Der heilige Gesang oder vollständiges katholisches Gesangbuch für den öffentlichen Gottesdienst und die häusliche Andacht.
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
330
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°
7,8x13,6 (S.125)
schwarzgrauer Papiereinband
Rotschnitt
Ex libris Schletterer
History Inhalt
7,8x13,6 (S.125)
schwarzgrauer Papiereinband
Rotschnitt
Ex libris Schletterer
11.05.2006Scheidgen;+AS 11.05.06
+Augsburg Staats- und Stadtbibliothek: Th Lt K 235
1. Aufl. 1803, 2., maßgebende 1807Admin_10/07/2016 11:53:28// Admin_19/01/2017 17:49:23//
HDB Nummer
+Augsburg Staats- und Stadtbibliothek: Th Lt K 235
1. Aufl. 1803, 2., maßgebende 1807Admin_10/07/2016 11:53:28// Admin_19/01/2017 17:49:23//
13883
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1839
Erscheinungsjahr von
1839
Erscheinungsjahr bis
1839
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Der | heilige Gesang, | oder | vollsta[e]ndiges katholisches | Gesangbuch | fu[e]r | den öffentlichen Gottesdienst und | die häusliche Andacht. | Herausgegeben | von | M. L. Herold, | weiland Pfarrer zu Hoinkhausen im Herzogthum Westphalen. | V | Mit Gutheißen der geistlichen Beho[e]rde. | Sechszehnte Auflage. | Z | Lippstadt, | Druck und Verlag von Heinrich Staats. | 1839.
[angeb. II:] Kreuzweg. Betrachtungen ... für die letzten Tage in der Karwoche. Litaneien. Das Gebet des heiligen Rosenkranzes.
Standorte Gesangbuch
[angeb. II:] Kreuzweg. Betrachtungen ... für die letzten Tage in der Karwoche. Litaneien. Das Gebet des heiligen Rosenkranzes.
Name Standort
Augsburg: Stadt- und Staatsbibliothek Augsburg
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Augsburg Staats- und Stadtbibliothek: Th Lt K 235
Exemplar veröffentlichen
Nein
Nein
Umfang Gesangbuch
(16), 295, (25); (37), 11 S.
[I:] vor S. 1 zwei ungezählte Seiten lat. Hymnen ("Zum heiligen Segen")
S. 289-295 Anhang (Nr. 323-330)
25 ungezählte Seiten Gebete (= vierter Teil des Gesangbuches)
[II:] 37 ungez. Seiten Kreuzweg, Andacht in der Karwoche, Litaneien (durchgehende eigene Bogenzählung)
11 S. Rosenkranz (beginnt auf verso-Seite nach Litaneien)
Auflage
[I:] vor S. 1 zwei ungezählte Seiten lat. Hymnen ("Zum heiligen Segen")
S. 289-295 Anhang (Nr. 323-330)
25 ungezählte Seiten Gebete (= vierter Teil des Gesangbuches)
[II:] 37 ungez. Seiten Kreuzweg, Andacht in der Karwoche, Litaneien (durchgehende eigene Bogenzählung)
11 S. Rosenkranz (beginnt auf verso-Seite nach Litaneien)
16. Aufl.
1. Aufl. 1803, 2., maßgebende 1807
Vorrede Gesangbuch
1. Aufl. 1803, 2., maßgebende 1807
Ps 149,1-2
Eph 5,19
Hieronymus ad Marcellam Tom. II. fol. 129. Edit. Basiliensis. 1553.
Urheber Gesangbuch
Eph 5,19
Hieronymus ad Marcellam Tom. II. fol. 129. Edit. Basiliensis. 1553.
Herold, Melchior Ludolf
Sigel GBA
Herold 1839
Privilegien
1. Joan Herman Joseph von Caspars Vic. generalis
J. M. Leinen, Protrs in Spiritualibus
Deutz beim Generalvikariat, 23. November 1805
Approbation
2. J.J. Frhr. von Wessenberg Gen. Vic.
Konstanz, 6. August 1808
Inhalt: Lob für das Gesangbuch, das Herold zur Beurteilung zugesendet hat. Ledigl. eine größere Anzahl Vespergesänge für den nachmittägigen Gottesdienst ist wünschenswert.
Zusatzinformationen GBA
J. M. Leinen, Protrs in Spiritualibus
Deutz beim Generalvikariat, 23. November 1805
Approbation
2. J.J. Frhr. von Wessenberg Gen. Vic.
Konstanz, 6. August 1808
Inhalt: Lob für das Gesangbuch, das Herold zur Beurteilung zugesendet hat. Ledigl. eine größere Anzahl Vespergesänge für den nachmittägigen Gottesdienst ist wünschenswert.
+HW 12.3.03
+Karlsruhe LKB K 165
+Karlsruhe LKB K 165