Anzahl Lieder
ungezählt, z. T. lat.
Autopsiert
Ja
Format
12°

5,7x9,4 (I, S. 67)

dunkelbrauner Ledereinband

Rotschnitt

Exemplar defekt
History Inhalt
29.11.2005Scheidgen;16.11.2005Scheidgen;10.11.2005Scheidgen;+AS 10.11.05

+Köln USB BAEU1331 (def.)

Ständer, S. 51-57

Repro: Titel IIackermann_17.03.2016 13:35:46// ackermann_17.03.2016 13:41:47// ackermann_23.05.2016 21:45:03// ackermann_23.05.2016 21:45:10// ackermann_23.05.2016 21:45:32// ackermann_23.05.2016 21:46:26// ackermann_23.05.2016 21:46:42// ackermann_23.05.2016 21:46:52// Admin_10/07/2016 11:53:03// ackermann_27.11.2016 12:22:45// Admin_19/01/2017 17:49:02//
ID_GB_alt
1068478433
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
29.11.2005Scheidgen;16.11.2005Scheidgen;10.11.2005Scheidgen;+AS 10.11.05

Ständer, S. 51-57

Repro: Titel II
Kontrollexemplar
Köln Universitäts- und Stadtbibliothek: BAEU1331 (def.)
Ort und Verleger
ID Ort-Verleger
6746
Verleger?
Nein
Drucker?
Nein
Verlagsort
Reihenfolge
1
Erscheinungsort vorhanden?
ID Gesangbuch Standort/Verleger
6728
Verlagsort ID
250
Erscheinungsort vorhanden? ID
1
HDB Nummer
6728
Bibliografische Nachweise
ID Nachweis
1355
ID Gesangbuch Nachweis
6728
Nachweis Detailangaben
1743/09
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel ID
84
Nachweis Titel
ID Nachweis
2901
ID Gesangbuch Nachweis
6728
Nachweis Detailangaben
Eifd um 1743 = Eifd 1734
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel ID
86
Nachweis Titel
Beschreibung des Gesangbuchs
nach RISM 1743-09
B III 162: 1734 (irrtümliche Datierung)
"Tafel der beweglichen Zeiten" vor S. 1 beginnt 1739; auch dies also mögliches Erscheinungsjahr

RISM 1743-09: D KNu: Bäumker 1743a
Erscheinungsjahr Gesangbuch
[1743]
Erscheinungsjahr von
1743
Erscheinungsjahr bis
1743
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
Melodie
Vorrede vorhanden
Ja
Status Exemplare
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
[Catholisches Gesang=Buch ...; RISM 1743-09: Duderstadter Gesangbuch]

[II:] Catholisches | Gebet=Buch, | Darinn | Andächtige Morgen= u. A=|bend=Gebeter, bey der H. Meß, | vor und nach der Beicht und H. | Communion begriffen | seynd, | Wie auch | Die sieben Buß=Psalmen, und | Litaney von allen Heiligen GOt=|tes, und über die 15. Ge=|heimnissen, | Nebst der | Ertz=Bruderschaft | Des Allerheiligsten | Sacraments. | Duderstadt, Druckts und verlegts | Joh. Andr. Christmann, 1743.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
14583
Gesangbuch ID für Exemplar
6728
Exemplar vorhanden
Beschreibung des Exemplars
Titelblatt I fehlt; Blattverlust Im Innern (S. 335/6)
Signatur des Exemplars
BAEU1331 (def.)
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort ID
59
Exemplar vorhanden ID
2
Konfession ID Gesangbuch
10
Status Exemplare ID
2
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ja
Umfang Gesangbuch
(12; d. i. 14), 463, (11); 120 p.[unvollst.]
Titelblatt I fehlt; Blattverlust Im Innern (S. 335/6)
S. 417ff. Anhang

II kein Gsb.
Auflage
nach B III 162 ND von Duderstadt 1724
Vorrede Gesangbuch
1. Joh. Andreas Christmann, Buchdrucker
Duderstadt, 9. Juni 1734
Dedikation "Denen [...] Stadtschultheisen/ Burgermeistern Und Rath" der Stadt Duderstadt
Druck wird als "das Duderstädtische oder so genannte Eichsfeldische Gesang=Buch" und als "Primitiae" des Druckers bezeichnet.

2. N. N.
Vorrede
Sigel GBA
B III 162 (irrtümlich 1734 datiert)
Privilegien
Philipp Carl, Erzbischof von Mainz [d. i. Philipp Karl von Eltz, Kurfürst-Erzbischof von Mainz 1732-43]
Mainz, 20. Januar 1734
SUMMA PRIVILEGII ARCHI-EPISC. MOG.
Privileg für 10 Jahre; Bezeichnung als Catholisches Gesang=Buch
Zusatzinformationen GBA
03.08.2005Ackermann;EF 12.07.2002

vgl. 1. Aufl. 1734, Verleger aber Matthäi