Württembergisches Gesangbuch, enthaltend eine Sammlung reiner und kräftiger Lieder
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
393
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8° (16,5)
7,6x14,2 (S. 229)
Kleindruck
dunkler Ledereinband, geprägter Goldschnitt, urspr. eine Schließe
History Inhalt
7,6x14,2 (S. 229)
Kleindruck
dunkler Ledereinband, geprägter Goldschnitt, urspr. eine Schließe
11.06.2007Schlüter;24.05.2007Wennemuth;11.02.2007Wennemuth;01.12.2005oweiss;
~~Admin_10/07/2016 11:53:07// Admin_19/01/2017 17:49:05//
HDB Nummer
~~Admin_10/07/2016 11:53:07// Admin_19/01/2017 17:49:05//
7919
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1759
Erscheinungsjahr von
1759
Erscheinungsjahr bis
1759
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Würtembergisches | Gesang=Buch, | Enthaltend | eine Sammlung | reiner und kräfftiger | Lieder, | Welche ein Hoch=Fürstl. Synodus | zum Gebrauch der Gemeinden aus | dem heutigen Ueberfluß erlesen und | angewiesen. | W | P | Z | Stutgart, | gedruckt bey Christoph Friederich Cotta, | Hof= und Canzley=Buchdrucker. | 1759.
[II:] Johann Christian Storrens Beicht- und Communion-Buch, Samt einer Anleitung zum heilsamen Gebrauch des heiligen Nachtmahls, wie auch einem Anhang einer zweifachen Bußpredigt aus der Ewigkeit. Die dritte Auflage. Stuttgart: Stoll, Johann Nicolaus, 1761.
Standorte Gesangbuch
[II:] Johann Christian Storrens Beicht- und Communion-Buch, Samt einer Anleitung zum heilsamen Gebrauch des heiligen Nachtmahls, wie auch einem Anhang einer zweifachen Bußpredigt aus der Ewigkeit. Die dritte Auflage. Stuttgart: Stoll, Johann Nicolaus, 1761.
Name Standort
Berlin: Berlin Hb 703
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 4036
Exemplar veröffentlichen
Nein
Nein
Umfang Gesangbuch
(6), 380, (5); 54, 320, 56
S. (3)-(6) Vorrede
S. 1-268 Liedertexte
S. 269-304 Kurtzes Gebet=Büchlein.
S. 305-364 Sonn= Fest= und Feyertägliche Evangelien, Episteln und Texte.
S. 365-379 Paßions=Historia.
S. 380 COLLECTE vor dem Altar zu sprechen
Vorrede Gesangbuch
S. (3)-(6) Vorrede
S. 1-268 Liedertexte
S. 269-304 Kurtzes Gebet=Büchlein.
S. 305-364 Sonn= Fest= und Feyertägliche Evangelien, Episteln und Texte.
S. 365-379 Paßions=Historia.
S. 380 COLLECTE vor dem Altar zu sprechen
§wie Stuttgart 1741 (Ex. Berlin Hb 4035)
Sigel GBA
Würt 1759 a
Privilegien
Mit Hoch=Fürstlicher Freyheit | wider das Nachdrucken.