Frankfurtisches Neues Gesangbuch

Anzahl Lieder
666
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°

8 x 13,9

dunkelbrauner Ledereinband mit Blindpressung

gepunzter Goldschnitt

feines Papier (Postpapier?, vgl. unter Vorrede)

vereinzelt Vignetten und Zierleisten im Buchinneren

handschriftlicher Besitzervermerk: F.Schlosser "Unserer sel. Mutter gehörig"

Ex Libris: "E bibliotheca J. F. H. Schlosser ... Seminario Moguntino"
History Inhalt
25.11.2007Wennemuth;17.08.2006Wennemuth;13.07.2005Wennemuth;+AS 17.12.02

Ex. Mainz Ps D 1205

Es gibt drei Ausgaben (untersch. Papiersorten, s. Verlag!)

Berlin Hb 2618



# Frankfurt

* Frankfurtisches neues Gesangbuch zur Beförderung der öffentlichen und häuslichen Andacht, Frankfurt am Main, 1788

* Gesangbuch für den öffentlichen Gottesdienst der evangelisch-protestantischen Gemeinden der freien Stadt Frankfurt, Frankfurt am Main, 1825 eingeführt für beide Konfessionen, ab 1867 mit einem Anhang

* Frankfurter Evangelisches Gesangbuch, Frankfurt am Main, 1881

* Frankfurter Evangelisches Gesangbuch, Frankfurt a.M., 1927, eingeführt aufgrund des Kirchengesetzes der Landeskirchenversammlung der Evang. Landeskirche Frankfurt am Main vom 26.11.1926 am 22.1.1927 Admin_10/07/2016 11:53:16// Admin_19/01/2017 17:49:13//
HDB Nummer
10356
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1789
Erscheinungsjahr von
1789
Erscheinungsjahr bis
1789
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Frankfurtisches | Neues | Gesangbuch | zur | Beförderung | der | öffentlichen und häuslichen | Andacht. | W | P | Frankfurt am Mayn, | zu finden in denen Andreäischen, Brönnerischen und | Jägerischen Buchhandlungen, 1789.

[II:] Sammlung derjenigen Psalmen, und anderer, aus der Heil. Schrift ... Capitel, welche allhier zu Frankfurt am Mayn, in vier Evangelische Lutherischen Kirchen, bey den täglichen Betstunden abgelesen werden. Frankfurt am Mayn, Im Verlag der Andreäischen, Brönnerischen und Jägerischen Buchhandlungen, 1789.
Standorte Gesangbuch
Name Standort Berlin: Berlin Hb 703 Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars Berlin Hb 2618 Exemplar veröffentlichen Nein
Name Standort Berlin: Bibliothek der Kirchenkanzlei der Evangelischen Kirche der Union Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars Berlin BEKU Ff 3306 Exemplar veröffentlichen Nein
Name Standort Mainz: Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars +Mainz Martinusbibliothek D 1205 Exemplar veröffentlichen Nein
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
(30), 536, 58; (4), 236

58 S. Kirchengebete (inkl. Register der Gesänge)

[II:] zwei leere Seiten nach Titel
Auflage
1. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
1. Dank und Widmung der Verleger an das Konsistorium (Direktor Friedrich Adolph von Glauburg und ebf. namentlich genannte Räte)

2. Gabriel Christoph Benjamin Mosche

Frankfurt am Main, 18. Dezember 1788

Vorbericht

Aus dem Inhalt: Beschluß des Rates zur Verbesserung des Gesangbuches am 30. Dezember 1783. Die Einrichtung des Buches wurde Mosche vom Konsistorium übertragen. Zur Entstehung und Konzeption des Buches. Bereits 1785 mit Abdruck der ausgewählten Lieder begonnen, doch erst 1788 abgeschlossen; Ursachen dafür "hier nicht unbekannt". Rechtfertigung der Ersetzung alter Lieder durch neue, Vorzüge der neuen Lieder. Änderung der alten Lieder nach dem Vorbild des Ansbacher Gesangbuches von 1785. Zur Einrichtung der Gebete sowie der Psalmen und Evangelien.
Urheber Gesangbuch
Gabriel Christoph Benjamin Mosche, Doktor der Theologie und Senior des Evangelischen Ministeriums

geb. 23. März 1723 in Großen-Ehrich

gest. 8. Februar 1781

seit 1773 Senior des geistlichen Ministeriums in Frankfurt; Herausgeber von Gesangbüchern in Arnstadt (1762) und Frankfurt (1789) sowie 1770 bis 1779 der Wochenschrift "Der Bibelfreund".

ADB 22, S. 344f.
Privilegien
Mit Obrigkeitlicher Freyheit.
Zusatzinformationen GBA
23.10.2006Wennemuth;HW 17.7.01,10.7.01 8.3.00

BS 4780 W842.788 A6 Film 4,28f.