Anzahl Lieder
814
ab Nr. 798 Anhang
ab Nr. 798 Anhang
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8° schmal
6,3x15,0 (S. 47)
doppelseitiges Frontispiz
Kupfer: Elisabeth Christina, Königin von Preußen
Ledereinband mit Beschlägen, urspr. Schließe, geprägter Goldschnitt
6,3x15,0 (S. 47)
doppelseitiges Frontispiz
Kupfer: Elisabeth Christina, Königin von Preußen
Ledereinband mit Beschlägen, urspr. Schließe, geprägter Goldschnitt
History Inhalt
+28.09.2005Wennemuth;
Berlin SBB-PK 8" Em 10257
+Berlin Hb 4092Admin_10/07/2016 11:53:11// Admin_19/01/2017 17:49:08//
Berlin SBB-PK 8" Em 10257
+Berlin Hb 4092Admin_10/07/2016 11:53:11// Admin_19/01/2017 17:49:08//
ID_GB_alt
-1345932651
HDB Nummer
8842
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1771
Erscheinungsjahr von
1771
Erscheinungsjahr bis
1771
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neu=zugerichtetes | Züllichowisches | Gesang= | und | Gebet=Buch | Nicht allein für Züllichow, | sondern | auch für andere Gott liebende Seelen, | darinnen vornehmlich | Herrn Doctor Martin Lutheri | und anderer seiner getreuen Nachfolger | und reiner Evangelischen Lehrbekenner | geistreiche Gesänge enthalten | Zu Beförderung sowohl des öffentlichen | Gottesdienstes, auch der Privat=Andacht und | Seelen=Lust aus denen besten Autoren | zusammen getragen | Auch sowol mit den Sonn= u. Festtäglichen | Evangelien und Episteln, dem kleinen Catechismo | Lutheri, als ohne dieselben zu bekommen. | XXVII. Auflage | besorget, und mit einer neuen | Vorrede begleitet | von | Stephan Dieterich Sachtleben. | Archi-Diacono. | P | Z | Züllichau, | verlegts J. Chr. Bocks hinterlaßne Erben, Buchb. | 1771.
[II:] Nützliches und geistreiches Gebetbuch in welchen Morgen- und Abendsegen [...] Herzensseufzern [...] Krankengebete [...] aus geistreicher Lehrer Schriften zusammengetragen. Züllichau: Bock, Joh. Christ. 1770.
[III:] Die Episteln und Evangelia [...] Leiden [...] Zerstörung [...] Jerusalem; Wie auch dem kleinen Catechismo Lutheri und [...] Hauptsymbolis [...] Augsburgischen Confession [...], Züllichau: Bock, Joh. Christian.
[II:] Nützliches und geistreiches Gebetbuch in welchen Morgen- und Abendsegen [...] Herzensseufzern [...] Krankengebete [...] aus geistreicher Lehrer Schriften zusammengetragen. Züllichau: Bock, Joh. Christ. 1770.
[III:] Die Episteln und Evangelia [...] Leiden [...] Zerstörung [...] Jerusalem; Wie auch dem kleinen Catechismo Lutheri und [...] Hauptsymbolis [...] Augsburgischen Confession [...], Züllichau: Bock, Joh. Christian.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
18671
Gesangbuch ID für Exemplar
8842
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Berlin SBB-PK 8" Em 10257
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
21
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
18672
Gesangbuch ID für Exemplar
8842
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 4092
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
(24), 824; 150, (34); 168
S. 809ff. Anhang.
Neumann, Caspar: Kern aller Gebete.
S. 809ff. Anhang.
Neumann, Caspar: Kern aller Gebete.
Auflage
27. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
§wie ...
Sachtleben, Stephan Dietrich, Archidiakon
Züllichau, 1. November 1758.
Geneigter Leser!
"Der wahrhafftige Anbetung GOttes im Geist und in der Wahrheit, ist und bleibet der einzige Zweck der wahren Religion. ..."
Widmung von Bock, Johann Christian, Erben, Buchbinder an Elisabeth Christine, Königin in Preußen
Wes ist das Bild und die Überschrift?
Sachtleben, Stephan Dietrich, Archidiakon
Züllichau, 1. November 1758.
Geneigter Leser!
"Der wahrhafftige Anbetung GOttes im Geist und in der Wahrheit, ist und bleibet der einzige Zweck der wahren Religion. ..."
Widmung von Bock, Johann Christian, Erben, Buchbinder an Elisabeth Christine, Königin in Preußen
Wes ist das Bild und die Überschrift?
Urheber Gesangbuch
Ministerium
Korrektur besorgt: Sachtleben, Stephan Dietrich, Archidiakon (Vorrede)
Korrektur besorgt: Sachtleben, Stephan Dietrich, Archidiakon (Vorrede)
Privilegien
Mit Königl. Polnisch= und Königl. Preußischen | auch Churfürstl. Sächsischen und Churfürstl. | Brandenburgischen Privilegio.
wie ...§
Königlich Polnisch- und Kursächsisches Privilegium.
Friedrich August, König in Polen
Dresden, 18. November 1746.
Renoviertes Privilegium
Berlin, 10. Juni 1766.
wie ...§
Königlich Polnisch- und Kursächsisches Privilegium.
Friedrich August, König in Polen
Dresden, 18. November 1746.
Renoviertes Privilegium
Berlin, 10. Juni 1766.
Zusatzinformationen GBA
In DKL nicht verzeichnet; entspricht RISM 178627. - Swl unvollst.; angebunden an „Das ganze | Neue Testament | [...] | Zürich, | Z | Gedruckt bey David Geßner. | AN. MDCCLXIX.“, mit „ [...] | Psalter Davids | [...] | Zürich, | Gedruckt bey David Geßner. | ANNO M DCCLXX.“, sowie an M 1770-061.