££ Neu eingerichtetes Sachsen=Weimar=Eise
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
1041
Nr. 1001ff. Zusatz einiger in den vorigen Gesang-Büchern befindlichen Lieder.
Autopsiert
Nr. 1001ff. Zusatz einiger in den vorigen Gesang-Büchern befindlichen Lieder.
Nein
Format
kl. 8°
8,4x14 (S. 208)
R/S
dunkler Ledereinband, geprägter Goldschnitt
doppelseitiges Frontispiz: links: Portrait "Ernst August Constantin Herzog zu Sachsen Weimar, Eisenach und Jena." Rechts: Wappen
Auf Vorsatzblättern vorn und hinten handschriftliche Eintragungen von Liedtexten
History Inhalt
8,4x14 (S. 208)
R/S
dunkler Ledereinband, geprägter Goldschnitt
doppelseitiges Frontispiz: links: Portrait "Ernst August Constantin Herzog zu Sachsen Weimar, Eisenach und Jena." Rechts: Wappen
Auf Vorsatzblättern vorn und hinten handschriftliche Eintragungen von Liedtexten
14.04.2007Wennemuth;22.02.2007Wennemuth;18.02.2007Wennemuth;21.09.2006nasse;19.09.2006nasse;18.09.2006nasse;
+Berlin Hb 3951Admin_10/07/2016 11:53:06// Admin_19/01/2017 17:49:04//
HDB Nummer
+Berlin Hb 3951Admin_10/07/2016 11:53:06// Admin_19/01/2017 17:49:04//
7641
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1755
Erscheinungsjahr von
1755
Erscheinungsjahr bis
1755
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neu eingerichtetes | Sachsen=Weimar=Eisenach=| und Jenaisches | Gesang=Buch | Bestehend nunmehro | nebst dem Zusatz | in 1041. alten und neuen Liedern; | Auf speciellen gnädigsten Befehl | Ihro Regier. Herzogl. Durchl. | Unsers gnädigsten Regenten, | Zum allgemeinen Gebrauch | In Dero sämmtlichen Hertzogthümern und | incorporirten Landen, auch Henneberg. Antheils, | zusammen getragen | und mit einer kurzen Vorrede | Von der nöthigen Sorgfalt Christlicher | Obrigkeit, in Ansehung des öffentlichen | Gottesdienstes, | begleitet von | Johann Georg Weber, | Hochf. Sächs. Oberkirchenrath und Generalsuperintendent | in Weimar. | Weimar, verlegts Siegmund Heinrich Hoffmann, | Hochfürstl. Sachsen=Weimar= und Eisenachischer | privil. Buchhändler, 1755.
[angeb. II:] Der mit Gott redende Glaube in allerlei Not und Anliegen, oder andächtige Seufzer und Gebete bei der elenden Wallfahrt dieses Lebens, in allen Umständen so mancherlei geistlichen und leiblichen Bekümmernissen zu gebrauchen. Weimar: Hoffmann, Siegmund Heinrich, 1755.
[angeb. III:] Die in der evangelischen Kirche gewöhnlichen Sonn- und festtäglichen Episteln und Evangelia [...] Historie vom Leiden und Sterben, Auferstehung [...] Zerstörung der Stadt Jerusalem, und Herrn D. Martin Luthers Kleiner Catechismus, [...] Corpus Doctrinae, drei Hauptsymbola [...] unveränderte Augspurgische Confession, ausgefertiget von D. Carl Gottlob Hofmann, P. P. Ordinar, und Superintendent in Wittenberg. Leipzig: Barnbeck, Sebastian Heinrich 1758.
[angeb. IV:] Der ganze Psalter Königs und Propheten Davids, verdeutscht von D. Martin Luther, [...]. o.O. 1758.
Standorte Gesangbuch
[angeb. II:] Der mit Gott redende Glaube in allerlei Not und Anliegen, oder andächtige Seufzer und Gebete bei der elenden Wallfahrt dieses Lebens, in allen Umständen so mancherlei geistlichen und leiblichen Bekümmernissen zu gebrauchen. Weimar: Hoffmann, Siegmund Heinrich, 1755.
[angeb. III:] Die in der evangelischen Kirche gewöhnlichen Sonn- und festtäglichen Episteln und Evangelia [...] Historie vom Leiden und Sterben, Auferstehung [...] Zerstörung der Stadt Jerusalem, und Herrn D. Martin Luthers Kleiner Catechismus, [...] Corpus Doctrinae, drei Hauptsymbola [...] unveränderte Augspurgische Confession, ausgefertiget von D. Carl Gottlob Hofmann, P. P. Ordinar, und Superintendent in Wittenberg. Leipzig: Barnbeck, Sebastian Heinrich 1758.
[angeb. IV:] Der ganze Psalter Königs und Propheten Davids, verdeutscht von D. Martin Luther, [...]. o.O. 1758.
Name Standort
Berlin: Berlin Hb 703
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 3951
Exemplar veröffentlichen
Nein
Nein
Umfang Gesangbuch
(32), 872, (16); 96; 167; 91, (5)
S. 840ff. Zusatz
Vorrede Gesangbuch
S. 840ff. Zusatz
wie SachsW 1744
Widmung des Hoffmann, Siegmund Heinrich
an Ernst August, Herzog zu Sachsen, usw.
Weimar, 1. August 1751
Sigel GBA
Widmung des Hoffmann, Siegmund Heinrich
an Ernst August, Herzog zu Sachsen, usw.
Weimar, 1. August 1751
SachsWE 1755
Privilegien
wie SachsW 1744
[S. (7f.)]
Zusatzinformationen GBA
[S. (7f.)]
+30.01.2006Wennemuth;
+Berlin Hb 3346
+Berlin Hb 3346