Christliches Gesangbuch zur Beförderung der öffentlichen und häuslichen Andacht
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
550 zusätzlich einige Liederverse, welche außer den Liedern Nr. 330 bis 335 zum Beschluß des öffentlichen Gottesdienstes gesungen werden können.
Autopsiert
Nein
Format
8° [ca. 22 cm hoch]
9,2x15,7 (S. 110)
gedruckt auf rosa Papier
brauner Ledereinband mit Goldpressung, Goldschnitt
History Inhalt
9,2x15,7 (S. 110)
gedruckt auf rosa Papier
brauner Ledereinband mit Goldpressung, Goldschnitt
+05.12.2007Wennemuth;15.10.2007Wennemuth;23.11.2006Wennemuth;16.11.2006Wennemuth;13.11.2006Wennemuth;§HW 20.7.02 wahrscheinlich identisch mit Ex. Wennmuth;SG 13.12.1999;+TS
+Karlsruhe LKB K 33f (jetzt 33d)
+Mainz GBA Kurzke: gelöscht
DS überprüftAdmin_10/07/2016 11:53:28// Rettinghaus_25.10.2016 12:18:32// Admin_19/01/2017 17:49:22//
HDB Nummer
+Karlsruhe LKB K 33f (jetzt 33d)
+Mainz GBA Kurzke: gelöscht
DS überprüftAdmin_10/07/2016 11:53:28// Rettinghaus_25.10.2016 12:18:32// Admin_19/01/2017 17:49:22//
13628
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1836
Erscheinungsjahr von
1836
Erscheinungsjahr bis
1836
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Christliches | Gesangbuch | zur Beförderung | der | o[e]ffentlichen und ha[e]uslichen Andacht | für die | evangelisch protestantische Kirche | des | Grossherzogthums Baden. | Nebst einer Sammlung christlicher Gebete. | Karlsruhe, 1836. | Druck und Verlag von Christian Theodor Groos.
[II:] Sammlung christlicher Gebete [...].
Standorte Gesangbuch
[II:] Sammlung christlicher Gebete [...].
Name Standort
Karlsruhe: Landeskirchliches Archiv Karlsruhe
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Karlsruhe LKB K 33d
Exemplar veröffentlichen
Nein
Ja
Umfang Gesangbuch
VI, 318; 42
Auflage
[1. Aufl.]
Vorrede Gesangbuch
Bemerkung auf der Rückseite des Titels:
"Gegenwärtiges Gesangbuch, von der evangelisch protestantischen General-Synode im Jahr 1834 angenommen und von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog bestätigt, wird in Gemäßheit des Synodalrezesses vom 16. Mai 1835 pos. 4 zum allgemeinen Gebrauch in den evangelisch protestantischen Kirchen und Schulen eingführt.
Ministerium des Innern.
Evangelischen Kirchen-Sektion
v. Berg
Urheber Gesangbuch
"Gegenwärtiges Gesangbuch, von der evangelisch protestantischen General-Synode im Jahr 1834 angenommen und von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog bestätigt, wird in Gemäßheit des Synodalrezesses vom 16. Mai 1835 pos. 4 zum allgemeinen Gebrauch in den evangelisch protestantischen Kirchen und Schulen eingführt.
Ministerium des Innern.
Evangelischen Kirchen-Sektion
v. Berg
§wie Bad 1836a / K 33
"Gegenwärtiges Gesangbuch, von der evangelisch protestantischen General-Synode im Jahr 1834 angenommen und von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog bestätigt, wird in Gemäßheit des Synodalrecesses vom 16. Mai 1835 pos. 4 zum allgemeinen Gebrauch in den evangelisch protestantischen Kirchen und Schulen eingeführt.
Ministerium des Innern.
Evangelische Kirchen-Sektion.
v. Berg."
S. (II).
Sigel GBA
"Gegenwärtiges Gesangbuch, von der evangelisch protestantischen General-Synode im Jahr 1834 angenommen und von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog bestätigt, wird in Gemäßheit des Synodalrecesses vom 16. Mai 1835 pos. 4 zum allgemeinen Gebrauch in den evangelisch protestantischen Kirchen und Schulen eingeführt.
Ministerium des Innern.
Evangelische Kirchen-Sektion.
v. Berg."
S. (II).
Bad 1836
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
08.01.2008Scheidgen;26.10.2005Neuhaus;25.06.2004Wennemuth;21.06.2004Wennemuth;16.06.2004Wennemuth;15.06.2004Wennemuth;
> Vgl. Hofer 1965, S. XXVIII
> Vgl. Hofer 1965, S. XXVIII