Anzahl Lieder
259
Autopsiert
Nein
Format


9,2x15,6 (S. 99)

Ledereinband, Goldschnitt
History Inhalt
22.02.2007Wennemuth;28.05.2005Wennemuth;+HW 5.11.03

+Karlsruhe LKB K 336

D Bds 8° Em 9660

<> D NTtb, Seo, Swl

Lit.: Zur Geschichte s. H. Lang: Unser Württ. Choralbuch. Waiblingen 1906.; Rößler in: das heilige Evangelion[...]: Stuttgart 1996 S. 52; Zur Kritik Blumhardts s. Ising in: ...das heilige Evangelion [...]: Stuttgart 1996 S. 127.

Stuttgart WLB S 104/3017Admin_10/07/2016 11:53:25// Admin_19/01/2017 17:49:20//
HDB Nummer
12784
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1825
Erscheinungsjahr von
1825
Erscheinungsjahr bis
1825
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
§

4 stg. Tonsätze

Die Sätze sind nicht in Partitur, sondern als unter- und nebeneinander gesetzte Einzelstimmen notiert.

Ausgabe in Einzelstimmen: M 1826-002; Texte dazu: M 1826-505. - Das (Orgel)-Choralbuch dieser Sätze: M 1828-001.
Vorrede vorhanden
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Vierstimmige | Gesa[e]nge | der | evangelischen Kirche. | Z | P | Z | Stuttgart. | Verlag der J. B. Metzler'schen Buchhandlung. | 1825.
Standorte Gesangbuch
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Stuttgart WLB S 104/3017
Exemplar veröffentlichen
Nein
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Karlsruhe LKB K 336
Exemplar veröffentlichen
Nein
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
(12), 484

S. 481ff. Register.
Vorrede Gesangbuch
(Herausgeber)

Mai 1825

Vorrede.

Zum vierstimmigen Choralgesang als Verbesserung des Kirchengesangs.



Bemerkungen, die Ausführung des vierstimmigen Choralgesanges betreffend.
Urheber Gesangbuch
# Bearbeitet von Konrad Kocher, Friedrich Silcher und Johann Georg Frech (M)
Sigel GBA
Z 1100

M 1825-001
Privilegien
Mit Ko[e]niglich Wu[e]rtembergischen Privilegium gegen den Nachdruck | sowohl in Noten als in Ziffern.



Königlich Württembergisches Privilegium gegen den Nachdruck.

Stittgart, 27. November 1824
Zusatzinformationen GBA
20.12.2007Wennemuth;19.10.2007Wennemuth;11.07.2005Wennemuth;28.05.2005Wennemuth;++HW 15.10.03, 26.6.03, NS 9.7.01

+Karlsruhe LKB K 319

+Augsburg UB BS 4780 B642.824 E9

München BSB Liturg 477 ml (2 Exemplare)

Erfurt ULB

Greifswald UB

Berlin Hb 2544



Evangelisches Gesangbuch zum kirchlichen Gebrauche für die vereinigt evangelische Gemeinde in Elberfeld Elberfeld Büschler 1824 428 S. Liturg. 477 mL B.g.luth. 197 Beibd.1=Verlust Bemerkungen : Beibd. 1



(Vorgänger): §Bergisches Reformiertes und Lutherisches

Diese Liedersammlung "ist zunächst zum kirchlichen Gebrauche bestimmt, und soll den häuslichen Gebrauch jener beiden andern nicht überflüssig machen. (Vorrede)

in gemeinden in Unterbarmen, noch bis 1874 in Wermelskirchen in Gebrauch