££ Neu=eingerichtet und vermehrtes Naumbu

Anzahl Lieder
901

ab Nr. 898 Anhang
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°

9x14,7 (S. 127)

Frontispiz: Engel m.Spruchband/ Naumburg

Erklärung des Kupferblattes.

Ledereinband, geprägter Goldschnitt
History Inhalt
30.01.2006Wennemuth;12.10.2004Wennemuth;12.01.04Wennemuth;+HW 30.10.03

+Berlin Hb 3347

KmG 1756/02

Augsburg UB BS 4780 W842.756 N3

Vorgänger: 1712, 1735Admin_10/07/2016 11:53:06// Admin_19/01/2017 17:49:05//
HDB Nummer
7703
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1756
Erscheinungsjahr von
1756
Erscheinungsjahr bis
1756
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neu=eingerichtet und vermehrtes | Naumburgisches | Kirch= und Haus=|Gesang=Buch, | Bestehend in zwey Theilen, | darinnen die erbaulichsten Lieder Lutheri, § Herrmanns, Rists, Gerhards, Schmolckens, | und anderer geistreichen Männer, | in reicher Anzahl über 900 gesammlet, | auch mit verschiedenen Registern, und einem | kurtzen Auszuge der Autorum § versehen; | Nebst einem wohleingerichteten | Gebet=Buche, | Dem noch beygefüget sind: | Die gewöhnlichen Episteln und Evangelia | auf alle Sonn= und Fest=Tage, | wie auch | die Paßion, Auferstehung und Himmelfahrt | Christi, die drey Haupt=Symbola, die Zerstöhrung Jeru=|salem, der Psalter Davids, samt der Augsp. Confeßion | und kleinem Catechismo Lutheri, | zu Gottes Ehren, und Christl. Gemeinden zum Dienste auf | besonderes Verlangen, zum eilften mal, in diesem | bequemen Format dem Druck übergeben. | P | Naumburg, 1756. | gedruckt und verlegt durch Joh. Wilh. Boßögel, Stifts=Buchdr.

[angeb. II:] Das zum Naumburgischen Gesangbuche neuverfertigte Gebetbuch, [...]. Naumburg: Boßögel, Joh. Wilhelm 1755.

[angeb. III:] Des Königs und Propheten Davids geistliches Harfenspiel. Das ist: Der ganze Psalter, [...]. Wittenberg: Boßögel, Johann Wilhelm 1739.

[Ex. Augsburg UB BS 4780 W842.756 N3: o.J.]

[angeb. IV:] Die gewöhnlichen sonn- und festtäglichen Episteln und Evangelia, [...] Historie von dem Leiden, [...] Himmelfahrt [...] nach den vier Evangelisten, ingleichen die Historie von der Zerstörung der Stadt Jerusalem, und denen drei Hauptsymbolis [...]. Naumburg: Boßögel, Johann Wilhelm.

[angeb. V:] Die wahre ungeänderte Augsburgische Confession [...]. Naumburg: Boßögel, Johann Wilhelm.
Standorte Gesangbuch
Name Standort Berlin: Berlin Hb 703 Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars +Berlin Hb 3347 Exemplar veröffentlichen Nein
Name Standort Augsburg: Universitätsbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars BS 4780 W842.756 N3 Exemplar veröffentlichen Ja
Name Standort Magdeburg, KmG Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars KmG 1756/02 Exemplar veröffentlichen Nein
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
(39), 632, (8); 70, (2); 112; 128; 56

S. 629ff. Anhang noch etlicher Lieder.

Ex. Augsburg UB BS 4780 W842.756 N3: Teil III: 110, (2)
Auflage
11. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
Boßögel, Johann Wilhelm

Naumburg, 24. Oktober 1753

Vorbericht an die christlichen Liederfreunde.

Zu den vorigen Gesanbüchern Naumburgs; zum neuen Gesangbuch.
Privilegien
Mit Kön. Pohln. Churfl. Sächs. allergn. Privilegio, | und hoher Approbation E. K. Hochlöbl. Stifts=Consistorii.
Zusatzinformationen GBA
04.04.2009Wennemuth;EF 12.07.2002

vgl. Aufl. 1749