Nürnbergisches allgemeines Gesang-Buch
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
498
Nr. 487ff. Anhang
Autopsiert
Nr. 487ff. Anhang
Nein
Format
kl. 8°
9,1 x 14,4
geprägter Ledereinband, geprägter Goldschnitt
Magd.: 16,5x10,5 cm; Holz/Ledereinbd. (beschäd.)/ Goldschnitt -
Frontispiz wie das Vorgängergesangbuch!:Trinitätssymbole m.musizierenden Engeln/ musizierende Gemeinde/ Nürnberg.
History Inhalt
9,1 x 14,4
geprägter Ledereinband, geprägter Goldschnitt
Magd.: 16,5x10,5 cm; Holz/Ledereinbd. (beschäd.)/ Goldschnitt -
Frontispiz wie das Vorgängergesangbuch!:Trinitätssymbole m.musizierenden Engeln/ musizierende Gemeinde/ Nürnberg.
28.03.2007Wennemuth;12.02.2007Wennemuth;+HW 24.1.03, 14.7.00
BS 4780 W842.769 Film 32,12-13
Vorgänger: § vgl. Wölfel 1971, S. 148Admin_10/07/2016 11:53:10// Admin_19/01/2017 17:49:07//
Kontrollexemplar
BS 4780 W842.769 Film 32,12-13
Vorgänger: § vgl. Wölfel 1971, S. 148Admin_10/07/2016 11:53:10// Admin_19/01/2017 17:49:07//
+Augsburg UB BS 4780 W842.769
HDB Nummer
8632
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1769
Erscheinungsjahr von
1769
Erscheinungsjahr bis
1769
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein +
§ChB SchmidB 1773 [1. Auf. 1748]
Vorrede vorhanden
§ChB SchmidB 1773 [1. Auf. 1748]
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Nürnbergisches | allgemeines | Gesang=Buch | zum öffentlichen | und | Privat= Gottesdienst | in der Stadt und auf dem Lande. | Auf Oberherrlichen Befehl | zusammen getragen | und zum Druck befördert. | V | Z | Nürnberg, | In Verlegung der Joh. Andr. Endter. Handlung. | 1769.
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Augsburg: Universitätsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
4780 W842.769
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort
Magdeburg, KmG
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
KmG 1769/02
Exemplar veröffentlichen
Nein
Nein
Umfang Gesangbuch
(6), 564, (52)
die letzten 12 S. Gebete
S. 544ff. Anhang
Auflage
die letzten 12 S. Gebete
S. 544ff. Anhang
1. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
§
"Vorbericht. Nachdeme die Exemplaria des bisher in der Nürnbergischen Kirche eingeführten Lieder-Buchs gänzlich abgegangen, so hat ein Hochlöblicher Magistrat und besonders des Herrn Kirchenpflegers und derer übrigen Herren Scholarcharum Herrlichkeiten einem derer hiesigen Herren Prediger aufgetragen, einen neuen Plan eines für die hiesigen Kirchen schicklichen Lieder-Buches mit Zuziehung des ganzen Hochehrwürdigen Collegii derer Herren Prediger zu verfertigen, und dem Hochlöblichen Magistrat zur Approbation zu übergeben.
Dieses ist dann auch würklich geschehen, und nach diesem Oberherrlich-approbirten Plan dieses neue Gesangbuch zu verfertigen befohlen worden. Einige wenige Lieder, welche im vorigen Gesangbuche gestanden, wurden weggelassen, und dagegen verschiedene erbauliche Lieder aufs neue hinzugesetzet. Ingleichen ist auch die Ordnung der Lieder in etwas abgeändert und anderst eingerichtet worden.
Der Verleger hat dabey für einen saubern und correcten Abdruck gesorget, auch dieses neue Nürnbergische Gesangbuch in breiten [Nbg1769 a] und schmalen [Nbg 1769 b] Format zugleich ausgefertiget, über dieß die neu hinzu gekommene Lieder besonders abdrucken lassen [Ausz Nbg 1769], um damit denen, welche das vorherige Nürnbergische Lieder-Buch besitzen, dienen zu können."
Sigel GBA
"Vorbericht. Nachdeme die Exemplaria des bisher in der Nürnbergischen Kirche eingeführten Lieder-Buchs gänzlich abgegangen, so hat ein Hochlöblicher Magistrat und besonders des Herrn Kirchenpflegers und derer übrigen Herren Scholarcharum Herrlichkeiten einem derer hiesigen Herren Prediger aufgetragen, einen neuen Plan eines für die hiesigen Kirchen schicklichen Lieder-Buches mit Zuziehung des ganzen Hochehrwürdigen Collegii derer Herren Prediger zu verfertigen, und dem Hochlöblichen Magistrat zur Approbation zu übergeben.
Dieses ist dann auch würklich geschehen, und nach diesem Oberherrlich-approbirten Plan dieses neue Gesangbuch zu verfertigen befohlen worden. Einige wenige Lieder, welche im vorigen Gesangbuche gestanden, wurden weggelassen, und dagegen verschiedene erbauliche Lieder aufs neue hinzugesetzet. Ingleichen ist auch die Ordnung der Lieder in etwas abgeändert und anderst eingerichtet worden.
Der Verleger hat dabey für einen saubern und correcten Abdruck gesorget, auch dieses neue Nürnbergische Gesangbuch in breiten [Nbg1769 a] und schmalen [Nbg 1769 b] Format zugleich ausgefertiget, über dieß die neu hinzu gekommene Lieder besonders abdrucken lassen [Ausz Nbg 1769], um damit denen, welche das vorherige Nürnbergische Lieder-Buch besitzen, dienen zu können."
Nbg 1769 a
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
06.01.2008Wennemuth;05.01.2008Wennemuth;30.03.2005Neuhaus;11.10.2004Wennemuth;