Anzahl Lieder
686
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°

8,8 x 14,7 (S. 209)

dunkelbrauner Ledereinband mit Goldprägung

Gelbschnitt

feiner Druck? (s. Verlag)
History Inhalt
10.10.2005Wennemuth;14.07.2004Scheidgen;HW 20.6.03, +AS 22.02.02

BS 4780 W842.790 M4

Foto: Titel, Vorrede

Mecklenburgisches Kirchengesangbuch Schwerin: Ebert, 1790 Seiten: 534 S. 3050347 TÜBINGEN UB 21 13 A 3571

Mecklenburgisches Kirchengesangbuch Schwerin: Ebert, 1790 Seiten: 534 S. 3050347 STUTTGART WLB 24A14/581



<> D Au(wö), SwlAdmin_10/07/2016 11:53:17// Admin_19/01/2017 17:49:13//
ID_GB_alt
-86788730
Kontrollexemplar
+Augsburg UB BS 4780 W842.790 M4
HDB Nummer
10477
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1790
Erscheinungsjahr von
1790
Erscheinungsjahr bis
1790
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Mecklenburgisches | Kirchen=| Gesangbuch. | W | P | Z | Schwerin, | im Verlage der Ebertschen Erben. | 1790. | [Preis]

[II:] Anhang einiger Gebete, auf alle Tage in der Woche, auch bei der Beichtandacht und Genießung des heil. Abendmahls zu gebrauchen, genommen aus einem geistreichem Gebetbuch, nebst dem sonntäglichen öffentlichen Kirchengebete, wie auch demjenigen, welches an den Buß- und Bettagen in den Mecklenburgischen Kirchen gebräuchlich ist. Schwerin: Ebertsche Erben 1790.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
22289
Gesangbuch ID für Exemplar
10477
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Stuttgart WLB A 14/581
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
34
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
22290
Gesangbuch ID für Exemplar
10477
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
BS 4780 W842.790 M4
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort ID
95
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
22291
Gesangbuch ID für Exemplar
10477
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Tübingen UB 13 A 3571
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
1020
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
(8), 534, (10); 136

S. 473ff. Anhang (Nr. 608ff.)

II: S. 37-100 Episteln und Evangelia [...] Nach der Mecklenburgischen Kirchen-Ordnung [...], Schwerin: Ebertsche Erben 1790 (Titelblatt)

S. 101-126 Historia des Leidens, Sterbens, der Auferstehung und Himmelfahrt Jesu Christi. Schwerin: Ebertsche Erben 1790 (Titelblatt)

S. 127-136 Der kleine Catechismus [...] Mart. Lutheri (Kopftitel)
Vorrede Gesangbuch
Rostock im Herzoglichen Consistorio, 22. Nov. 1764

Vorrede des Herzoglichen Consistorii zu Rostock. Gnade und Friede von Gott und dem Vater unsers Herrn Jesu Christi.

Inhalt: Zum geistlichen Singen (Auslegung von Kol. 3,16 und Eph. 5,19). Zur Einrichtung des Gesangbuches. Es wurde vom Herzog in Auftrag gegeben und von der theologischen Fakultät in Bützow zensiert. Verteidigung der alten Lieder gegen unnötige Kritik, die "einige nach der acromatischen Schärfe nicht so genau abgemesssene Ausdrücke der gebundenen Schreibart" bemängelt.
Sigel GBA
M 1790-506
Privilegien
Mit Herzogl. gnädigstem Special=Privilegio.
Zusatzinformationen GBA
05.07.2007Ackermann;BS 5.1.04

Ex. stimmt mit der 1. Aufl. des J. 1781 überein- Vgl. B III 303

Ex.: Bib. des Jesuitenkollegs in Graeten (Holland)