Vollständiges Marburger Gesangbuch

Anzahl Lieder
615 (ab S. 166, Nr. 430: Neuer Anhang)
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°

7,2 x 13,3

Roter Ledereinband mit Goldprägung und Schuber

Goldschnitt

Frontispiz: Martin Luther stehend in Arbeitszimmer

hs. biographische Eintragungen
History Inhalt
13.07.2004Scheidgen;HW 30.1.03, +AS 20.03.01

Privatbesitz KurzkeAdmin_10/07/2016 11:53:13// Admin_19/01/2017 17:49:09//
HDB Nummer
9320
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1778
Erscheinungsjahr von
1778
Erscheinungsjahr bis
1778
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Vollständiges | Marburger | Gesang=Buch, | Zur | Ubung der Gottseligkeit, | in 615. Christlichen und Trostreichen | Psalmen und Gesängen | Hrn. D. Martin Luthers | und anderer | Gottseliger Lehrer, | Ordentlich in XII. Theile verfasset. | Auch zur Beförderung | des sowohl | öffentlichen Kirchen= als Privat=Gottesdienstes, | mit erbaulichen | Morgen=Abend=Buß= Beicht= | und Communion=Gebätern | vermehret. | P | Marburg und Franckfurt/ | Bey Heinrich Ludwig Brönner, 1778.
Standorte Gesangbuch
Name Standort Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars Wolfenbüttel HAB Exemplar veröffentlichen Nein
Name Standort Mainz: Gesangbucharchiv GBA Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars +Mainz GBA Kurzke 2/87 Exemplar veröffentlichen Nein
Name Standort Emden: Johannes a Lasco Bibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars Theol. 8° 2751 R Exemplar veröffentlichen Nein
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
262

S. 240ff. Register.

S. 246ff. Morgen-, Abend-, Buß-, Beicht- und Kommuniongebete

S. 253ff. Kleiner Katechismus Martin Luthers nebst beigefügten Fragstücken ...
Vorrede Gesangbuch
nein
Privilegien
Mit Ihro Röm. Kayserl. Majestät allergnäd. Freyheit.
Zusatzinformationen GBA
11.05.2006Neuhaus;02.11.2005Ackermann;