Anzahl Lieder
504
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8° schmal

5,5x13,7 (S. 333)

Ledereinband, dunkler Schnitt
History Inhalt
+Berlin Hb 3374; 04.04.2006Nasse;Admin_10/07/2016 11:53:05// Admin_19/01/2017 17:49:04//
ID_GB_alt
1144139210
HDB Nummer
7411
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1752
Erscheinungsjahr von
1752
Erscheinungsjahr bis
1752
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Nördlingisches | Gesang=Buch, | Oder: | Singendes | Haus= und Kirchen=|Paradieß, | Bestehend aus allerhand | alten und neuen geistlichen | lieblichen Liedern, auf allerley Zei=|ten, Zustände und Anligen der | Christen gerichtet; | Von weyland | Herrn Daniel Haacken, | Stadt=Pfarrern in Bopfin=|gen sel. | Vormals mit sonderbarem | Fleiß zubereitet, und nach ver=|schiedener Revision und | Vermehrung, | P | Das XVIII. mal heraus gegeben. | In Verlegung | Der Nördlingischen Buch=|handlung. | Z | Nördlingen, | gedruckt mit Mundbachischen | Schriften 1752.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
15808
Gesangbuch ID für Exemplar
7411
Name Standort
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 3374
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
(42), 972, (17)
Auflage
18. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
N.N.

Nördlingen, 23. Mai 1752

Vorrede.

"Unter mancherlei Segen, welchen Gott der Evangelischen Kirche geschenket hat, ... "

darin: "1524 ..., wo das erste Evangelische Gesangbüchlein zum Vorschein gekommen"

"wie dann der selige Herr Pastor Busch zu Hannover einen Vorrath von mehr als 500. Büchern, die teils aus aus geistlichen Dichtern, teils aus alten und neuen, auch den raresten Gesangbüchern, teils aus allerhand zur Liederhistorie und Erklärung alter und neuer Lieder gehörigen Schriften bestanden, hinterlassen hat."

Kritik an der Vielzahl von Gesangbücher, die durch Vorliebe jeder Gemeinde zustande kam.

Diese Ausgabe ist in Verlag der allhiesigen Buchhandlung hinwiederum unter die Presse gegeben worden.

Gesangbuch ist auf oberherrlichen Befehl erstmals 1676 durch den seel. Hn. Wenceslaus Kutschera, Pfarrer zu Schweindorf, zusammengetragen, und hernach 1688 von Hn. Daniel Haack, Stadtpfarrer in Loebl. des H. Reichs Stadt Bopfingen ... [weitere Details zur Entwicklungsgeschichte des Gesangbuchs]

Die Liedzahl ist erweitert worden gegenüber der Ausgabe, die von Haack veranlaßt wurde.
Urheber Gesangbuch
Haack, Daniel
Privilegien
Mit hohem Oberherrlichem | PRIVILEGIO,
Zusatzinformationen GBA
05.03.2007Wennemuth;HW 6.12.02 BS 14.4.03

+Göttingen SUB 8 H E RIT I, 12706 <10> Film C Nr. 42