Autopsiert
Nein
History Inhalt
29.08.2011Wennemuth;



Grutschnig-Kieser (2008 02 12):

Das Berleburger Gesangbuch von 1734 hat keinen Bezug zu dem "Geistreichen Gesangbuch"; es ist ein radikalpietistisches Gesangbuch, das - wie Du Dir auch notiert hattest - mit Beförderung der Landesobrigkeit herausgegeben wurde, da das Herrscherhaus selbst diesen religiösen Vorstellungen anhing.

Die erste Auflage des Gesangbuchs erschien 1731. Unlängst teilte mir Ulf

Lückel mit, daß er ein Exemplar im Privatbesitz ansehen konnte, aber nicht

fotografieren durfte. [s. Titel]



Darüber hinaus verweisen Lückel und Hans-Jürgen Schrader auch immer wieder auf ein Berleburger GEsangbuch aus dem Jahre 1725, das allerdings noch nie nachgeweisen werden konnte.Admin_10/07/2016 11:52:59// Admin_19/01/2017 17:48:59//
ID_GB_alt
-304329347
HDB Nummer
5781
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1731
Erscheinungsjahr von
1731
Erscheinungsjahr bis
1731
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Vorrede vorhanden
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Einige Psalmen Israels oder Geistliche liebliche Lieder und Lobgesänge / Die nach der Gnade des Herrn gedichtet, und zu seiner Ehren gesungen worden von einigen Erweckten Seelen unserer Zeiten [...] Zu gemeiner Erbauung herausgegeben. Zu Berlenburg im Jahr Christi 1731.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
12774
Gesangbuch ID für Exemplar
5781
Name Standort
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Privatbesitz
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
4042
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
9
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Auflage
1. Aufl.
Urheber Gesangbuch
Ludwig Christof Schefer [Herausgeber]

radikalpietistisch
Zusatzinformationen GBA
+17.11.2005Wennemuth;