Anzahl Lieder
463
Vermischte Lieder: Nr. 408-463
Vermischte Lieder: Nr. 408-463
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°
9,3 x 15,4
geprägter Ledereinband
9,3 x 15,4
geprägter Ledereinband
History Inhalt
05.07.2009Wennemuth;27.09.2005Wennemuth;26.09.2005Wennemuth;HW 18.8.01, +AS 19.07.01
BS 4780 A498.779 G7 Film 23,14Admin_10/07/2016 11:53:13// Admin_19/01/2017 17:49:10//
BS 4780 A498.779 G7 Film 23,14Admin_10/07/2016 11:53:13// Admin_19/01/2017 17:49:10//
ID_GB_alt
1097056381
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
ca. 1779 [Datierung nach UB Augsburg]
1775-1837 (Herzog 1845, S. 597)
1775-1837 (Herzog 1845, S. 597)
Kontrollexemplar
+Augsburg UB BS 4780 A498.779 G7
HDB Nummer
9438
Erscheinungsjahr Gesangbuch
[1779]
Erscheinungsjahr von
1779
Erscheinungsjahr bis
1779
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Sammlung | Neuer und verbesserter | Geistlicher Gesänge | als ein | Anhang | zu dem | Andächtig=singenden evangelischen Zion [etc.] | ausgefertiget | von | M. Johann Friedrich Gräbner, | Archidiacon, an der Kirche zu Zwickau. | B | Mit Genehmhaltung und Autoritaet der Hochlöbl. Theol. | Facult. zu Leipzig. | Z | Zwickau, bey Friedrich Gottlob Höfern.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
20063
Gesangbuch ID für Exemplar
9438
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
BS 4780 A498.779 G7
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort ID
95
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
9
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
(18), 301, (1)
Vorrede Gesangbuch
5. Dezember 1778
Vorbericht.
Aus dem Vorbericht:
Die Sammlung enthält die Lieder, die im Neuen vollständigen Zwickauischen Gesangbuch gegenüber dem alten Gesangbuch, dem Andächtig singenden evangelischen Zion, neu eingeführt worden sind. Sie kann von den Besitzern des alten Gesangbuches angeschafft werden, damit diese sich nicht das neue kaufen müssen. Jedem Lied ist außer der fortlaufenden Nummer die Nummer beigegeben, die es im Neuen vollständigen Gesangbuch hat. Von den Dichtern der neuen Lieder werden erwähnt: Gellert, Cramer, Klopstock, Liebich, Schlegel, Münter, Dietrich, Spalding, Sturm, Neander, Löwe, Danneil, Rambach. Die Sammlung kann auch als Anhang zu jedem anderen Gesangbuch dienen. "Was die Auswahl der Lieder betrift, so habe ich sie, nach dem mir dazu geschehenen Auftrage, [...] besorget". Alle Lieder wurden vom Superintendenten Johann Gottfried Weller geprüft, "dessen jedesmaligen Erinnerungen dabey" entsprochen wurde. Das Unternehmen wurde von dem Kurfürstlich Sächsischen Kirchenrat genehmigt, der Verleger privilegiert. Die Lieder wurden von der Theologischen Fakultät zu Leipzig gebilligt. Aus Rücksicht auf die Unbemittelten hat der Verleger den Anhang auf den "geringsten Preis, der nur möglich ist, [...] gesetzet".
Vorbericht.
Aus dem Vorbericht:
Die Sammlung enthält die Lieder, die im Neuen vollständigen Zwickauischen Gesangbuch gegenüber dem alten Gesangbuch, dem Andächtig singenden evangelischen Zion, neu eingeführt worden sind. Sie kann von den Besitzern des alten Gesangbuches angeschafft werden, damit diese sich nicht das neue kaufen müssen. Jedem Lied ist außer der fortlaufenden Nummer die Nummer beigegeben, die es im Neuen vollständigen Gesangbuch hat. Von den Dichtern der neuen Lieder werden erwähnt: Gellert, Cramer, Klopstock, Liebich, Schlegel, Münter, Dietrich, Spalding, Sturm, Neander, Löwe, Danneil, Rambach. Die Sammlung kann auch als Anhang zu jedem anderen Gesangbuch dienen. "Was die Auswahl der Lieder betrift, so habe ich sie, nach dem mir dazu geschehenen Auftrage, [...] besorget". Alle Lieder wurden vom Superintendenten Johann Gottfried Weller geprüft, "dessen jedesmaligen Erinnerungen dabey" entsprochen wurde. Das Unternehmen wurde von dem Kurfürstlich Sächsischen Kirchenrat genehmigt, der Verleger privilegiert. Die Lieder wurden von der Theologischen Fakultät zu Leipzig gebilligt. Aus Rücksicht auf die Unbemittelten hat der Verleger den Anhang auf den "geringsten Preis, der nur möglich ist, [...] gesetzet".
Urheber Gesangbuch
Graebner, Johann Friedrich, Archidiakon an der Kirche zu Zwickau
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
23.03.2008Wennemuth;
Hollweg 116
Hollweg 116