Anzahl Lieder
[419?] ungezählt

vgl. Wittenberg 1719
Autopsiert
Nein
Format
8° schmal

5,7x13,7

geprägter Ledereinband mit Schließen, Rotschnitt mit Punkten

R/S

Ex. Gotha FB Cant.spir 8º 00517: 12°; Frontispiz
History Inhalt
27.12.2008Nasse;03.05.2008Nasse;31.07.2007Schlüter;07.03.2006Wennemuth;06.03.2006Wennemuth;HW 4.1.02, +8.10.01

8 CANT GEB 91, Film B Nr. 6

Berlin Hb 3524

§Nina: kann das ausgetauscht werde im TF? [II:] Auszug derer nöthigsten Gebete, welcher man sich 1. Morgens und Abends, 2. Bey der Beichte und Communion ... 7. In Sterben. Mit großen Nutzen gebrauchen kan

Erschienen: 1713



Wittenberg 1722, Vorrede

Leipzig 1728, Titel

vgl. Schamelius Cantional 1715 u.a.Admin_10/07/2016 11:52:55// Admin_19/01/2017 17:48:56//
ID_GB_alt
-616127112
HDB Nummer
4679
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1713
Erscheinungsjahr von
1713
Erscheinungsjahr bis
1713
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Auserlesener | Lieder=Schatz | Oder: | Vollständiges | Gesang=Buch | in sich haltende | Nicht allein alle geistreiche Lieder/ | welche in den | Chur=Sächsischen Kirchen | pflegen gesungen zu werden/ sondern | auch viel andere erbauliche und trostreiche | Gesänge/ deren sich fromme Christen so wohl | bey dem öffentl. Gottesdienst/ als ihrer | privat-Andacht bedienen können | Vornehmlich seinen anvertraue=|ten Zuhörern in Pretzsch | zum Gebrauch | Auf allergnädigsten Befehl | aus vielen Gesang=Büchern | gesammlet/ und mit einen | Auszuge der nöthigsten Gebethe | versehen | Von | M. Joh. Elia Ulichen/ | Pastore daselbst. | P | Wittenberg/ | Verlegts Chr. Gottlieb Ludwig/ | 1713.

[II:] Auszug derer nötigsten Gebete, [...]. Wittenberg: Ludwig, Christian Gottlieb 1713.



Berlin SBB-PK 8" Ei 910 Bestand erfragen/Kriegsverlust möglich
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
10883
Gesangbuch ID für Exemplar
4679
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Göttingen SUB 8 CANT GEB 91
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
20
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
10884
Gesangbuch ID für Exemplar
4679
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Gotha FB Cant.spir 8º 00517
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
54
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
10885
Gesangbuch ID für Exemplar
4679
Name Standort
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Berlin Hb 3524
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
10886
Gesangbuch ID für Exemplar
4679
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Greifswald UB 527/FuH 46840
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
777
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
9
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
(68), 792; 186, (22)

S. 747ff. Anhang Besonderer Lieder

Ex. Gotha FB Cant.spir 8º 00517: [1] gef. Bl., [34] Bl., 792, 186 S., [11] Bl.
Auflage
(1. Aufl.)
Vorrede Gesangbuch
(Ulich, Joh. Elias)

Vorrede An den geneigten Leser.

Tischlieder werden oft nicht mehr gesungen, da man sich des Tischgebets schämt.

Über das "Lieder-Studium" (Hymnologie), bes. zum Autorennachweis der Lieder.



Ulich, Joh. Elias

Pretzsch, 1. Januar 1713

Widmungsempfängerin: Christiane Eberhardine, Königin in Polen usw.

hat den Anhang ausgewählt
Urheber Gesangbuch
Joh. Elias Ulich
Sigel GBA
§Pretzsch
Privilegien
Mit Königl. Pohln. und Churfl. Sächß. | allergnädigsten PRIVILEGIO.
Zusatzinformationen GBA
23.10.2006Wennemuth;11.07.2005Wennemuth;HW 30.3.02