££ Wismarsches Gesangbuch. W Auf Kost

Anzahl Lieder
563
Autopsiert
Nein
Format
8° oder kl. 8°

8,1 x 15,5

vermutlich besseres Papier

Goldschnitt

Hochdruck (Typen),

Ex. Mainz GBA 68/1996: Ledereinband mit aufwendiger Goldprägung, Goldschnitt, grünes Vorsatzpapier, sehr gutes Papier, sauberer und korrekter Druck (NS)

Ex. Wennemuth: Ledereinband mit Supralibros (1839), kein Goldschnitt
History Inhalt
18.01.2007Lange;18.08.2006Wennemuth;09.09.2005Kindler;03.11.2004Wennemuth;+HW 19.1.02, +SG 17.03.2000, NS 9.7.01

§ vergleichen mit GBA-Ex

Wennemuth

Greifswald UB

§JALB?

Augsburg UB BS 4780 W842.838 W8

Berlin BEKU Ff 5868 a

Vorgänger: 1767 (Vorrede)Admin_10/07/2016 11:53:28// Rettinghaus_25.10.2016 12:30:32// Admin_19/01/2017 17:49:23//
HDB Nummer
13825
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1838
Erscheinungsjahr von
1838
Erscheinungsjahr bis
1838
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Wismarsches | Gesangbuch. | W | Auf Kosten der vereinigten geistlichen Hebungen. | Z | Wismar, 1838. | Druck der Buchdruckerei von Fr. Wilh. von Cossel.

[II:] Anhang zum Wismarschen Gesangbuche. Wismar 1838. §[Ex. Wennemuth; der Anhang ist in der Vorrede erwähnt!]

§+Mainz GBA 68/1996: ohne Anhang

Schwerin LBMV Mkl g 2645 + Mkl g 2645 a mit Anhang
Standorte Gesangbuch
Name Standort Mainz: Gesangbucharchiv GBA Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars +Mainz GBA 68/1996 Exemplar veröffentlichen Nein
Name Standort Augsburg: Universitätsbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars BS 4780 W842.838 W8 Exemplar veröffentlichen Ja
Name Standort Berlin: Bibliothek der Kirchenkanzlei der Evangelischen Kirche der Union Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars Berlin BEKU Ff 5868 a Exemplar veröffentlichen Nein
Name Standort Wennemuth Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars +Wennemuth Exemplar veröffentlichen Nein
Name Standort Greifswald: Universitätsbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars Greifswald UB Exemplar veröffentlichen Nein
Name Standort Schwerin: Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern, Musikaliensammlung Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars Schwerin LBMV Mkl g 2645 Exemplar veröffentlichen Nein
Name Standort Wolgast: St.Petri Gemeinde Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars Wolgast St.Petri Gemeinde1634 Exemplar veröffentlichen Nein
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ja
Umfang Gesangbuch
§

VIII, 531, (1)

aphabetische Register, Verzeichnis der Liederdichter mit Kurzviten

Ex. Wennemuth : VIII, 531, (1); 172

II: S. 3ff. Gebete, S. 50ff. Episteln und Evangelia, S. 127ff. Geschichte des Leidens ..., S. 158ff. Antiphonen und Collecten

§Augsburg UB BS 4780 W842.838 W8: VI, 531, 172 S.

VIII, 531, (1);172 (Exx. Schwerin LBMV Mkl g 2645 und Mkl g 2645 a)
Auflage
[1. Aufl.]
Vorrede Gesangbuch
Wismar, Januar 1839

Vorrede



vor der Vorrede:

Wir Bürgermeister und Rat der Stadt Wismar fügen zu wissen ... (Nachricht über die Einführung des Gesangbuches)

H. Enghart, Stadtsekretär

Wismar, 6. Februar 1839



Verfügung des Bürgermeisters und Rat der Stadt Wismar

Annahme des Gesangbuches durch geistliches Ministerium und Ausschusses ehrliebender Bürgerschaft, Landesherrliche Bestätigung .

Tag der Einführung wird der Gemeinde noch bekanntgegeben.



Gesangbuch wurde auf Wunsch des Rates der Stadt von dem geistlichen Ministerium veranstaltet. Altes Gesangbuch stammte aus dem Jahr 1767, neues Kochsches aus dem Jahr 1797, sollte nur zum Privatgebrauch dienen. Es wurde aber auch öffentlich benutzt, und in St. Marien und St. Nikolai in Verbindung mit dem alten gebraucht. Lieder wurden z.T. den alten Sammlungen entnommen, z.T. neu aufgenommen.

NS: in der Vorrede gibt der Bürgermeister 1839 bekannt, daß er "...die Annahme des angeschlossenen Gesangbuchs für angemessen" erachte.
Urheber Gesangbuch
[hrsg. von Enghart, H.] (UB Greifswald)
Privilegien
nein