££ Evangelisch=Oelsnisches Haus= und Kirc

Anzahl Lieder
1273

ab Nr. 876 Anhang
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°

8,8x15,5 (S. 495)

Ledereinband mit Blindprägung, Supralibros (1865), Goldschnitt
History Inhalt
25.10.2007Wennemuth;+16.11.2005Wennemuth;Admin_10/07/2016 11:53:28// ackermann_17.11.2016 11:16:44// Admin_19/01/2017 17:49:23//
HDB Nummer
14668
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1847
Erscheinungsjahr von
1847
Erscheinungsjahr bis
1847
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Evangelisch=Oelsnisches | Haus= und Kirchen= | Gesangbuch, | nebst | einem Anhange, | welcher | Gebete und Andachten | entha[e]lt. | Achte verbesserte Auflage. | Dritter unveränderter Abdruck. | Z | Oels, 1847. | Im Verlage bei Adolph Ludwig, | Herzoglichem Hof= und Stadtbuchdrucker.

[II:] Gebete und Andachten. Oels: Ludwig, Adolph 1847.

[angeb. III:] Die Leidensgeschichte unsers Herrn.
Standorte Gesangbuch
Name Standort Berlin: Berlin Hb 703 Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars +Berlin Hb 3457 m Exemplar veröffentlichen Nein
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ja
Umfang Gesangbuch
8, 692, 14, 4; 68; 40

S. 563ff. Anhang | zum | Oelsnischen Gesangbuche. | Z | Z | Oels, 1846. | Im Verlage bei Adolph Ludwig, | Herzoglichem Hof= und Stadtbuchdrucker.
Auflage
8. verb. Aufl.

§[1. Ausgabe einer verbesserten Aufl.?]
Vorrede Gesangbuch
Michaelis, Hofprediger

Teichmann, Probst und Archidiakon

Juling, Diakon

Siegert, Subdiakon

Oels, 12. Juli 1827

Zur neuen Auflage. Die nächsten Jahre werden nur Lieder gesungen, die in beiden (alte und neue Aufl.) stehen, damit die Armen beruhigt sind.
Sigel GBA
Oels 1847
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
25.04.2006Ackermann;07.04.2006Ackermann;18.10.2005Neuhaus;08.08.2005Ackermann;03.08.2005Ackermann;+aa

18.05.05Ackermann;07.04.2005Ackermann;09.07.2004Ackermann;