Evangelischer Lieder-Commentarius

(Naumburgisches Gesangbuch)

Anzahl Lieder
388 + 370 gezählte und etliche ungezählte in beiden Bänden.

II: 8+8+40+3
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°

R/S

Frontispiz
History Inhalt
03.07.2007Wennemuth;+21.04.2005Wennemuth;

Erfurt ULB

Fingerprint nach dem Ex. der FB Gotha: n!I. mmed enie beLa 3 1737A 1

+Göttingen SUB 8 H E RIT I, 12328< 2 >Admin_10/07/2016 11:53:01// Admin_19/01/2017 17:49:01//
HDB Nummer
6241
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1737
Erscheinungsjahr von
1737
Erscheinungsjahr bis
1737
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
JOH. MARTINI SCHAMELII, | Past. Primar zu Naumburg, | Evangelischer | Lieder=|Commentarius, | Darinnen | Vornehmlich die alten | Kirchen= und Kern=Lieder | des sel. Lutheri und anderer Theologen mit noth=|wendigen beydes zur Lieder=Historie, als Verstand des | Textes gehörigen Anmerckungen und Erweckungen | versehen werden, | Davon die Vorrede handelt. | Dem ist angefüget | Der Abdruck des allerersten | Gesang=Buchs Lutheri: | Ingleichen | Eine kurtz gefassete doch gründliche Hymnopöogra-|phie und Beschreibung der geistlichen Lieder=Dichter, | nebst einer bequemen Harmonie der Lieder=|Melodeyen. | Andere vermehrte und verbesserte Auflage. | Nebst absonderlichen Registern über die alten teutschen | Wörter, Realien und Lieder. | Leipzig, | Zu finden bey Friedrich Lanckischen Erben, 1737.

[II:] Abdruck der ersten dreien Lutherischen Gesangbüchlein [...]. (Kopftitel)

[angeb. III:] Des | Evangelischen | Lieder=|Commentarii | Andrer Theil, | Darinnen | Die neuern Lieder | Nebst beygefügten | Anmerckungen und Erleuterungen schwerer | Wörter oder Lieder=Stellen enthalten, | Wobey die | Fortsetzung der | Historie der Hymnopöorum | zu finden, | Nebst | Einer besondern Vorrede | von denen piis desideriis in dem erbaulichen | Lieder=Studio. | Leipzig, | Zu finden bey Friedrich Lanckischens Erben, | 1737.



§kein Gesangbuch
Standorte Gesangbuch
Name Standort Göttingen: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars +Göttingen SUB 8 H E RIT I, 12328< 2 > Exemplar veröffentlichen Nein
Name Standort Nürnberg: Bibliothek beim Landeskirchlichen Archiv Nürnberg Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars Nürnberg LKA We 1133 Exemplar veröffentlichen Nein
Name Standort Erfurt: Universitäts- und Landesbibliothek Erfurt/Gotha Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars Erfurt ULB Exemplar veröffentlichen Nein
Name Standort Berlin: Berlin Hb 703 Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars Berlin Hb 1501 Exemplar veröffentlichen Nein
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
38, (12), 716; 148, (28); 415, (97)

Teil II S. 61ff. Kurzgefassete Historia der Hymnopöorum (Kopftitel)

Teil III S. 387ff. Fortgesetzte Historia der Hymnopoerum (Kopftitel)
Auflage
2. vermehrte und verbesserte Auflage.
Vorrede Gesangbuch
1) Naumburg, 22. März 1737

Vorbericht.



2) Schamelius, Joh. Mart., Past. Prim.

Naumburg, 23. Apr. 1720

Die alte Vorrede



Teil III: NN: An die Gottseelige Lieder=Freunde. Naumburg, 1. Dez. 1724
Urheber Gesangbuch
Schamelius
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
EQ VII 108; Lipphardt, Hanau S. 128f.; Z 912, DKL 1736-10