££ Neu vermehrtes Sondershäusisches Ges

Anzahl Lieder
963+(1)

ab Nr. 962 Anhang

anschließend Die Passion ... abgesungen
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°

Kleindruck

8x14,5 (S. 129)

dunkler Ledereinband mit Goldprägung, geprägter Goldschnitt, große verzierte Metallschließe

Supralibros 1789



Ex. Eisenach, Landeskirchenarchiv: Supralibros 1808

Ex. Eisenach, Georgenkirche: doppelseitiges Frontispiz: Stadtansicht, darüber Doppelportrait: Fürst Christian Günther und Fürstin Charlotte Wilhelmine zu Schwarzburg (vgl. Einzelblatt Eisenach, Bachhaus)
History Inhalt
22.06.2010Wennemuth;14.02.2009Nasse;11.02.2009Nasse;25.01.2009Nasse;11.01.2009Nasse;04.01.2009Nasse;03.12.2008Nasse;02.12.2008Nasse;25.11.2008Nasse;23.09.2008Nasse;Admin_10/07/2016 11:53:08// Admin_19/01/2017 17:49:05//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
Kleindruck
HDB Nummer
7995
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1760
Erscheinungsjahr von
1760
Erscheinungsjahr bis
1760
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neu vermehrtes | Sondershäusisches | Gesang=Buch, | in welchem | D. Martin Luthers, | Gerhards, auch anderer rechtgläubigen | Theologorum, und GOtt liebenden Christen | Schriftmäßige Lieder | an der Zahl 961. | zu finden, | Welche nach Hochfürstl. gnädigster Absicht | zu Verherrlichung Göttlichen Nahmens und zu | Beförderung ewigen Seelen=Heyls in hiesigem Für=|stenthum und Landen zu gebrauchen, | Deme beygefügt | Ein geistreiches Gebet=Buch, | Nebst | Allen Schwartzb. Kirchen=Gebeten. | SONDERSHAUSEN, 1760. | Verlegts Joh. Georg Blättermanns hinterlass. Wittwe, | Fürstl. Schwartzb. Hof=Buchdruckern.

[II:] Frommer Christen Andächtiges Gespräch mit Gott, Das ist Tägliche Morgen- und Abend-Segen, auch Beicht- und Communion Andacht, Nebst Denen gewöhnlichen Kirchen- Bet- Stunden- hohen Fest- und andern geistreichen Kern-Gebeten ... Welche Dem Neu-vermehrten Schwarzb. Sondershäus. Gesang-Buch zu Beförderung Gläubiger Andacht beygefügt. - Sondershausen: Blättermann's Wittwe, [1760].

[angeb. III:] Die in der evangelischen Kirche gewöhnlichen Episteln und Evangelia mit summarischen Betrachtungen ... die Historie vom Leiden und Sterben, Auferstehung und Himmelfahrt Jesu Christi nebst der Sendung des Heiligen Geistes nach den vier Evangelisten ... Zerstörung der Stadt Jerusalem ... Luthers Kleiner Katechismus, ... Corpus Doctrinae, drei Hauptsymbola ... CA, ausgefertigt von D. Carl Gottlob Hofmann, Leipzig: Barnbeck, Sebastian Heinrich, 1761.

[angeb. IV:] Der Psalter Davids, verdeutscht durch M. Luther, Sondershausen: Bock, Jacob Andreas, o. J.



Ex. Eisenach, Landeskirchenarchiv: nur Teil I und II, Teil II jedoch mit 110 Seiten

Ex. Eisenach, Georgenkirche:

[angeb. II:] Die Psalmen Davids ... Lobwasser, Frankfurt am Main 1738
Standorte Gesangbuch
Name Standort Eisenach: Landeskirchenrat der Evangelisch-Lutherischen Kirche, Bibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars Eisenach, Landeskirchliche Archiv GB / 0291 Exemplar veröffentlichen Nein
Name Standort Eisenach: Bibliothek in der Stadtkirche St. Georgen Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars Eisenach, Georgenkirche GB 028 Exemplar veröffentlichen Nein
Name Standort Sondershausen: Schlossmuseum Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars +Sondershausen, Schloßmuseum 1784 Exemplar veröffentlichen Nein
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
§(68), 592; 167; 68, (4) §Ex. Sondershausen: Seitenzahl Teil II überrpüfen

1. Alphabetisches Liederregister

2. Register über die Sonn- und Fest-Tage

3. Bericht von den Melodien

Versicul

Historisches Autorenregister

Ordnung und Titul der Lieder

Liedteil

S. 583 Anhang

S. 584ff. Passion abgesungen



Ex. Eisenach: (68), 592; 110, (2)
Vorrede Gesangbuch
1) Francke, Christoph Friedemann

Vorrede an den Gottliebenden, andächtigen Leser

Sondershausen 20. April 1760



2) Cathar. Marg. Blättermannin

an Fürst Christian Günther zu Schwarzburg und Charlotte Wilhelmine Fürstin zu Schwarzburg

Sondershausen, 20. April 1760
Sigel GBA
Sonders 1760
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
11.09.2013Wennemuth;11.09.2013Wennemuth (UW)