Neues blankenburgisches Gesangbuch

Anzahl Lieder
718
Autopsiert
Nein
Format


12 x 17,1

Lederband, Gelbschnitt
History Inhalt
05.07.2007Wennemuth;12.01.2005Wennemuth;07.05.2004Wennemuth;HW 4.1.02, 14.7.00

BS 4780 W842.781 B6, Film 33,26

Inhalt identisch mit Brwg 1779a, ob Vignetten, Zierleisten etc. und jeder Seitenumbruch identisch ist, konnte nicht geprüft werden.Admin_10/07/2016 11:53:13// Admin_19/01/2017 17:49:10//
Kontrollexemplar
+Augsburg UB BS 4780 W842.781 B6
HDB Nummer
9562
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1781
Erscheinungsjahr von
1781
Erscheinungsjahr bis
1781
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neues | Blankenburgisches [!] | Gesangbuch, | nebst einem kurzen | Gebetbuche, | zum | öffentlichen und häuslichen Gottesdienste. | P | Z | Braunschweig, | gedruckt und verlegt von Johann Christoph Meyer, 1781.

[abgeb. II:] Episteln und Evangelia auf die Sonn- und Festtage, nebst der Leidensgeschichte Jesu, und kurzen Morgen- und Abendgebeten auf jeden Tag in der Woche. Braunschweig: Meyer, Johann Christoph 1781.
Standorte Gesangbuch
Name Standort Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars Wolfenbüttel HAB Exemplar veröffentlichen Nein
Name Standort Augsburg: Universitätsbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars BS 4780 W842.781 B6 Exemplar veröffentlichen Ja
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
(14), 670, (12); 122

S. 1-582 Lieder

S. 583-670 Gebete
Vorrede Gesangbuch
wie §Brwg 1779

Vorrede.

Braunschweig, im Dezember 1778.
Sigel GBA
§Blankenb
Privilegien
Mit Hochfürstl. Braunschw. Lüneb. gnädigstem Privilegio.
Zusatzinformationen GBA
12.09.2007Dolic;14.08.2007Dolic;02.02.2006Wennemuth;23.01.2004Wennemuth;16.01.2004Wennemuth;+HW 24.4.03

Berlin Hb 3468



§auswerten

+Münster ULB 1E 10794

vorige hatte 1255 Lieder, abermalige Aufl. wäre unumgänglich gewesen.

Das bisherige Kirchengesangbuch kann weiterhin beim öffentlichen Gottesdienst benutzt werden. 200 Lieder aus dem alten wurden in das neue aufgenommen. (Vorrede)

Graff 1939, S. 9



§Gabi Ex. Münster nicht im Katalog