Das privilegirte ordentliche und vermehrte Dressdnische Gesangbuch

Anzahl Lieder
804

ab Nr. 765 Anhang
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°

9x14,9 (S. 191)

Frontispiz

dunkler Ledereinband, geprägter Goldschnitt

II: Frontispiz
History Inhalt
05.05.2004oweiss; +CN Berlin Hb 2495Admin_10/07/2016 11:53:09// Admin_19/01/2017 17:49:06//
HDB Nummer
8177
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1763
Erscheinungsjahr von
1763
Erscheinungsjahr bis
1763
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Das Privilegirte | Ordentliche und Vermehrte | Dreßdnische | Gesang=Buch, | Wie solches so wohl | In der Churfürstl. Sächsis.Schloß=Capelle, | als in denen andern Kirchen bey der Churfl. | Sächsischen Residentz, | Nach denen Lieder=Numern an denen Tafeln, | Hiernebst auch | in denen gesamten Chur= und Fürstlich=Sächs. | Landen bey öffentlichem Gottesdienst gebrauchet, | und daraus pfleget gesungen zu werden, | Darinnen die auserlesensten und | Geistreichsten Lieder | in reicher Anzahl zusammen getragen, | Auf hohen Befehl | und vieler Verlangen mit leserlicher Mittel=Schrift in | diesem Format zum Druck gegeben worden, | von einem seinem | JEsu Getreu Bleibenden Diener. | P | Dreßden und Leipzig, | bey Friedrich Hekeln, 1763. | als rechtmäßigem Verleger.

[angeb. II:] Tägliche Kirchen-Andachten, welche dem Privilegirten Ordentlichen und Vermehrten Dresdnischen Gesang-Buche zu mehrer Andacht beigefüget, ingleichen mit Hr. D. Joh. Lassenii, Hr. Christ. Scrivers und Hr. Casp. Neumanns Täglichen Morgen- und Abend- ... und andern geistreichen Kern-Gebeten vermehret worden. .. Dresden und Leipzig: Hekel, Friedrich 1763.
Standorte Gesangbuch
Name Standort Berlin: Berlin Hb 703 Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars +Berlin Hb 2495 Exemplar veröffentlichen Nein
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
(10), 629, (31); 128

S. 590ff. Einige geistliche Gesänge ....
Vorrede Gesangbuch
wie 1724

Dresden, 9. November 1724

Vorrede, Allen gottseligen Lieder-Freunden, gebe der Herr viel Geist, ... welches herzlich wünschet Bernhard Walther Marperger, der Heil. Schrift Doktor, Königl. und Kurfürstl. Sächsischer Ober-Hof-Prediger
Privilegien
Mit Sr. Kön. Maj. in Pohl. und Churfl. Durchl. zu Sachs. allergn. | Privilegio auf keinerley Art und Weise nicht nachzudrucken.



[Extract.

Friedrich August, König in Polen

Dresden 22. Januar 1759

Globig, Hanns Gotthelff von

Teucher, Christian Friedrich
Zusatzinformationen GBA
25.04.2009Wennemuth;31.05.2007Wennemuth;05.03.2007Wennemuth;13.11.2006Wennemuth;08.10.2006Wennemuth;31.03.2006Wennemuth;HW;+KN



Graff 1939, S. 22.

Folgt dem Freylinghausischen Gb., das seit 1725 in Estland gebraucht wurde.



Rezension (vgl. Feld Noten):

Allgemeine musikalische Zeitung

Veröffentlicht von Frits Knuff, 1840, Bd. 42, Sp. 415-417

Original von Harvard University

Digitalisiert am 16. Okt. 2007