Geistliche und liebliche Lieder
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
925
Nr. 911ff. Anhang geistlicher Lieder
Autopsiert
Nr. 911ff. Anhang geistlicher Lieder
Nein
Format
kl. 8° schmal (Schnitt sehr knapp)
6,4x 13,6 (S. 127)
dunkler Ledereinband mit Gold- und Blindprägung, Goldschnitt
Titelblatt fehlt
History Inhalt
6,4x 13,6 (S. 127)
dunkler Ledereinband mit Gold- und Blindprägung, Goldschnitt
Titelblatt fehlt
24.09.2007Wennemuth;04.07.2007Schlüter;20.06.2007Schlüter;20.02.2007Wennemuth;+24.01.2005oweiss;
§ sie lAnmerkung im Titel...
Admin_10/07/2016 11:53:02// Admin_19/01/2017 17:49:02//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
§ sie lAnmerkung im Titel...
Admin_10/07/2016 11:53:02// Admin_19/01/2017 17:49:02//
nach 1741 !, vgl. Privileg! Diesen Hinweis auch im Ex. handschriftlich vorgefunden.
HDB Nummer
6598
Erscheinungsjahr Gesangbuch
[1741]
Erscheinungsjahr von
1741
Erscheinungsjahr bis
1741
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
[Geistliche und Liebliche | Lieder, | Welche | der Geist des Glaubens | durch Doct. Martin Luthern, | Johann Hermann, Paul Gerhard, | und andere seine Werckzeuge, in den vorigen und | jetzigen Zeiten gedichtet, und die bisher | in Kirchen und Schulen | Der Königl. Preuß. und Churfl. | Brandenburg. Lande bekannt, | und mit | Königl. allergnädigster Approbation und | Privilegio gedrucket und eingeführet worden, | Nebst | Einigen Gebeten | und einer Vorrede | von | Johann Porst, | Königl. Preußischen Consistorial=Rath, | Probst und Inspectore in Berlin. | Berlin, verlegts sel. Josua David Schatz, | Buchbinders an der langen Brücke, Erben, | und gedruckt bey Benj. Chr. Schatz, privil. Buchdrucker. | §1766.]
[II:] Geistreiche Gebete, aus Johann Arnds Paradiesgärtlein und andern zusammengetragen.
§ vermutete Datierung 1727 (Kartei Wernigerode?) wenig plausibel, da Privileg von 1741 vorhanden.
Als Alternative per Suchlauf nur einen DS ermittelt unter den Kriterien
1. Privileg 1741, 2. Umfang (24), 795, 3. Titel "porst" und "paradies", nämlich vom Jahr 1766
+Augsburg UB BS 4780 A498.766 G3,
Stemma: 11.10.2004Wennemuth;28.01.2004Wennemuth;+HW 19.9.01, 9.4.01
BS 4780 A498.766 G3 Film 14,6
Zur Identifizierung bitte vergleichen das Muster in der Kopfzeile (Foto) und Bild am Beginn des Liedteils (Foto)
Standorte Gesangbuch
[II:] Geistreiche Gebete, aus Johann Arnds Paradiesgärtlein und andern zusammengetragen.
§ vermutete Datierung 1727 (Kartei Wernigerode?) wenig plausibel, da Privileg von 1741 vorhanden.
Als Alternative per Suchlauf nur einen DS ermittelt unter den Kriterien
1. Privileg 1741, 2. Umfang (24), 795, 3. Titel "porst" und "paradies", nämlich vom Jahr 1766
+Augsburg UB BS 4780 A498.766 G3,
Stemma: 11.10.2004Wennemuth;28.01.2004Wennemuth;+HW 19.9.01, 9.4.01
BS 4780 A498.766 G3 Film 14,6
Zur Identifizierung bitte vergleichen das Muster in der Kopfzeile (Foto) und Bild am Beginn des Liedteils (Foto)
Name Standort
Berlin: Berlin Hb 703
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 2111
Exemplar veröffentlichen
Nein
Nein
Umfang Gesangbuch
[(24)], 795, [29]; 64
defekt, Titelblatt fehlt
Vorrede Gesangbuch
defekt, Titelblatt fehlt
wie Porst 1727
Porst, Johann 1. August 1727
§Wie in vielen späteren Auflagen ist auch hier die Rede davon, daß erst die 1. Auflage vergriffen sei.
Urheber Gesangbuch
Porst, Johann 1. August 1727
§Wie in vielen späteren Auflagen ist auch hier die Rede davon, daß erst die 1. Auflage vergriffen sei.
Porst
Sigel GBA
Porst 1741 b
Privilegien
Renovirte Confirmation und Extract aus dem Privilegio
Fr. Wilhelm, Berlin, 14.2.1722
Friedrich, Berlin, 28. 1.1741
Zusatzinformationen GBA
Fr. Wilhelm, Berlin, 14.2.1722
Friedrich, Berlin, 28. 1.1741
02.01.2007Schlüter;07.11.2005Moos;02.05.2005Wennemuth;
DKL OK
CH Zz (I) ; CH SH: UO 141 bb
DKL OK
CH Zz (I) ; CH SH: UO 141 bb