££ Gesangbuch zum gottesdienstlichen Ge
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
447
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°
7,3 x 13
Kleindruck
marmorierter Blauschnitt
pastellrosa Papiereinband (Material?), auf dem Buchrücken: Berlinisches Gesangbuch
Frontispiz: verschleierte Frauengestalt kniet vor Altar, auf dem ein aufgeschlagenes Buch liegt. Im Hintergrund Stadtansicht, unten Wappen. Signatur: Fischer p. del.
History Inhalt
7,3 x 13
Kleindruck
marmorierter Blauschnitt
pastellrosa Papiereinband (Material?), auf dem Buchrücken: Berlinisches Gesangbuch
Frontispiz: verschleierte Frauengestalt kniet vor Altar, auf dem ein aufgeschlagenes Buch liegt. Im Hintergrund Stadtansicht, unten Wappen. Signatur: Fischer p. del.
25.01.2008Wennemuth;13.12.2007Wennemuth;10.10.2005Wennemuth;§ HW 21.8.01, +AS 20.07.01
BS 4780 A498.782 G4 Film 27,57-54
Berlin Hb 2747
in dem beigehefteten Avertissement wird den "Liebhabern eines vernünftigen Gottesdienstes" eine Schrift zur Verteidigung des Gesangbuches gegen seine Kritiker angekündigt. Die Verfasser seien "eine Gesellschaft Geistlicher". Die Schrift enhält Hinweise zur richtigen Benutzung des Gesangbuches und Hilfen zu dessen Einführung. Einladung zur Subskription.
Datiert: Halberstadt, 24. Februar 1785,
J. Fr. Delius, Reg. Buchdr.
Foto vom Einband anfertigen!Admin_10/07/2016 11:53:14// Admin_19/01/2017 17:49:11//
Kontrollexemplar
BS 4780 A498.782 G4 Film 27,57-54
Berlin Hb 2747
in dem beigehefteten Avertissement wird den "Liebhabern eines vernünftigen Gottesdienstes" eine Schrift zur Verteidigung des Gesangbuches gegen seine Kritiker angekündigt. Die Verfasser seien "eine Gesellschaft Geistlicher". Die Schrift enhält Hinweise zur richtigen Benutzung des Gesangbuches und Hilfen zu dessen Einführung. Einladung zur Subskription.
Datiert: Halberstadt, 24. Februar 1785,
J. Fr. Delius, Reg. Buchdr.
Foto vom Einband anfertigen!Admin_10/07/2016 11:53:14// Admin_19/01/2017 17:49:11//
+Augsburg UB BS 4780 A498.782 G4
HDB Nummer
9670
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1782
Erscheinungsjahr von
1782
Erscheinungsjahr bis
1782
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Gesangbuch | zum | gottesdienstlichen Gebrauch | in den | Königlich=Preußischen Landen. | V | P | Z | Halberstadt, | verlegt von Cornelius Zieglers Erben. 1782.
[angeb. II:] Andachten die auch dem Gesangbuch zum gottesdienstlichen Gebrauch in den Königlich Preußischen Landen beygefügt werden können, Halberstadt: Cornelius Zieglers Erben 1782
Gesangbuch zum gottesdienstlichen Gebrauch in den Königlich-Preussischen Landen Erschienen: Halberstadt : Ziegler, 1782 Umfang: 408 S.
Halle ULB
Standorte Gesangbuch
[angeb. II:] Andachten die auch dem Gesangbuch zum gottesdienstlichen Gebrauch in den Königlich Preußischen Landen beygefügt werden können, Halberstadt: Cornelius Zieglers Erben 1782
Gesangbuch zum gottesdienstlichen Gebrauch in den Königlich-Preussischen Landen Erschienen: Halberstadt : Ziegler, 1782 Umfang: 408 S.
Halle ULB
Name Standort
Berlin: Berlin Hb 703
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Berlin Hb 2747
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
Augsburg: Universitätsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
BS 4780 A498.782 G4
Exemplar veröffentlichen
Ja
Nein
Umfang Gesangbuch
(6), 408; 48
nach Titelblatt des Gesangbuches ein Blatt eingebunden: "Avertissement". Ankündigung einer "Schrift, welche zu mehrerer Empfehlung des neuen Gesangbuches dienen soll".
S. 392-394 Melodien=Register
Vorrede Gesangbuch
nach Titelblatt des Gesangbuches ein Blatt eingebunden: "Avertissement". Ankündigung einer "Schrift, welche zu mehrerer Empfehlung des neuen Gesangbuches dienen soll".
S. 392-394 Melodien=Register
nein
Urheber Gesangbuch
Diterich, J. Sigm.[!], Oberkonsistorialrat
Spalding, J. J., Konsistorialrat
Teller, W. Abr., Konsistorialrat
Diterich übernahm die Liedauswahl, Anordnung und Textänderungen. Spalding und Teller erarbeiteten dazu die Gutachten und steuerten ungefähr 12 veränderte und vier neue Lieder bei.
[Übernahme des "Mylius"]
Sigel GBA
Spalding, J. J., Konsistorialrat
Teller, W. Abr., Konsistorialrat
Diterich übernahm die Liedauswahl, Anordnung und Textänderungen. Spalding und Teller erarbeiteten dazu die Gutachten und steuerten ungefähr 12 veränderte und vier neue Lieder bei.
[Übernahme des "Mylius"]
Dite
Privilegien
Mit Königlich Preuß. allergnädigst ertheiltem Privilegio.
Zusatzinformationen GBA
31.10.2007Neuhaus;29.01.2007Ackermann;31.07.2006Wennemuth;21.07.2006Wennemuth;