Anzahl Lieder
823 (731+92 neue eingefügt); ...
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°

8,1x14,3 (S. 273)

brauner Ledereinband, Sprengschnitt

Frontispiz (J.D. de. Montalegre sculpsit Zittaviae) Stadtansicht Zittau

R/S

Ill.: S. 1
History Inhalt
09.04.2007Wennemuth;07.04.2007Wennemuth;06.04.2007Wennemuth;21.03.2007Wennemuth;15.09.2006Wennemuth;06.04.2006Wennemuth;HW 5.12.02, 12.1.02 BS 7.4.03

vgl. Vorrede Zittau 1829

+Göttingen SUB 8 H E RIT I, 11881 Film C Nr. 15

%evtl. Vorrede lesen, da in der von Zittau 1744 von 1020 Liedern die Rede ist.Admin_10/07/2016 11:52:59// Admin_19/01/2017 17:48:59//
ID_GB_alt
-311543917
HDB Nummer
5762
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1730
Erscheinungsjahr von
1730
Erscheinungsjahr bis
1730
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
M. G. | Andächtiger Seelen | Vollständiges | Gesang=Buch, | Darinnen der Kern schöner Lieder | Geistreicher Männer | zu finden, | Deren sich ein frommer Christ bey öffent=|lichen Gottes=Dienste | In Chur= und Fürstl. Sächsischen | Landen, besonders Ober=Lausitz auch | andern Evangelischen Orten, | An Sonn= und Fest=Tagen | bey der Beicht und H. Abendmahl | Begräbnissen, auch täglichen Andacht | bedienen kan, | Mit einem Anhange von | Morgen=Abend=und Kirchen=Andachten, | Ingleichen | Neumanns Kern aller Gebete, Collecten und | einer Einleitung heraus gegeben. | Z | ZITTAU, | Verlegts Johann Jacob Schöps, | 1730.

[angeb. II:] Anh Zittau 1731
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
12752
Gesangbuch ID für Exemplar
5762
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Göttingen SUB 8 H E RIT I, 11881
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
20
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
(39), 682; ...

S. 647ff. Kollekten auf die Feste. Verzeichnisse
Auflage
§vermehrt um 92 und neu eingerichtet (vgl. Vorrede Zittau 1829)

Einleitung: "abermahls eine andere Art"
Vorrede Gesangbuch
1) Pitzschmann, Christian Gottlieb, Prediger und Katechet in Zittau, Pastor in Lükend und Mitglied der Königl. Preuß. Soc. Scient.

Zittau, 12. Juli 1730.

Einleitung.

Gnade, Licht und Friede von Gott dem Vater und dem Herrn Jesu Christo, in der Kraft des Heil. Geistes! Amen.

Das Zittauische Gesangbuch abermals in einer anderen Art zu sehen. Der Unterschied besteht im Format und im Aufbau. Die Lieder aus dem Anhang sind in dieser Ausgabe eingeordnet worden. Kurze Nachricht von Liederdichtern. Worterklärungen weggelassen. Anhang mit Numerierung der Lieder und für alle ein Register. Auf Verlangen sind die 36 Abteilungen der Gesänge zu erhalten, die auf 18 Kupferplatten vorliegen.



2) wie Zittau 1712 ("Des sel. Hr. M. Martin Grünewalds [...] Drey kurtze Regeln, Von dem nützlichen Gebrauche eines guten Gesang=Buches, Denen Einfältigen zum besten aufgesetzt.")
Urheber Gesangbuch
Pitzschmann, Friedrich Gottlob, Prediger und Katechet

Herzog, Friedrich Gottlob, Adjunkt

wie Zittau 1712
Sigel GBA
Zittau 1730
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
26.08.2005Wennemuth;

Kaufbeuren EKA (Evangelisches Kirchenarchiv)

Pfundner in: Kraus/Dieter 2001, Bd. II, S. 289