Anzahl Lieder
903
ab Nr. 804 Anhang
ab Nr. 804 Anhang
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°
8,7x13,8 (S. 599)
geprägter Ledereinband, Goldschnitt
Frontispiz: Stadtplan von Görlitz, u.a.
8,7x13,8 (S. 599)
geprägter Ledereinband, Goldschnitt
Frontispiz: Stadtplan von Görlitz, u.a.
History Inhalt
+03.04.2009Wennemuth;
17.05.2007Wennemuth;Admin_10/07/2016 11:53:11// Admin_19/01/2017 17:49:08//
17.05.2007Wennemuth;Admin_10/07/2016 11:53:11// Admin_19/01/2017 17:49:08//
ID_GB_alt
-441645834
HDB Nummer
8870
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1772
Erscheinungsjahr von
1772
Erscheinungsjahr bis
1772
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Das vermehrte | Görlitzische | Gesang=Buch, | Wie solches | zu Förderung des Heils | bey dem öffentlichen Gottesdienste und beson=|derer Haus=Andacht gebrauchet werden kan, | In welchem sowohl | des seligen Lutheri und anderer reinen Lehrer | alte Geistreiche Lieder, | als auch der | Kern neuer unverdächtiger Gesänge, | Ingleichen erbauliche | Kirchen= und Haus=Gebethe, | Nebst den | bey der Görlitzischen Kirch=Verfassung | eingeführten | Collecten und Gebethen | anzutreffen sind. | Achte und verbesserte Auflage. | Z | Görlitz, im Verlag des Armen= Waysen= und Zucht=Hauses. | Gedruckt bey Johann Friedrich Fickelscherer, 1772.
[eingeb. II:] AnhGörl 1811
[III]: Kern erbaulicher Kirchen- und Hausgebete, nebst den bei der Görlitzischen Kirchverfassung eingeführten Kollekten und Gebeten. Görlitz: Armen-, Waisen- und Zuchthaus 1772.
[angeb. IV:] Hofmann, Carl Gottlob: Die in der Evangelischen Kirche gewöhnlichen Sonn- und festtäglichen Episteln und Evangelia, mit kurzen summarischen Betrachtungen: Wie auch die Historie vom Leiden und Sterben, Auferstehung und Himmelfahrt Jesu Christi, nebst der Sendung des heil. Geistes, nach den vier Evangelisten; Imgleichen die Beschreibung der Zerstörung der Stadt Jerusalem, und Herrn D. Martin Luthers Kleiner Catechismus, Dem beigefügt ein klein Corpus Doctrinæ, die drei Hauptsymbola des christlichen Glaubens, und die ungeänderte augsburgische Confession. Leipzig: Barnbeck, Sebastian Heinrich 1770.
[eingeb. II:] AnhGörl 1811
[III]: Kern erbaulicher Kirchen- und Hausgebete, nebst den bei der Görlitzischen Kirchverfassung eingeführten Kollekten und Gebeten. Görlitz: Armen-, Waisen- und Zuchthaus 1772.
[angeb. IV:] Hofmann, Carl Gottlob: Die in der Evangelischen Kirche gewöhnlichen Sonn- und festtäglichen Episteln und Evangelia, mit kurzen summarischen Betrachtungen: Wie auch die Historie vom Leiden und Sterben, Auferstehung und Himmelfahrt Jesu Christi, nebst der Sendung des heil. Geistes, nach den vier Evangelisten; Imgleichen die Beschreibung der Zerstörung der Stadt Jerusalem, und Herrn D. Martin Luthers Kleiner Catechismus, Dem beigefügt ein klein Corpus Doctrinæ, die drei Hauptsymbola des christlichen Glaubens, und die ungeänderte augsburgische Confession. Leipzig: Barnbeck, Sebastian Heinrich 1770.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
18752
Gesangbuch ID für Exemplar
8870
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Karlsruhe LKB K 2950
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
58
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
18753
Gesangbuch ID für Exemplar
8870
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Görlitz OlB / Gl 2 [Th XV 145]
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
1253
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
(26), 810; ...; 811-817, (13); 88; 167
S. 811ff. Die Passion
S. 811ff. Die Passion
Auflage
8. und verb. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
Görlitz, am Martins-Tage 1772
Vorrede an alle Gott-ergebene Liebhaber erbaulicher Gesänge.
Über Singen und Beten.
Zur 8. Auflage.
Vorrede an alle Gott-ergebene Liebhaber erbaulicher Gesänge.
Über Singen und Beten.
Zur 8. Auflage.
Urheber Gesangbuch
auf Veranstaltung des Magistrats
Sigel GBA
Görl 1772
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
03.01.2006Moos;13.09.2005Wennemuth;Fluri 52; Nievergelt S. 92, DKL 1771-04
DKL OK
CH BEl GM 1771
CH BEs H XI 1 1771 (1) (2)
CH W d 421
D GL 543,2
DKL OK
CH BEl GM 1771
CH BEs H XI 1 1771 (1) (2)
CH W d 421
D GL 543,2