Anzahl Lieder
1074

Nr. 1056ff. Anhang
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°

Kleindruck

8,3x14,7 (S. 25)

dunkler Ledereinband mit floraler Goldprägung, geprägter Goldschnitt

Frontispiz: Zwei Engel, aufgeschlagenes Buch haltend: "Lobet den Herrn in seinem Heiligtum", darunter Stadtwappen, darunter Stadtansicht, Textunterschrift: Püschel fc. Lipsiae
History Inhalt
25.12.2008Nasse;09.03.2006Wennemuth;29.11.2005oweiss;Bestand erfragen / Kriegsverlust moeglich

+Berlin Hb 3080Admin_10/07/2016 11:53:06// Admin_19/01/2017 17:49:04//
ID_GB_alt
-2108307929
HDB Nummer
7474
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1753
Erscheinungsjahr von
1753
Erscheinungsjahr bis
1753
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Das | privilegirte, neu verfertigte | Evangelische | Gesang=Buch, | Darinnen | die auserlesensten Lieder, | alte und neue | an der Zahl 1074 | mit Fleiß gesammlet sind, | Nebst einem gantz neu ausgearbeiteten | Gebet= und Communion=Buche, | Einem Verzeichnis der Autorum, | auch Real=Register der Materien mit auch ohne | denen | Sonn= und Festtäglichen Episteln | und Evangelien, | Und deren kurtzen summarischen Betrachtungen, | Psalter auch Buß=Fragen | zur Selbst=Prüfung eines würdigen Communicanten. | Heraus gegeben von | Johann Friedrich Bahrdt, | der heiligen Schrifft Doct. u. P. P. des Consistorii zu Leipzig | Assessor und Prediger zu St. Petri daselbst. | Leipzig, | Verlegts Wolfg. Heinrich Schönermarck, 1753.

[angeb. II:] Andächtiges Gespräch des Hertzens mit GOtt. Oder neu verfertigtes Gebet-Buch, ... Benebst der Passionshistorie und Herrn Caspar Neumanns Kern aller Gebete, ausgefertiget von D. Johann Friedrich Bahrdt, Leipzig: Schönermarck, Wolffgang Heinrich, 1753.

[angeb. III:] Der Psalter Davids, verdeutscht von D. Martin Luthern, ... kurze Summarien, Register nach dem A. B. C., doppelte Anweisung, ... o.O. 1753.

[angeb. IV:] Sonn- und festtägliche Episteln und Evangelia [...] Leiden und Sterben, Auferstehung und Himmelfahrt [...] Zerstörung [...] Kat ] drei Hauptsymbolis [...]. Sondershausen und Leipzig: Schönermarck, Wolffgang Heinrich 1753.



§Das privilegirte, neu verfertigte Evangelische Gesang-Buch : Nebst einem gantz neu ausgearbeiteten Gebet- und Communion-Buche etc. / Herausgeg. von Joh. Friedr. Bahrdt
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
15919
Gesangbuch ID für Exemplar
7474
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Berlin SBB-PK 8° Ei 5326
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
21
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
15920
Gesangbuch ID für Exemplar
7474
Name Standort
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 3080
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
(58), 659, (57); 156; 91, (5); 208

3 Register

S. 648ff. Anhang

im Anschluß an Lieder: Register der Titul, dann Bericht von den Melodien, historisches Register über die Auctores, Realregister
Vorrede Gesangbuch
§Widmung

Sr. ... Excellenz, ... Magnifizenz, Ihro Königl. Majestät in Pohlen und Churfürstl. Durchl. zu Sachsen Hochpreißlichen Kirchenrats zu Dresden, ...(kein Name genannt)

Schönermarck, Wolffgang Heinrich

29. Dezember 1752



Vorrede

D. Johann Friedrich Bahrdt.

Leipzig, 29. Dezember 1752

§18 Seiten Vorrede nicht gelesen, CN
Urheber Gesangbuch
Johann Friedrich Bahrdt
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
21.08.2013Wennemuth;11.07.2005Wennemuth;