££ Löbauisches Gesang=Buch, unverändert

Anzahl Lieder
732

ab Nr. 623 Anhang
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°

8,4x13,7

Ledereinband mit Goldprägung, Goldschnitt

Umschlag aus gefaltetem Papier mit Seide überzogen für das Kollektengeld.

Frontispiz

R/S

"Papier, Druck und Genauigkeit" betreffend vorzüglicher als Löbau 1764 (Vorrede).
History Inhalt
25.08.2013Wennemuth;25.08.2011Wennemuth;31.01.2006Wennemuth;++HW 21.2.02

BS 4780 W842.778 L8 + BS 4780 W842.764 L8 (beide Drucke defekt und falsch gebunden)

Titelblatt und erste Vorrede: s. BS 4780 W842.778 L8

auch in benachbarten Gemeinden. (1. Vorrede)



Berlin Hb 3142m: gesehenAdmin_10/07/2016 11:53:13// Admin_19/01/2017 17:49:10//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
§Datierung überprüfen, da die Vorrede als "Vorbericht zur vorigen Aufkl. bezeichnet wird!). Der Text der Vorrede ist von 1764 (27 Jahre seit der letzten Edition!)
HDB Nummer
9360
Erscheinungsjahr Gesangbuch
[1778]
Erscheinungsjahr von
1778
Erscheinungsjahr bis
1778
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Löbauisches | Gesang=Buch, | unverändert | nach der vierten Auflage 1764 | in hiesiger Stadt und Kirchfahrt und denen | benachbarten Gemeinden, | zum heiligen Gebrauch, | nebst | Gebeth=Buch, | auch Sonn= und Festtäglichen | Evangelien und Episteln, | mit dem Vorbericht | Herrn M. Gottlob Hermanns, | Past. Prim. und Inspect. Lycei, der gelehrten Gesellschaften zu | Halle, Leipzig, Altdorf, auch der Burghaus. öconom. und | sittl. Mitgliedes und der Oberlausitzischen Seniors, | und | dessen vollständigen Real=Register | oder Lieder=Concordanz. | Fünfte Auflage. | P | Z | Löbau, | verlegts Johann Friedrich Bernhardt, | Buchbinder, 1778.

[angeb. II:] AnhGörl 1844.

[§fehlt in den Augs. Ex.:] (kurzes Gebetbüchlein, enthält u.a. Anzeige der Gesänge auf alle sonn- und Festtage, lt. Vorrede)



Berlin Hb: [II:] Kurzes Haus- und Kirchengebetbuch [...]- Löbau Bernhardt, Johann Friedrich 1778. 78, (4) S.

[angeb. III:] Die Episteln und Evangelia [...] Historia der Passion und Auferstehung [...]. Löbau Bernhardt, Johann Friedrich 1779. 128 S.

[angeb IV:] Realregister. 14 [i.d. 30] S.
Standorte Gesangbuch
Name Standort Berlin: Berlin Hb 703 Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars Berlin Hb 3142m Exemplar veröffentlichen Nein
Name Standort Augsburg: Universitätsbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars BS 4780 W842.764 L8 Exemplar veröffentlichen Ja
Name Standort Augsburg: Universitätsbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars BS 4780 W842.778 L8 Exemplar veröffentlichen Ja
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
(48), 738; AnhGörl 1844

S. 641ff. Anhang.

S. 727ff. Anhang einiger Lieder. (Nr. 721ff.)

S. 737ff. Anhang zweier geistreicher Lieder (Nr. 731, 732)
Auflage
5. Aufl.

(§wie Löbau 1736)
Vorrede Gesangbuch
[nicht der Verleger]

Leipziger Michaelis-Messe 1778.

Vorbericht zu dieser neuen Auflage.



§Hermann, Gottlob

(1764)

Vorbericht zur vorigen Auflage. (Kolumnenüberschrift)

Mein Gott Hilf! Geliebter Leser!

Luther als "Vater der Lieder", seine Freunde und "Bekenner" als "Vorsänger"; über lutherische Lieder (auch in Mainz 1679 und Leipzig 1724).

Spricht sich vehement gegen die Abschaffung der alten Lieder aus. Das Gesangbuch als Laienbibel hat denselben Wert wie die Bibel. Verurteilt namentlich philadelphische Gesellschaft zu Straßburg (Jesuslieder), hohensteinsches Gb von Damius, Otto Christian, Superintendent der Grafschaft Hohenstein, Halle 1703, Berlin 1711, Nordhausen 1711.

Über das löbauische Gesangbuch.

Die ersten beiden Aufl. enthielten noch mehr Lutherlieder.

Vorrede Johann Christian Kunckels in der vorigen Auflage (1736 ?) Liedänderungen von Kunckel?

Die letzte Aufl. war fast vergriffen und sehr teuer, viele Exemplare durch Gebrauch und wiederholtem Binden übel zugerichtet. Es wurden §dresdnische und §zittauer Gb gebraucht.



anschließend die drei Vorreden Luthers abgedruckt:

Daß geistliche ...

Der 967. Psalm spricht ...

Nun haben sich etliche ...
Sigel GBA
Löbau 1778
Privilegien
Mit Churfürstl. Sächs. allergn. Privilegio.
Zusatzinformationen GBA
06.01.2008Wennemuth;31.10.2007Wennemuth;12.10.2004Wennemuth;+HW 21.3.03

+Marburg Ev.Theol.B PTh Dp Alt 1778

BS 4780 B642.778, fehlt: beim Restaurieren