | Nebst beygefügtem Chur=Pfältzi=|schen Catechismo/ schönen Commu=|nion=Andachten/ | auch | Morgen= und Abend=Gebäten | auff alle Tage der Wochen gerichtet. | P | B | BERLIN/ Druckts und verlegts/ | Johann Lorentz. 1707.
[III:] Katechismus §.... Berlin: Lorentz, Johann 1707.
Name Standort
Strasbourg: Bibliothèque nationale et universitaire de Strasbourg (BNU)
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
F Sn: E 156 344
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
Berlin: Berlin Hb 703
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 2104
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
Chicago, Ill. (USA): The Newberry Library
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
US Cn
Exemplar veröffentlichen
Nein
Nein
Umfang Gesangbuch
(10), 164 [264!], (6); 211, (5); 96
Teil II: S. 183ff. Anhang etlicher Hußischen und Neandrischen und anderer Gottesgelehrten Männer Lieder.
§DKL: (12) 164 [264!] (6); (2)211(5)Sn [Die Bll. mit den Frontispizien wurde evtl. mitgezählt]
Vorrede Gesangbuch
Teil II: S. 183ff. Anhang etlicher Hußischen und Neandrischen und anderer Gottesgelehrten Männer Lieder.
§DKL: (12) 164 [264!] (6); (2)211(5)Sn [Die Bll. mit den Frontispizien wurde evtl. mitgezählt]
1) Schmidtmann, J. D., B. P. R. P.
Denen geheiligten Zionskindern ...
Über das Lobsingen.
2) L[orentz], J[ohann]
Berlin, 1. März 1707
Vorrede des Verlegers an den Leser.
Das Gesangbuch (Teil II) ist vom Verleger zusammengestellt.
Urheber Gesangbuch
Denen geheiligten Zionskindern ...
Über das Lobsingen.
2) L[orentz], J[ohann]
Berlin, 1. März 1707
Vorrede des Verlegers an den Leser.
Das Gesangbuch (Teil II) ist vom Verleger zusammengestellt.
(Lorentz, Johann)
Sigel GBA
Bln 1707
RISM 1707-02: F Sn: E 156 344
Z 851
Privilegien
RISM 1707-02: F Sn: E 156 344
Z 851
I: Mit Königl. Preußischen allergnädigsten Privilegio [kanpp beschnitten]
II: Mit Königl. Preuß. allergnäd. PRIVILEGIO.
Zusatzinformationen GBA
II: Mit Königl. Preuß. allergnäd. PRIVILEGIO.
26.03.2010Wennemuth;23.08.2009Nasse;29.02.2008Nasse;28.02.2008Nasse;