Evangelischer Lieder-Commentarius
(Naumburgisches Gesangbuch)
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
388 gezählte und etliche ungezählte in beiden Bänden.
in Bd. 1 wird bei den entsprechenden Nummern auf Bd. 2 verwiesen.
II: 8+8+40+3
§M: 375; 263 Nr.
Autopsiert
in Bd. 1 wird bei den entsprechenden Nummern auf Bd. 2 verwiesen.
II: 8+8+40+3
§M: 375; 263 Nr.
Nein
Format
Bd. 1:
kl. 8° schmal
5,9x14,1 unreg.
doppelseitiger Kupfertitel, Erklärung dazu nach dem Titelblatt (s. Film 12)
S/R
geprägter Goldschnitt
II: TE
Bd. 2:
kl. 8° schmal
5,9x14,1 unreg.
marmorierter Rotschnitt
Ex. Gotha FB Cant.spir 8º 00077: 12°; Kupfertitel
History Inhalt
kl. 8° schmal
5,9x14,1 unreg.
doppelseitiger Kupfertitel, Erklärung dazu nach dem Titelblatt (s. Film 12)
S/R
geprägter Goldschnitt
II: TE
Bd. 2:
kl. 8° schmal
5,9x14,1 unreg.
marmorierter Rotschnitt
Ex. Gotha FB Cant.spir 8º 00077: 12°; Kupfertitel
07.11.2007Wennemuth;05.11.2007Wennemuth;30.10.2007Wennemuth;28.09.2007Wennemuth;25.09.2007Wennemuth;13.08.2007Schlüter;09.03.2006Wennemuth;30.01.2006Wennemuth;21.04.2005Wennemuth;+HW 21.8.03, 19.9.01, 20.7.01, 5.7.01, 11.4.01
BS 4780 A498.724 E9-1 Film 12,24-27
BS 4780 A498.724 E9-2 Film 14,28
WLB Theol. oct. 15591 beide Teile zusammengebunden
Halle Jl 2671
Erlangen Thl XVII 659 bm
+Göttingen H E RIT I, 12328: beide Teile
Berlin Hb 3344
Fingerprint: n!I. itas u-er naru 3 1724A 1; Fingerprint nach dem Ex. der FB Gotha
§Nina: [III] Fehlt in Ex. Gotha
§
Vorrede Naumberg 1743:
Die im Commentarius geleistete Arbeit ist aufgenommen in:
Lilienthal, des Singens vernünfftiger Gottesdienst 1723 zu Königsberg in 8 herausgegebenen Cantional
Hirsch in Nürnberg 1721 in 12 gesammelten Buß- und Abendmahlsliedern
Zittau in 8 gedr. Harffe von zehn Saiten
großer Würtembergischer Liederschatz 1. Theil Vorrede p. 14.
oder Tübingen 1730 in 8
u.a.
Sammlung von Altem und Neuen 1725 p. 1118
vgl. Naum 1720Admin_10/07/2016 11:52:57// Admin_19/01/2017 17:48:58//
HDB Nummer
BS 4780 A498.724 E9-1 Film 12,24-27
BS 4780 A498.724 E9-2 Film 14,28
WLB Theol. oct. 15591 beide Teile zusammengebunden
Halle Jl 2671
Erlangen Thl XVII 659 bm
+Göttingen H E RIT I, 12328: beide Teile
Berlin Hb 3344
Fingerprint: n!I. itas u-er naru 3 1724A 1; Fingerprint nach dem Ex. der FB Gotha
§Nina: [III] Fehlt in Ex. Gotha
§
Vorrede Naumberg 1743:
Die im Commentarius geleistete Arbeit ist aufgenommen in:
Lilienthal, des Singens vernünfftiger Gottesdienst 1723 zu Königsberg in 8 herausgegebenen Cantional
Hirsch in Nürnberg 1721 in 12 gesammelten Buß- und Abendmahlsliedern
Zittau in 8 gedr. Harffe von zehn Saiten
großer Würtembergischer Liederschatz 1. Theil Vorrede p. 14.
oder Tübingen 1730 in 8
u.a.
Sammlung von Altem und Neuen 1725 p. 1118
vgl. Naum 1720Admin_10/07/2016 11:52:57// Admin_19/01/2017 17:48:58//
5300
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1724
Erscheinungsjahr von
1724
Erscheinungsjahr bis
1724
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Evangelischer | Lieder=|Commentarius, | Worinnen | Das Glossirete Naumburgische | Gesang=Buch | weiter ausgeführet und verbessert | wird, | Und vornehmlich | Die Alten | Kirchen= und Kern=Lieder, | mit nothwendigen beydes zur Lie=|der=Historie, als Verstand des Textes | gehörigen Anmerckungen versehen | werden, | Davon die Vorrede handelt: | Dabey erscheinet | Der Abdruck des allerersten | Gesang=Buchs Lutheri: | Ingleichen | Eine kurtz gefaste doch gründliche Hymno-|poeographie der geistlichen Lieder=Dichter, | nebst einer bequemen Harmonie der | Lieder=Melodeyen, | Und leget solchen hiemit zur Ehre GOttes | und zu der Kirchen Gebrauch von | neuen dar | JOH. MARTINUS SCHAMELIUS, | Past. Prim. zu Naumburg. | Leipzig, | Zu finden bey Friedrich Lanckischen Erben. | Anno 1724.
[§Teil II: ZwT I:] Abdruck | Der | Ersten dreyen Lutherischen | Gesangbüchlein/ | [...] | [Kopftitel]
[§Teil III: ZwT II:] [...] Kurtzgefassete | HISTORIA | der Hymnopœorum | d. i. | der geistlichen so wohl Lateinischen | als teutschen | Lieder-Dichter/ | welche in diesem Buche vorkommen; auch | derjenigen, so sonst Lieder publiciret | haben. | [...] [Kopftitel]
[Extraband:] Des Evangelischen | Lieder=|Commentarii | Andrer Theil, | Darinnen die neuern Lieder | nebst beygefügten | Anmerckungen und Erleuterungen | schwerer Wörter oder Lieder=Stellen | enthalten/ | Wobey die | Historie der Hymno=|poeorum | und einige Supplementa | zufinden, | nebst | Einer besondern Vorrede | von | denen piis desideriis in dem er=|baulichen Lieder=Studio. | Leipzig, | Zufinden bey Friedr. Lanckischens Erben. | 1725.
§M: Teil I: Glossierte ... verbessert | wird |
M: [Extraband:] .. Andrer Theil/ | ... neueren ... | enthalten/ | ...| zufinden/ nebst | ... Leipzig/ | Zu finden |
Standorte Gesangbuch
[§Teil II: ZwT I:] Abdruck | Der | Ersten dreyen Lutherischen | Gesangbüchlein/ | [...] | [Kopftitel]
[§Teil III: ZwT II:] [...] Kurtzgefassete | HISTORIA | der Hymnopœorum | d. i. | der geistlichen so wohl Lateinischen | als teutschen | Lieder-Dichter/ | welche in diesem Buche vorkommen; auch | derjenigen, so sonst Lieder publiciret | haben. | [...] [Kopftitel]
[Extraband:] Des Evangelischen | Lieder=|Commentarii | Andrer Theil, | Darinnen die neuern Lieder | nebst beygefügten | Anmerckungen und Erleuterungen | schwerer Wörter oder Lieder=Stellen | enthalten/ | Wobey die | Historie der Hymno=|poeorum | und einige Supplementa | zufinden, | nebst | Einer besondern Vorrede | von | denen piis desideriis in dem er=|baulichen Lieder=Studio. | Leipzig, | Zufinden bey Friedr. Lanckischens Erben. | 1725.
§M: Teil I: Glossierte ... verbessert | wird |
M: [Extraband:] .. Andrer Theil/ | ... neueren ... | enthalten/ | ...| zufinden/ nebst | ... Leipzig/ | Zu finden |
Name Standort
Göttingen: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Göttingen H E RIT I, 12328
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
Stuttgart: Württembergische Landesbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Stuttgart WLB G 2/19452
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
Gotha: Forschungs- und Landesbibliothek Gotha
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Gotha FB Cant.spir 8º 00077
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
Karlsruhe: Landeskirchliches Archiv Karlsruhe
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Karlsruhe LKB Wertheim 34
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
Berlin: Berlin Hb 703
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Berlin Hb 1500 m
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
Berlin: Berlin Hb 703
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Berlin Hb 3344
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
Augsburg: Universitätsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
BS 4780 A498.724 E9-1
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort
Augsburg: Universitätsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
BS 4780 A498.724 E9-2
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort
Halle an der Saale: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Halle ULB
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
Marburg: Seminar für Praktische Theologie im Fachbereich Evangelische Theologie
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Marburg Ev.Theol.B PTh Dp Scha 1724
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
Weiden: D WEha
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
D WEha
Exemplar veröffentlichen
Nein
Nein
Umfang Gesangbuch
(44), 804; 17, 8, 23; 96, (24)
§ überlegen, ob Titelteile in den Umfang
Bd. 2:
24, 408, 37, (11)
die 37 Seiten: Fortgesetzte Historia der Hymnopoerum (Kopftitel)
SUB: 35 S. Vorrede, (7) S., 804; 17; 5; 23; 96, (24); 408, 37, (11)
noch mal bestellen und mit Karte vergleichen Hb: 35 S. Vorrede, (13) S., 804; 17; 5; 23; 96, (24); 24, 408, 37, (11)
Ex. Gotha FB Cant.spir 8º 00077: 35 S., [6] Bl., 804, 17, 8, 23, 96 S., [12] Bl., [1] gef. Bl.
Ex. Berlin Hb 1500 m: 804 S., 96 S., (12 Bl.), 408 S., 37 S. (5 Bl.)
Ex. Stuttgart WLB G 2/19452:
804; 17; 8; 23; 96; (24); 408; 37, (11) S.
§# Abgedruckt sind: 1. "Achtliederbuch" M 1524-012, M 1524-013, M 1524-014; 2. Etliche Christliche Gesenge M 1525-005. 3. Enchiridion Geystlicher Gesenge M 1525-006.
Achtung: gibt auch Exx., die nach den 17
Ex. Karlsruhe Wertheim 34: 35, (13), 804; 17; 8; 23; 96; (24); 408; 37, (11)
letzte S:: Erklärung des Kupfertitels fälschlich als letztes Blatt eingebunden; Angabe richtig
24 S. reg gehören zu teil I
Vorrede Gesangbuch
§ überlegen, ob Titelteile in den Umfang
Bd. 2:
24, 408, 37, (11)
die 37 Seiten: Fortgesetzte Historia der Hymnopoerum (Kopftitel)
SUB: 35 S. Vorrede, (7) S., 804; 17; 5; 23; 96, (24); 408, 37, (11)
noch mal bestellen und mit Karte vergleichen Hb: 35 S. Vorrede, (13) S., 804; 17; 5; 23; 96, (24); 24, 408, 37, (11)
Ex. Gotha FB Cant.spir 8º 00077: 35 S., [6] Bl., 804, 17, 8, 23, 96 S., [12] Bl., [1] gef. Bl.
Ex. Berlin Hb 1500 m: 804 S., 96 S., (12 Bl.), 408 S., 37 S. (5 Bl.)
Ex. Stuttgart WLB G 2/19452:
804; 17; 8; 23; 96; (24); 408; 37, (11) S.
§# Abgedruckt sind: 1. "Achtliederbuch" M 1524-012, M 1524-013, M 1524-014; 2. Etliche Christliche Gesenge M 1525-005. 3. Enchiridion Geystlicher Gesenge M 1525-006.
Achtung: gibt auch Exx., die nach den 17
Ex. Karlsruhe Wertheim 34: 35, (13), 804; 17; 8; 23; 96; (24); 408; 37, (11)
letzte S:: Erklärung des Kupfertitels fälschlich als letztes Blatt eingebunden; Angabe richtig
24 S. reg gehören zu teil I
NN, Naumburg, 20. Dez. 1723
Vorerinnerung
Gegenwärtiges Liederwerk hat sich nach und nach so expandieret, dass man ihm jetzt auch den Namen Kommentar gibt. Vorher vier Auflagen. Im 1. teil alte Lieder, im 2. neue.
Schamelius, Joh. Mart., P.P.
Naumburg, 23. Apr. 1720
Die alte Vorrede
1720 ein neuer verbesserter Abdruck
Bd. 2: NN: An die Gottseelige Lieder=Freunde. Naumburg, 1. Dez. 1724
Urheber Gesangbuch
Vorerinnerung
Gegenwärtiges Liederwerk hat sich nach und nach so expandieret, dass man ihm jetzt auch den Namen Kommentar gibt. Vorher vier Auflagen. Im 1. teil alte Lieder, im 2. neue.
Schamelius, Joh. Mart., P.P.
Naumburg, 23. Apr. 1720
Die alte Vorrede
1720 ein neuer verbesserter Abdruck
Bd. 2: NN: An die Gottseelige Lieder=Freunde. Naumburg, 1. Dez. 1724
Schamelius
Sigel GBA
M 1724-Z51
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
28.10.2007Wennemuth;08.08.2005Moos;08.03.2005Wennemuth;
DKL OK
CH SGv
%DS prüfen, ob doppelt, da Fehler
DKL OK
CH SGv
%DS prüfen, ob doppelt, da Fehler