££ Neu=vermehrtes Ratzeburgisches Gesan
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
865
ab Nr. 861 Anhang:
Christe, qui lux
Veni redemptor
A solis ortus
Hostis Herodes
Dicimus grates
Autopsiert
ab Nr. 861 Anhang:
Christe, qui lux
Veni redemptor
A solis ortus
Hostis Herodes
Dicimus grates
Nein
Format
kl. 8°
8,8x14,8 (S. 137)
S/R
doppelseitiges Frontispiz
Ledereinband, roter Sprengschnitt
History Inhalt
8,8x14,8 (S. 137)
S/R
doppelseitiges Frontispiz
Ledereinband, roter Sprengschnitt
+07.03.2006Wennemuth;
+Berlin Hb 3565
§: Einige Lieder sind in kleinerer Schrift gedruckt.Admin_10/07/2016 11:52:56// Admin_19/01/2017 17:48:57//
HDB Nummer
+Berlin Hb 3565
§: Einige Lieder sind in kleinerer Schrift gedruckt.Admin_10/07/2016 11:52:56// Admin_19/01/2017 17:48:57//
5069
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1720
Erscheinungsjahr von
1720
Erscheinungsjahr bis
1720
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neu=vermehrtes | Ratzeburgisches | Gesang=Buch, | Itzo in dieser andern Auflage bis auf mehr denn | 850. Gesänge | erweitert. | In welchem aus der | Grossen Menge der schönen Lieder/ | Womit GOtt die Evangelisch=Lutherische Kirche | gesegnet/ | Die üblichsten/ geistreichsten und beliebtesten/ | in=|sonderheit auch eine grosse Anzahl der Psalmen Davids/ und | viel Lieder hoher Standes=Personen/ zusammen verfasset; in gute | Ordnung gebracht; und aufs beste/ unter sorgfältiger und | genauer Aufsicht/ abgedruckt: | Mit erbaulicher Anzeige aller vorkommenden Oerter | der heil. Schrifft/ Erklärung der dunckelen Stellen/ möglichst | richtiger Benennung der Autorum/ bekannten Melodeyen/ und | Anweisung der wenig unbekannten durch Buchstaben/ Anfangs= und | Schluß=Ton/ und vorgedruckter Vergleichungs=Tafel mit dem | Lübeck. Hamb. und Rostocker=Gesang=Buche/ wornach man diß | Buch in solchen Kirchen auch gebrauchen kan. | Uber welches alles annoch beygefüget worden | Eine neu=gezierte Lieder=Krone/ in mancherley | bey den Liedern angemerckten Denckwürdigkeiten/ | nebst einem nachrichtl. Register über die Autores; | Wie auch ein vierfacher beweglicher Unterricht vom andäch=|tigen Gebeth/ Gott=wohlgefälliger Sabbaths=Feyer/ Bußfer=|tiger Beichte/ und würdigem Gebrauch des heil. Abend=|mahls/ samt einigen auserlesenen Gebethen. | Z | Ratzeburg/ gedruckt und verlegt durch Andr. Hartz/ 1720.
[II:] §Neugezierte Liederkrone, bestehend in mancherley Denckwürdigkeiten, die bey den Evangelisch-Lutherischen Liedern angemercket worden, Nach den Nummern des zu Ratzeburg Ao. 1720. herausgekommenen Gesang-Buches eingerichtet ; Nebst einem Register über die Autores der Lieder, Worinnen zugleich, so viel thulich, wer sie gewesen, und zu welcher Zeit sie gelebet, wiewol in aller Kürtze, gemeldet wird. Ratzeburg: Hartz, Andr.
[III:] Zugabe bestehend aus einem vierfachen geistreichen Unterricht vom rechtschaffenen Gottesdienste, samt einigen auserlesenen Gebete.
[angeb. IV:] Des seligen Magistri Johann Friederich von Wida Morgen- und Abendsegen nebst Erneuerung des Taufbundes. Oldenburg: Adler, Jakob Nikol. 1720.
[angeb. V:] Tägliche Denkzettel, [...] Christlieb Gottwald Wabst. Hamburg: §sel. J. N. Gennagels Witwe 1723.
Standorte Gesangbuch
[II:] §Neugezierte Liederkrone, bestehend in mancherley Denckwürdigkeiten, die bey den Evangelisch-Lutherischen Liedern angemercket worden, Nach den Nummern des zu Ratzeburg Ao. 1720. herausgekommenen Gesang-Buches eingerichtet ; Nebst einem Register über die Autores der Lieder, Worinnen zugleich, so viel thulich, wer sie gewesen, und zu welcher Zeit sie gelebet, wiewol in aller Kürtze, gemeldet wird. Ratzeburg: Hartz, Andr.
[III:] Zugabe bestehend aus einem vierfachen geistreichen Unterricht vom rechtschaffenen Gottesdienste, samt einigen auserlesenen Gebete.
[angeb. IV:] Des seligen Magistri Johann Friederich von Wida Morgen- und Abendsegen nebst Erneuerung des Taufbundes. Oldenburg: Adler, Jakob Nikol. 1720.
[angeb. V:] Tägliche Denkzettel, [...] Christlieb Gottwald Wabst. Hamburg: §sel. J. N. Gennagels Witwe 1723.
Name Standort
Berlin: Berlin Hb 703
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 3565
Exemplar veröffentlichen
Nein
Nein
Umfang Gesangbuch
(24), 808; 104; 48; 32; (16), 246
S. 806ff. Anhang von noch einigen lateinischen Liedern.
Auflage
S. 806ff. Anhang von noch einigen lateinischen Liedern.
2. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
N.N.
Vorrede an den christlichen Leser.
Zur Ausgabe.
Sigel GBA
Vorrede an den christlichen Leser.
Zur Ausgabe.
Ratz 1720
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
22.02.2008Wennemuth;08.03.2005Wennemuth;