Neuvermehrtes Rostockisches Hand- und Kirchenbuch
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
427
ab Nr. 409 Anhang
Autopsiert
ab Nr. 409 Anhang
Nein
Format
kl. 8° schmal
5,6x13,1 (S. 161)
Ledereinband mit Supralibros (1739), urspr. mit Schließen, gepunzter Goldschnitt
History Inhalt
5,6x13,1 (S. 161)
Ledereinband mit Supralibros (1739), urspr. mit Schließen, gepunzter Goldschnitt
13.08.2006Wennemuth;27.07.2004Wennemuth;26.07.2004Wennemuth;29.01.2004Wennemuth;HW 30.8.03, 13.1.03 BS 5.5.02
+Göttingen SUB 8 H E RIT I, 13028 Film C Nr. 88
für Rostockische und Mecklenburgische Kirche
§Titel Korr. lesenAdmin_10/07/2016 11:52:56// Admin_19/01/2017 17:48:57//
HDB Nummer
+Göttingen SUB 8 H E RIT I, 13028 Film C Nr. 88
für Rostockische und Mecklenburgische Kirche
§Titel Korr. lesenAdmin_10/07/2016 11:52:56// Admin_19/01/2017 17:48:57//
5183
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1722
Erscheinungsjahr von
1722
Erscheinungsjahr bis
1722
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neu=Vermehrtes | Rostockisches | Hand= und | Kirchen=Buch, | In welchem zu finden: | I. Ein vollständiges Geistrei=|ches Gesang=Buch, sampt einer Taf=|§el derer Gesänge, wie sie sich auff die | ordentliche Sonn= und Fest=|Tage schicken. | II. Die ordentliche Evangelia | und Episteln, auff alle Sonn= Fest= | Apostel= und Buß=Tage, sambt beygefügten | öffentlichen Kirchen=Gebetern. | III. Eine ausführliche HISTORIE | des Leydens, Sterbens, Aufferstehung und | Himmelfahrt JEsu Christi, wie auch die | Zerstöhrung Jerusalems. | IV. Die Collecten auf die hohen | Fest= und Son[n]tage, wie auch in allerley Noht | und Anliegen, in der Kirchen zu gebrauchen. | Sampt einigen andächtigen Gebetern auff alle | Tage der Woche, auch wenn man zur Beicht= | und Communion gehet, oder sonst in besondern | Fällen bey gesunden und krancken Tagen sei=|ne Noht GOtt vortragen wil. | V. Der Catechismus D. M. L. | Nebst den drey Haupt=Symbolis. | Sampt einer Vorrede | Eines Ehrwürdigen | MINISTERII | in ROSTOCK. | Verlegts Nicolaus Schwiegerau, | Rahts=Buchdrucker, 1722.
[II:] Evangelia und Episteln, auf alle Sonntage und Feste [...] nach der Mecklenburgischen Kirchenordnung eingerichtet, [...]. Bußtexte [...]. Rostock: Schwiegerau, Niklas 1722.
Standorte Gesangbuch
[II:] Evangelia und Episteln, auf alle Sonntage und Feste [...] nach der Mecklenburgischen Kirchenordnung eingerichtet, [...]. Bußtexte [...]. Rostock: Schwiegerau, Niklas 1722.
Name Standort
Göttingen: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Göttingen SUB 8 H E RIT I, 13028
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
Rostock: Universität Rostock, Universitätsbibliothek: Abt. Sondersammlungen, Musikalien
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Rostock UB
Exemplar veröffentlichen
Nein
Nein
Umfang Gesangbuch
(24), 587, (25); 428
S. 559ff. Anhang.
II: S. 184ff. Historia
S. 259ff. Kollekten
S. 389ff. Luther, Katechismus
S. 414ff. Symbole
S. 419ff. Wie es an denen Sonn-, Fest-, Apostel-, ordentlichen Bet- und Danktagen in denen Kirchen in der Stadt Rostock gehalten wird.
Auflage
S. 559ff. Anhang.
II: S. 184ff. Historia
S. 259ff. Kollekten
S. 389ff. Luther, Katechismus
S. 414ff. Symbole
S. 419ff. Wie es an denen Sonn-, Fest-, Apostel-, ordentlichen Bet- und Danktagen in denen Kirchen in der Stadt Rostock gehalten wird.
von neuem wieder aufgelegt (Vorrede §Rostock 1725)
Vorrede Gesangbuch
Superintendenten, Pastoren und sämtliche Prediger.
Rostock, in consessu Ministerii, 6. März 1704.
Vorrede an dem gottliebenden Leser!
Über Römer 12,2 u.a. (Brunst im Geist).
Zu allen Teilen des Handbüchleins.
Urheber Gesangbuch
Rostock, in consessu Ministerii, 6. März 1704.
Vorrede an dem gottliebenden Leser!
Über Römer 12,2 u.a. (Brunst im Geist).
Zu allen Teilen des Handbüchleins.
Predigtamt Rostock (Vorrede §Rostock 1725)
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
12.02.2007Wennemuth;11.02.2007Wennemuth;§HW 5.10.02
CB 24.4.02 Kopie Titlblatt, Kopie Frontispiz; HW 23.1.02
+Göttingen SUB <7> 8 H E RIT I, 10789 <8>
§ prüfen, ob III angebunden. Ist das Gebetbuch gemeint?
CB 24.4.02 Kopie Titlblatt, Kopie Frontispiz; HW 23.1.02
+Göttingen SUB <7> 8 H E RIT I, 10789 <8>
§ prüfen, ob III angebunden. Ist das Gebetbuch gemeint?