££ Neu-klingende Harpffe Davids : Luthers Ü
Autopsiert
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
History Inhalt
Admin_10/07/2016 11:53:01// Admin_19/01/2017 17:49:01//
HDB Nummer
6440
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1739
Erscheinungsjahr von
1739
Erscheinungsjahr bis
1739
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neu-klingende Harpffe Davids : Luthers Übers. der 5 Büch. d. Psalmen Davids / Martin Luther ; zergliedert, ... erkläret, mit Lehren, Warnungen ... u. Gebeten versehen von Joh. Dan. Frisch Beteiligt: Martin Luther ; Johann Daniel Frisch Ausgabe: Ausg. 4. Erschienen: Stuttgart,1739 Umfang:1111 p.
1739-506
Neu-Klingende | Harpffe Davids, | Das ist: | Die von dem seel. Luthero in reines Teutsch | übergesetzte | Fünff Bücher | Der | Psalmen Davids, | Wie solche | I. Nach der darinn enthaltenen schönen/ obgleich etwas ver- | deckten Ordnung accurat zergliedert; II. Durch Marginal-Anmerckun- | gen fast von Wort zu Wort aus dem Grund-Text schrifftmässig erkläret; Her- | nach III. mit reichen Lehren, Warnungen, Ermahn- und Tröstungen zu | heilsamer Erbauung angewendet; Endlich und IV. mit 173. daraus gezogenen und | auf den Zustand unserer Zeiten gerichteten andächtigen Gebeten versehen; | Und | Zu Förderung deß wahren Christenthums | Zum vierdtenmahl, aber um ein weit grösseres, und mit jedem Psalmen | angehängten Liedern, nicht weniger mit einer hinlänglichen Einleitung vermehrt, | Herauß gegeben worden, | Von | Johann David Frisch/ | Jhro Hochfürstl. Durchl. zu Württemberg Consistorial-Rath, General-Superintendenten und | Abten zu Adelberg, auch Stiffts-Predigern zu Stuttgart. | Mit Röm. Kayserl. Majest. auch Königl. Maj. in Polen, und Churfürstl. Durchl. in Sachsen, allergnädigsten PRIVILEGIIS. | <ZL> | STUTTGART, Druckts und verlegts Bernhard Michael Müller. 1739. |
Tbl.: Schwarz/Rotdr. - [D u.V:] Stuttgart 1739: Bernhard Michael Müller - 21 x 18 cm [4°] - (4) Bl., 1111, (15) S. - o. N. - 150 Lieder im Anschluss an den jeweiligen Psalm, Erklärung, Anwendung und Gebet
<> D Swl
# 1. Auflage <1704-507>. - Dichter der Psalmlieder: Paul Biberstein. - 4. Auflage. - Lit.: AMELN in JbLH 14 (1969) S. 179ff.
Swl-Sign: Theol.qt.2511
Standorte Gesangbuch
1739-506
Neu-Klingende | Harpffe Davids, | Das ist: | Die von dem seel. Luthero in reines Teutsch | übergesetzte | Fünff Bücher | Der | Psalmen Davids, | Wie solche | I. Nach der darinn enthaltenen schönen/ obgleich etwas ver- | deckten Ordnung accurat zergliedert; II. Durch Marginal-Anmerckun- | gen fast von Wort zu Wort aus dem Grund-Text schrifftmässig erkläret; Her- | nach III. mit reichen Lehren, Warnungen, Ermahn- und Tröstungen zu | heilsamer Erbauung angewendet; Endlich und IV. mit 173. daraus gezogenen und | auf den Zustand unserer Zeiten gerichteten andächtigen Gebeten versehen; | Und | Zu Förderung deß wahren Christenthums | Zum vierdtenmahl, aber um ein weit grösseres, und mit jedem Psalmen | angehängten Liedern, nicht weniger mit einer hinlänglichen Einleitung vermehrt, | Herauß gegeben worden, | Von | Johann David Frisch/ | Jhro Hochfürstl. Durchl. zu Württemberg Consistorial-Rath, General-Superintendenten und | Abten zu Adelberg, auch Stiffts-Predigern zu Stuttgart. | Mit Röm. Kayserl. Majest. auch Königl. Maj. in Polen, und Churfürstl. Durchl. in Sachsen, allergnädigsten PRIVILEGIIS. | <ZL> | STUTTGART, Druckts und verlegts Bernhard Michael Müller. 1739. |
Tbl.: Schwarz/Rotdr. - [D u.V:] Stuttgart 1739: Bernhard Michael Müller - 21 x 18 cm [4°] - (4) Bl., 1111, (15) S. - o. N. - 150 Lieder im Anschluss an den jeweiligen Psalm, Erklärung, Anwendung und Gebet
<> D Swl
# 1. Auflage <1704-507>. - Dichter der Psalmlieder: Paul Biberstein. - 4. Auflage. - Lit.: AMELN in JbLH 14 (1969) S. 179ff.
Swl-Sign: Theol.qt.2511
Name Standort
Rostock: Universität Rostock, Universitätsbibliothek: Abt. Sondersammlungen, Musikalien
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Rostock UB
Exemplar veröffentlichen
Nein
Nein
Zusatzinformationen GBA
19.02.2007Wennemuth;19.07.2005Administrator;Soulier
+27.01.2004Wennemuth;
+KmG 1738/06
+27.01.2004Wennemuth;
+KmG 1738/06