Anzahl Lieder
600
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°

9,1 x 14,5

Ledereinband mit marmoriertem Schnitt

2 Kupferstiche: Joh. Fac. Schwarz del 1744. - Mart. Fyroff sculp.direx (Frontispiz [Mendlische Capelle ?])
History Inhalt
17.09.2007Schlüter;28.03.2007Wennemuth;+HW 24.1.03, 14.7.00

BS 4780 W842.752 Film 32,19f.

Theol. 8o 2772 R



Wölfel 1971, S. XIX.



Ex. Gotha FB Cant.spir 8º 00742Fingerprint: rnas ernd d.h, fr3. 1752A nach dem Ex. der FB Gotha )( 4 A-2S 8 2T 4; In Fraktur; Enth. außerdem: Gebet um ein seeliges Ende; welches, Nebst einer kurzen Litaney ... in der Mendelischen Capelle ... von der Christlichen Gemeine jedesmal gesprochen wirdAdmin_10/07/2016 11:53:05// Admin_19/01/2017 17:49:04//
ID_GB_alt
-1714478096
HDB Nummer
7415
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1752
Erscheinungsjahr von
1752
Erscheinungsjahr bis
1752
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Sammlung | Alter und Neuer | Lieder | Des | Evangelischen Zions, | Welche | zu erbaulicher Betrachtung | Der Vier letzten Dingen, | Absonderlich aber | Des Todes, | Sowol bey denen Haus=Andachten, | Als vornemlich | bey denen wochentlichen | Todes=Betrachtungen, | In der Mendlischen Capelle zu den | XII. Bothen in Nürnberg, | Anleitung geben können, | Zusammen getragen | von | Johann Mayer, Diac. Laur. und | Predigern bey St. Clara. | Nürnberg, | In Verlegung der Joh. Andreä Endterischen Handlung. An. 1752.



§<> D As, Au, Au(wö), EMDk, GWu, Mbs, Swl
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
15814
Gesangbuch ID für Exemplar
7415
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Stuttgart WLB G 1/45
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
34
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
15815
Gesangbuch ID für Exemplar
7415
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Gotha FB Cant.spir 8º 00742
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
54
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
15816
Gesangbuch ID für Exemplar
7415
Exemplar vorhanden
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
62
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
15817
Gesangbuch ID für Exemplar
7415
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
B
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort ID
95
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
15818
Gesangbuch ID für Exemplar
7415
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
BS 4780 W842.752
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort ID
95
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
15819
Gesangbuch ID für Exemplar
7415
Name Standort
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
§UBE Thl. XVII, 763z.8°
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
1892
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
(8), 632, (32)

Die letzten 12 Seiten Gebet, Litaney, Gebet

= Bevat ook: Gebet um ein seeliges Ende; : welches, nebst einer kurzen Litaney ...in der Mendelischen Capelle ... jedesmal gesprochen wird. - Nebent.: Gebet um ein seeliges Ende.
Auflage
[2. Aufl.]
Vorrede Gesangbuch
NN

Vorrede.

Nürnberg, 16. September 1744
Urheber Gesangbuch
Mayer, Johann

Nicolaus Häcker, Prediger zu St. Jacob, gab Johann Mayer den "Grund-Riß" an die Hand und trug Fürsorge für das Buch.
Sigel GBA
M 1752-502
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
23.06.2010Fillmann;12.04.2010Wennemuth;21.01.10Fillmann;+Kronstadt SA I/14035

15.01.10Fillmann;29.10.2009Fillmann;06.03.09Fillmann;30.01.09Fillmann;09.12.2008Fillmann;27.11.08Fillmann;+Gundelsheim G III/1037 (R) 2. Ex.;26.11.08Fillmann;03.11.08Fillmann;29.10.08Fillmann; +Kronstadt AHG Bibliothek HB 385 (alt 78/60) (Zuordnung zum Erscheinungsjahr durch Bibliothek), +Kronstadt AHG Bibliothek HB 446 (alt 094.1/50) (Zuordnung zum Erscheinungsjahr durch Bibliothek), +Kronstadt AHG Bibliothek HB 771 (alt 094.1/76) Zuordnung zum Erscheinungsjahr in Analogie zu anderen Ex. des AHG

28.10.08Fillmann;

26.08.2008Wennemuth;23.08.2006Wennemuth;26.10.2005Wennemuth;19.2.2005Weiss;06.11.2004Weiss;+05.11.2004Weiss;01.11.2004Weiss;17.04.2004weiss;15.02.2004Wennemuth;+HW 6.2.02, 1.2.02

Gundelsheim G III-1037a



Kronstadt SA I/14035 lt. Szöcs 2009, S. 16, Anm. 71%% Zuordnung prüfen



Unterschied zu Kron 1751 b: Zeichensetzung auf dem Titelblatt, s. Stemma von Kron 1751 b)

Zuordnung der nicht autopsierten Ex. und der Ex. ohne Titelblatt nicht gesichert.



Galter 1983, S. 202f.

"pietistisches Gesangbuch"? nur 1/4 der Lieder pietistisch (Plajer)

"zu verschiedenen malen von neuem unverändert aufgelegt, und auch itzt dergestalt vergriffen worden, daß seit wenigstens acht Jahren kein Exemplar mehr in der Verlagshandlung zu finden gewesen ist" (Vorrede Kron 1805)

16 Lieder aus Schul Kron 1685.

Pukánszky 1931, S. 290, 472.

bis 1805 im Burzenland in Gebrauch; auch in Bukarest



!SFB!

HermSANov 2009 - Jan2010erl. + Ex. Kronstadt SA



Die ursprüngl. vermerkte Signatur Hermannstadt SA J.J. j.j. 1036 bezeichnet ein völlig anderes Werk. Vom Geistreichen Kronstädt. Gesangbuch weist der Katalog nur die Ausgabe von 1768 aus, vgl. Kron 1768



II. SFB!