Anzahl Lieder
ungezählt

z. T. lat.-dt.
Autopsiert
Ja
Einzugsgebiet
Mainz
Format
12°

5,6x10,1 (S. 13)

dunkelbrauner Ledereinband mit Blindprägung, zwei Schließen

gepunzter Goldschnitt

Frontispiz (kurfürstliches Wappen)

Vortitel
History Inhalt
7.4.2004Scheidgen;

+AS 07.04.04

AN 28.10.03

[Erste Auflage der Neubearbeitung 1712]

+Mainz StB 849/1ackermann_16.03.2016 16:02:21// ackermann_13.05.2016 16:08:51// ackermann_13.05.2016 16:08:56// ackermann_13.05.2016 16:09:13// ackermann_13.05.2016 16:09:46// ackermann_13.05.2016 16:09:50// Admin_10/07/2016 11:52:57// ackermann_26.11.2016 21:16:03// Admin_19/01/2017 17:48:58//
ID_GB_alt
402170214
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
7.4.2004Scheidgen;
+AS 07.04.04
AN 28.10.03

[Erste Auflage der Neubearbeitung 1712]
Kontrollexemplar
Mainz Stadtbibliothek Mog 849/1
Ort und Verleger
ID Ort-Verleger
5283
Verleger?
Nein
Drucker?
Nein
Verlagsort
Reihenfolge
1
Erscheinungsort vorhanden?
ID Gesangbuch Standort/Verleger
5304
Verlagsort ID
663
Erscheinungsort vorhanden? ID
1
HDB Nummer
5304
Bibliografische Nachweise
ID Nachweis
1309
ID Gesangbuch Nachweis
5304
Nachweis Detailangaben
1724/09
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel ID
84
Nachweis Titel
ID Nachweis
2855
ID Gesangbuch Nachweis
5304
Nachweis Detailangaben
Mnz-C 1724
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel ID
86
Nachweis Titel
ID Nachweis
9367
ID Gesangbuch Nachweis
5304
Nachweis Detailangaben
III 135
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel ID
90
Nachweis Titel
Beschreibung des Gesangbuchs
RISM 1724-09: D MZ: Mog 849/1 8°
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1724
Erscheinungsjahr von
1724
Erscheinungsjahr bis
1724
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
Melodie mit (meist beziffertem) Generalbass
Vorrede vorhanden
Ja
Status Exemplare
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Catholisches CANTUAL, | Das ist: | Alt und neu Mayntzisch | Gesang=Buch/ | Darinnen | Die außerlesenste/ theils | alte/ theils neue Catholische | Latein= und Teutsche Gesänger | begriffen seynd/so man das | gantze Jahr durch | In denen Kirchen/ Schulen/ | Wallfahrten/ und sonsten | zu singen pfleget. | Sambt dem Basso Generali ad | Organum begriffen. | Anjetzo von neuem übersehen/ corri-| girt/ und mit vielen neuen Gesängern ver=| mehrt und verbessert. | Cum Gratia, & Privilegio Sac. Caes. Maj. & Electoris Mogunt. | Et Permissu Superiorum. | Mayntz/ im Verlag Johann Mayer/| Im Jahr 1724.

[angeb. II:] Mi Mnz-E 1723
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
11955
Gesangbuch ID für Exemplar
5304
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
BAEU 1724a
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort ID
59
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
11956
Gesangbuch ID für Exemplar
5304
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Mog 849/1
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort ID
229
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
10
Status Exemplare ID
1
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ja
Umfang Gesangbuch
(22), 588; 120 p.
Vorrede Gesangbuch
I. "Dem | Hochwürdigsten Fürsten | und Herrn/ | HERRN | LOTHARIO | FRANCISCO, | Deß Heil. Stuhls zu | Mayntz Ertz=Bischoffen / deß | Heil. Röm. Reichs durch Germa= | nien Ertz=Cantzlern und Chur=| fürsten/ auch Bischoffen | zu Bamberg/ &c. | Meinem gnädigsten Chur= | fürsten und HErrn | Unterthänigst | Offerirt/ Dedicirt/ und Consecrirt | Den 16. Septemb. | Anno 1712. | Von | Johann Mayern."

II. N.N.
[I:] Vorrede
Aus dem Inhalt: Erbauliche Auslegungen zum Jakobus-Brief (5,13) und Ps 88,16. Das Cantual wurde "erneuert / mit auserlesenen / auff das gantze Jahr hindurch eingerichteten Gesängern vermehrt / und [...] auff eines hochwürdigen Vicariats Vätterliche Verordnung corrigirt". Es kann bei Gottesdiensten an Sonn- und Festtagen, in der Kinderlehre, bei Prozessionen und Wallfahrten und in der Schule verwendet werden.
Urheber Gesangbuch
[Erzbischöfliches Vicariat?]
Privilegien
Cum Gratia, & Privilegio Sac. Caes. Maj. & Electoris Mogunt.
Zusatzinformationen GBA
09.04.2007Wennemuth;07.04.2007Wennemuth;