Mecklenburgisches Gesangbuch
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
662
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°
8,8x 14,0 (S. c135)
dunkelbrauner Ledereinband, Randprägung, geprägter Goldschnitt
TB in Teil II
History Inhalt
8,8x 14,0 (S. c135)
dunkelbrauner Ledereinband, Randprägung, geprägter Goldschnitt
TB in Teil II
17.11.2006Lange;+26.09.2005Wennemuth;
Wolfenbüttel HAB
+Berlin Hb 3265Admin_10/07/2016 11:53:14// Admin_19/01/2017 17:49:10//
HDB Nummer
Wolfenbüttel HAB
+Berlin Hb 3265Admin_10/07/2016 11:53:14// Admin_19/01/2017 17:49:10//
9615
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1781
Erscheinungsjahr von
1781
Erscheinungsjahr bis
1781
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Mecklenburgisches | Gesangbuch, | bestehend aus 662 | geistlichen, lieblichen Liedern, | welche Gott dem Herrn | im Mecklenburg=Stargardischen Kreise | öffentlich und besonders angestimmet | werden. | Aus den bewährtesten alten und neuen Gesangbüchern | zusammen getragen, | auch mit zwey Anhängen und einer Zugabe | vermehret. | Nebst einem | geistreichen Gebetbuch. | Neue verbesserte Ausgabe. | B | P | Z | Neubrandenburg, 1781. | Gedruckt und verlegt von Christian Gottlob Korb, | Herzogl. Mecklenb. Strel. Hofbuchdrucker.
[II:] Geistreiches Gebetbuch, [...] Morgen- und Abendsegen [...] Beicht-, Kommunion und andere Gebete [...] Kirchen- und Buß-Gebete [...]. 1786
[angeb. III:] Evangelia und Episteln [...] Leiden [...] Jesu Christi [...] Zerstörung [...] Jerusalem [...] nach der Mecklenburgischen Kirchenordnung eingerichtet. Neubrandenburg: Korb, Christian Gottlob 1783.
§
Evangelia und Episteln auf alle Sonn- und Fest-Tage durchs ganze Jahr, wobey auch die Geschichte vom Leiden, Sterben, Auferstehung und Himmelfahrt unsers Herrn und Heilandes Jesu Christi, aus den vier Evangelisten zusammen gezogen ... Mit allem Fleiß nach d. mecklenburgischen Kirchen-Ordnung eingerichtet.
1783
3. Geistreiches Gebetbuch : Darinnen enthalten: Schöne Morgen- u. Abensegen [!] auf alle Tage in der Wochen. 1781
Besitzende Bibliothek(en): Klicken Sie auf einen Bibliotheksnamen oder auf Detailansicht
Rostock, Universitätsbibliothek Rostock UB, HMT, IAP, IfoK, IOW, LISA, FBN <28>
Schwerin, Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern <33>
Wolfenbüttel, Herzog-August-Bibliothek <23>
§im GBV weitere Nachweise
Standorte Gesangbuch
[II:] Geistreiches Gebetbuch, [...] Morgen- und Abendsegen [...] Beicht-, Kommunion und andere Gebete [...] Kirchen- und Buß-Gebete [...]. 1786
[angeb. III:] Evangelia und Episteln [...] Leiden [...] Jesu Christi [...] Zerstörung [...] Jerusalem [...] nach der Mecklenburgischen Kirchenordnung eingerichtet. Neubrandenburg: Korb, Christian Gottlob 1783.
§
Evangelia und Episteln auf alle Sonn- und Fest-Tage durchs ganze Jahr, wobey auch die Geschichte vom Leiden, Sterben, Auferstehung und Himmelfahrt unsers Herrn und Heilandes Jesu Christi, aus den vier Evangelisten zusammen gezogen ... Mit allem Fleiß nach d. mecklenburgischen Kirchen-Ordnung eingerichtet.
1783
3. Geistreiches Gebetbuch : Darinnen enthalten: Schöne Morgen- u. Abensegen [!] auf alle Tage in der Wochen. 1781
Besitzende Bibliothek(en): Klicken Sie auf einen Bibliotheksnamen oder auf Detailansicht
Rostock, Universitätsbibliothek Rostock UB, HMT, IAP, IfoK, IOW, LISA, FBN <28>
Schwerin, Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern <33>
Wolfenbüttel, Herzog-August-Bibliothek <23>
§im GBV weitere Nachweise
Name Standort
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Wolfenbüttel HAB
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
Berlin: Berlin Hb 703
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 3265
Exemplar veröffentlichen
Nein
Nein
Umfang Gesangbuch
702, (17); 48; 144
S.509-557 Anhang (Nr. 461-502)
S.557-596 Zweyter Anhang (Nr. 503-546)
S. 597ff. Zugabe (Nr. 547ff.)
ungezählte Seiten Register der Gesänge und Kollekten
Auflage
S.509-557 Anhang (Nr. 461-502)
S.557-596 Zweyter Anhang (Nr. 503-546)
S. 597ff. Zugabe (Nr. 547ff.)
ungezählte Seiten Register der Gesänge und Kollekten
Neue, verb. Ausg.
Vorrede Gesangbuch
§wie §1793
auf der Titelrückseite Notiz [ohne Überschrift, Datierung, Unterschrift]
"Bey dieser Neuauflage des Mecklenburgisch=Strelitzischen Gesangbuches" wurden mehrere Änderungen vorgenommen: Ersetzung nicht mehr gebräuchlicher Lieder durch "brauchbarere" (diese auch separat erschienen); Verbesserung einzelner Ausdrücke. Am Schluß Vers: "Auf daß nicht sing allein der Mund, / Nein! daß es geh aus Herzensgrund.
Privilegien
auf der Titelrückseite Notiz [ohne Überschrift, Datierung, Unterschrift]
"Bey dieser Neuauflage des Mecklenburgisch=Strelitzischen Gesangbuches" wurden mehrere Änderungen vorgenommen: Ersetzung nicht mehr gebräuchlicher Lieder durch "brauchbarere" (diese auch separat erschienen); Verbesserung einzelner Ausdrücke. Am Schluß Vers: "Auf daß nicht sing allein der Mund, / Nein! daß es geh aus Herzensgrund.
Mit Herzogl. allergnädigstem Privilegio.
Zusatzinformationen GBA
08.08.2006Fugger;+UE; 17.02.2006Ackermann;